Neubürgerfest 2025
Ein Fest für alle!

Am Sonntag, 18. Mai, von 14 bis 18.30 Uhr lädt die Stadt Pfaffenhofen alle Bürgerinnen und Bürger, egal ob kürzlich zugezogen oder alteingesessen zum Neubürgerfest in den Bürgerpark ein. Im Mittelpunkt des Fests stehen das Miteinander, das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch. Neu Zugezogene und interessierte Ansässige können sich bei zahlreichen Infoständen über das hiesige Vereinsleben, Freizeitangebote für Groß und Klein und natürlich auch über die Stadt informieren.
Seit dem letzten Neubürgerfest 2023 sind inzwischen zahlreiche neue Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener hinzugekommen. Nun heißt es nach einer zweijährigen Pause in diesem Jahr endlich wieder „Herzlich willkommen in Pfaffenhofen“.
Bei schlechter Witterung wird das Neubürgerfest auf Sonntag, 25. Mai 2025 verschoben.
Flyer Neubürgerfest 2025

Vereine und Organisationen stellen sich vor
Ein Umzug in eine neue Stadt ist eine große Veränderung, und bis man sich wirklich Zuhause fühlt, braucht es meist einige Zeit. Am schnellsten gelingt dies, wenn man einem Verein beitritt und so bei einer Aktivität, die man gerne macht, Gleichgesinnte trifft. In Pfaffenhofen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und ein Teil der Stadt zu werden. Viele ortsansässige Vereine, Organisationen und Einrichtungen stellen sich den Neu-Pfaffenhofenern und allen Interessierten mit Infoständen und unterschiedlichsten Aktionen vor:
- Albanisch-Deutscher Kulturverein „Sali Cekaj“ e. V.
- AWO Kreisverband Pfaffenhofen
- Bundes Naturschutz in Bayern e. V. – Kreisgruppe Pfaffenhofen a. d. Ilm
- Caritas-Zentrum Pfaffenhofen
- Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.
- Dart Club Rebels e. V.
- Deutscher Alpenverein – Sektion Pfaffenhofen-Asch
- Eine Welt Laden Pirapora e. V.
- Freie Christengemeinde (FCG)
- Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen a. d. Ilm
- Förderverein Tafel Pfaffenhofen e. V.
- Heilpädagogisches Zentrum gGmbH
- Hochschule für angewandte Wissenschaften München
- Hospizverein Pfaffenhofen e. V.
- Internationaler Kulturverein Pfaffenhofen e. V. (IKVP)
- JoinUs Gruppentreffen
- Kreisjugendring Pfaffenhofen
- Luftsportverein Pfaffenhofen
- Metalcrew Kultur e. V.
- MTV Pfaffenhofen Abteilung Tischtennis
- NaturFreunde Pfaffenhofen a. d. Ilm
- Offene Schachgruppe Pfaffenhofen
- Omas gegen Rechts
- Pfaffenhofen ist bunt
- rehabewegt e. V.
- Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm
- Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm
- VdK Ortsverband Pfaffenhofen
- vhs Pfaffenhofen
- Wasserwacht Ortsgruppe Pfaffenhofen

Festivalstimmung im Bürgerpark
In dem großen Park an der Weiherer Straße ist für viel Abwechslung für Groß und Klein gesorgt. Vereine stellen sich vor, mit Essens- und Getränkeständen ist für das leibliche Wohl gesorgt und auch für die Kleinen wird es Angebote geben.
Bühnenprogramm
- 14.–15.15 Uhr: Kooperationsprojekt: Junge Bläser (Jugendstadtkapelle, Bläserklassen der Georg-Hipp-Realschule & der Städtischen Musikschule), im Anschluss: Stadtkapelle Pfaffenhofen
- 15.30–15.50 Uhr: Pop-Chor und Trompeten-Ensemble des intakt Musikinstituts
- 16–16.30 Uhr: Blechbläser-Ensemble der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen
- 17–18.30 Uhr: Burnout – Lehrerband des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen
Rahmenprogramm
- 14.00–18.30 Uhr: Kinderschminken, Hüpfburg, Spiel- und Bastelangebote für Kinder
- Informationen rund um die Stadt und die städtischen Angebote
- Info- und Mitmachstände verschiedenster Pfaffenhofener Vereine
Essen und Trinken
An den internationalen Gastroständen werden kulinarische Köstlichkeiten angeboten.
Außerdem lädt der Froschkönig Spielplatz, der Biergarten, die Arlmühle und der Zugang zur Ilm zum Spielen und Verweilen ein.
Parken & Innenstadt-Express
Der gelb-blaue Innenstadt-Express ist ebenfalls wieder unterwegs. Er fährt kostenlos alle 20 Minuten zwischen 14 und 18.30 Uhr und hält am Volksfestplatz, Hauptplatz und Bürgerpark. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es am Volksfestplatz und in der Tiefgarage am Sparkassenplatz, jeweils nur wenige Gehminuten vom Bürgerpark entfernt.