Lange Nächte der Kunst und Musik 2023
In diesem Jahr gibt es Kunst und Musik im Doppelpack! An zwei Tagen wird die Pfaffenhofener Innenstadt zum Festivalgelände mit Live-Konzerten, Ausstellungen, Streetfood, Walking Acts und großem Kinderprogramm: gemeinsames Feiern in der Stadt bis tief in die Nacht. Mehrere Bühnen laden zum Zuhören, Zuschauen und Mittanzen ein, während Straßenkünstlerinnen und -künstler unterwegs sind. Zahlreiche gastronomische Angebote sorgen für das leibliche Wohl. Die Pfaffenhofener Geschäfte sind auch wieder mit dabei und laden am Freitag zur langen Einkaufsnacht.
Der gelb-blaue Innenstadt-Express ist an beiden Tagen wieder unterwegs. Er hält zwischen 18 und 21 Uhr am Volksfestplatz, Sparkassenplatz und Bürgerpark. Die Nutzung ist kostenlos.
Alle Parkmöglichkeiten in der Innenstadt finden Sie hier.
Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie über unseren Newsletter.

Programmübersicht
Kunsthalle

Ambergerweg 2
FR + SA, 15 – 22 Uhr
Günter Derleth: Fünf Tage im Garten
Ein Behältnis, ein Loch und Licht, das hindurchfällt. So einfach funktioniert die Camera obscura, die Lochkamera. Seit 1993 widmet sich der Künstler Günter Derleth der Arbeit mit der Camera obscura.
Mit Sonderaktion am Freitag und Samstag: An die Besucher werden Pappschachtel-Lochkameras verteilt für ein einziges Foto. Die Kameras sollen nach und während der Veranstaltung zurückgegeben werden, anschließend werden die Bilder entwickelt und zur Finissage als eigene Ausstellung präsentiert. Der Kunstverein führt jeweils den ganzen Abend durch die Ausstellung.
Digital Territory Extra.
Der Neue Pfaffenhofener Kunstverein zeigt außerdem eine Sammlung neuer Arbeiten der Demoszene als Kurzfilmprogramm im Kino der Kunsthalle. Das Programm wird kuratiert von Stefan Pautze.
Städtische Galerie im Haus der Begegnung
Hauptplatz 47
FR + SA, 17 – 23 Uhr
Hallertauer Künstler
Zur jurierten Ausstellung lädt die Stadt Pfaffenhofen jedes Jahr Künstlerinnen und Künstler aus der Region ein, sich mit aktuellen Arbeiten zu beteiligen.
Stadtbücherei
Hauptplatz 47
FR + SA, 16 – 20 Uhr
Jährlicher Bücherflohmarkt
FR + SA, 16 – 20 Uhr
Pictoric Illustrators Club – Ausstellung ukrainischer Künstler
Die Wanderausstellung präsentiert ukrainische Illustratorinnen und Illustratoren und ihre Werke auf mehreren Roll-Ups. Daneben sind Bilder zu sehen, die seit Beginn des russischen Angriffskrieges entstanden sind: „Bilder gegen den Krieg“ ist ein fortlaufendes Projekt mit bisher 160 Illustrationen.
Streetfoodmarkt
Oberer Hauptplatz
Von Burger bis Brez’npizza und Pasta, beim Streetfoodmarkt gibt es Essen an zahlreichen Ständen. Für die passende Atmosphäre sorgen spektakuläre Auftritte von Straßenkünstlerinnen und -künstlernsowie die musikalische Umrahmung mit Livemusik von Country, Blues bis Pop und Rock.
Freitag:
- 17.15 Uhr: Vera Klima feat. Jacob Brass (Singer/Songwriter)
Leicht und souverän kommen Veras Songs daher und doch gehen sie tief unter die Haut. So gehen moderne Pop-Songs auf Deutsch! - 19 Uhr: Dr. Will (Blues)
Wuchtiger Kontrabass, schwirrendes Banjo-Picking, magische Gitarren und Dr. Will selbst am stampfenden Standschlagzeug ergeben eine satte Dosis Blues mit New Orleans-Feeling, gewürzt mit Rock und einer kräftigen Portion Humor! - 22 Uhr: Michael JackTs Net (Rock/Pop Cover)
Bekannte Rock-Klassiker wechseln sich bei Michael JackTs Net mit knackigen Funk- und Soularrangements ab. Eine gute Portion Journey, Van Halen, AC/DC oder auch Jan Delay auf die Ohren.
Samstag:
- 17.15 Uhr: Luke Mountain (Singer/Songwriter)
Die Performance im akustischen Folk-Style und dazu die eingängigen Lieder in ehrlicher Mundart, aber auch leidenschaftliche Songs in englische Texte verpackt, machen ein Konzert von und mit Luke Mountain so besonders. - 19 Uhr: Laika (Rock/Pop Cover)
Rock- und Popsongs aus den letzten fünf Jahrzehnten von ABBA, Toto, Yes, Queen bis zu Lady Gaga und Bruno Mars. - 22 Uhr: Dis M (Party Beat/Hip-Hop)
Die Cousins Eli und Tobi massieren mit fein pointierten Texten, kräftigen Stimmen und den beschränkten Mitteln zweier ordentlich bedienter Gitarren die Ohrmuscheln ihrer Zuhörer.
Bürgerzentrum Hofberg
Hofberg 7
FR +SA, Ausstellung im Innen- und Aussenbereich
18.30 und 22 Uhr
Skulpturen und Objekte - Hermann E. Hechenberger
Hechenberger arbeitet bevorzugt mit dem Werkstoff Metall. Aus verschiedensten Gebrauchsgegenständen lässt er Skulpturen entstehen. Die Arbeiten stammen aus der Kunstsammlung der Stadt Pfaffenhofen.
Open Air im Innenhof:
Freitag:
- 18.30 Uhr: Auwi and friends
Auwi Geyer und Stefan Beuthner unterhalten mit beschwingten Melodien. - 20.15 Uhr: Liedertafel Pfaffenhofen e. V.
Der gemischte Chor präsentiert beliebte und bekannte Melodien. - 20.45 Uhr: Auwi and friends
Mit Bewirtung durch das Team des Hofberg Cafés. Bei schlechtem Wetter im Hofbergsaal. Ende 22.00 Uhr.
Silent Disco bei Effect Attack

Hauptplatz Pfaffenhofen (vor dem Landratsamt)
FR + SA, ab 17 Uhr
Eine Tanzveranstaltung, bei der man die Musik über Funkkopfhörer statt über Lautsprecherboxen hört. Betrachtet man die Szenerie ohne Kopfhörer, hört man keine Musik und sieht tanzende Menschen auf einer stillen, aber mit schönen Lichteffekten ausgestatteten Tanzfläche.
Galerie kuk44
Auenstraße 44
FR + SA, ab 17 Uhr
Ausstellung: Garten Eden. Maior autem est caritas – Massimo Danielis
Massimo Danielis befasst sich in seinen Werken, die oft „Ager“, „Hortus“, „Eden“ heißen, mit paradiesischen Landschaften, die sich wie aus einer Vogelperspektive in ungewöhnliche, fleckerlteppich-ähnliche Motive verwandeln.
Großes Kinderprogramm

Unterer Hauptplatz
Bitte beachten! Das Konzert der DONIKKL Crew findet am Freitag im Festsaal des Rathauses statt.
FR + SA, ab 17 Uhr
Im großen Kinderbereich am Unteren Hauptplatz gibt es so manches Highlight für Kinder: das Open-Air-Hüpfburg-Paradies, eine Kinderschmink-Station und eine Bühne mit tollem Programm.
Kinderbühne
Freitag, 17.30 Uhr: Kinder-Mitmach-Konzert-Party mit Larissa und Caro von der DONIKKL Crew I Veranstaltungsort: Festsaal Rathaus
Das super sympathische Dream-Team Larissa und Caro von der DONIKKL Crew bringt mit unglaublicher Power, zweistimmigem Gesang und mitreißender Animation das gesamte Publikum zum Tanzen und Singen.
Samstag:
- 17 Uhr: Toni Toss (Jonglage/Clownerie)
- 17.45 Uhr: Schlawindl Move (Kinder Mitmach-Konzert)
Bayern-Rock für Kinder mit Andi und Andrea. Lasst euch mitreißen von den coolen Moves und den bekannten Schlawindl Songs! Let’s Rock and Move! - 18.45 Uhr: Toni Toss (Jonglage/Clownerie)
Kreativquartier
Frauenstraße 34 – 36
FR + SA, 17 – 24 Uhr
„Außer Haus“ – Hausausstellung der Künstler des Kreativquartiers in der Löwenstraße
Am Kreativquartier: „Licht im Kreis“ ∙ Lichtinstallation von Christian Zaindl
Frauenstraße 24: „Abstraktion meets Graffiti“ | Live-Malaktion von Andreas Dill, Patrick Hartl und Freunden
Frauenstraße 16: Ausstellung der Künstlerinnen und Künstler des Kreativquartiers in der ehemaligen Kleiderkammer. Rawle Harper, Leonhard Gürtner, Michael MIAMI Lederhofer, Annette Marketsmüller und Sebastian Daschner
Bühne am Kreativquartier präsentiert von Mobile e. V.
Neben dem Bühnenprogramm gibt es verschiedene Stationen mit Großspielen (Bierpong, Nageln, Riesen-Kugelbahn). Außerdem Mitmachaktionen wie ein Bobby-Car-Rennen und ein Kneipenquiz sowie gastronomische Versorgung und gemütliche Sitzgelegenheiten.
Freitag:
- 18 Uhr: Kneipenquiz
- 20.30 Uhr: Fliegende Haie | Urban Pop
Flossen zu Flügeln. Dem Haifischbecken entstiegen. Die Zähne gewetzt. Bissige Lyrics, gerappt und gesungen, fliegen über Trap-Drums, klare Bass-Lines und Synthies. Die Haie haben was zu sagen, aber das kann man ja auch in ein amtliches Soundgewand packen. - 22 Uhr: Brew Berrymore | Future Rock
Brew Berrymore, das ist Future Rock aus Bayern, das ist einzigartige, in Gold gehüllte Bühnenperformance, das ist ein Hauch von 80er-Kult mit einem gleichermaßen schrägen wie stimmigen Konzept. Mit ihrem treibenden Sound blasen sie frischen Wind in die bayerische Indie-Szene und geben Synthesizern endlich den Raum, den sie schon immer verdient haben!
Samstag:
- 18 Uhr: Bobbycar-Rennen
- 20.30 Uhr: Miss Weirdy | Hip Hop/Reggae/Soul
Miss Weirdy ist halb Vorarlbergerin und halb Jamaikanerin. Sie beschreibt sich selbst als Hip Hop-Künstlerin. Ihr Stil geht von ruhigen Soul-Balladen und Rap-Songs bis hin zu Reggae, Afrobeat und Experimental. In ihren Texten verarbeitet sie Themen wie Selbstliebe, Liebe im Allgemeinen und das System, in dem wir leben. - 22 Uhr: FEH | TripHop
Man taucht ein in die TripHopSzene der 90er, schemenhaft tauchen Portishead, Massive Attacke, Tricky oder auch Moloko auf. FEH macht all diese Einflüsse zu ihrem eigenen Sound.
Bühne in der Löwenstraße (Urban-Parkplatz)

Freitag:
- 17.30 Uhr: watch us move Mini & Kids (HipHop, Videoclipdance)
- 19 Uhr: Tanzstudio Jacobs (Bauchtanz, Brasil Tanz, Flamenco, Step, Breakdance, Modern-Dance)
- 20.30 Uhr: Tanzstudio Saphira (HipHop, Jazz, Bauchtanz)
- 22 Uhr: Straight Bourbon (Rock/Cover)
Das Quartett um Michael Herrmann spielt Perlen der Rockmusik und Meilensteine der populären Musikgeschichte.

Samstag:
- 15 Uhr: Sommer-Schulkonzert vom intakt Musikinstitut
Die Musikschülerinnen und schüler zeigen in einem bunten Programm, was sie gelernt haben – von Bach und Beethoven bis ZZ Top, von Ed Sheeran bis Metallica. - 20 Uhr: Die BAND (Live Voting-Konzert)
Von Jazz und Blues über Klassiker, Schlager, Ballermann-Songs bis hin zu Soul, Funk und Rock und aktuellen Chart-Hits – das Publikum kann per Handy App live auswählen, wohin die musikalische Reise gehen soll.
Zahnhandwerk Gallus
Löwenstraße 15 | Durchgang Hauptplatz, Innenhof
FR + SA, ab 17 Uhr
Brotspezialitäten von Zwievestyla und kühle Getränke
Freitag:
- 18 Uhr: blue intended (Alternative/Indie)
- 20 Uhr: Spiko (Jazz Duo Saxophon & Piano)
- 21.30 Uhr: SM Partyhut-Orchester (Tanzmusik vom DJ-Duo)
Samstag:
- 18 Uhr: The MPC’s (Pop/Rock/Indie)
- 19 Uhr: Ice Cream from Hell (Metal)
- 20 Uhr: Bahnhofsjazz
Lorenz Spies (Saxophon), Susanne Wolf (Saxophon), Philipp Brosche (Gitarre), Johannes Spies (Piano), Matthias Stadler (Kontrabass), Alex Dill (Schlagzeug) und Freunde - 21.30 Uhr: DJ Eber (Weltmusik)
Kreativmarkt
Löwenstraße
FR + SA, ab 17 Uhr
An den Ständen in der Löwenstraße gibt es Kunst, Selbstgemachtes und vieles mehr zu entdecken.
Ausstellung Güriwuju – Silvia Gürtner, Wolfgang Jung, Robert Rist, Matthias Wurm
Ingolstädter Straße 16 (ehem. Stoffe Tessuti)
FR + SA, 17 – 23 Uhr
Im Leerstand befindliche Räume werden zum temporären Ausstellungsort für künstlerische Eingriffe. Diese umfassen u.a. Malerei, Grafik, Skulptur, Objekt, Installation und Sound.
Heinz baut
Oberer Hauptplatz
Freitag, ab 17 Uhr
Es sind insgesamt 50 Eschenstangen und ein paar Flachsseile, die Heinz für seine Suche nach der ewig gültigen Perfektion braucht. Er fügt, ohne den Boden noch einmal zu betreten, die 50 Stäbe zu einem Turm zusammen, den er auf- und abbaut und der immer wieder anders aussieht.
Walking Acts

FR + SA, ab 18 Uhr
Die Stelzer
Der Stelzen-Walking-Act präsentiert zwei Programme: „Haute Couture“ – Riesige Damen in prächtigen schwarzweiß Kostümen schweben, alles überragend, über die Straßen und Plätze der Innenstadt und verzaubern so das Publikum. „Die Zeitreisenden“ – Für die einen sind es wandelnde Skulpturen, andere sehen Könige aus Atlantis, wieder andere meinen, es sind Gesandte in venezianischen Kostümen.

Freitag:
- ab 18 Uhr: MAD-HIAS (Jonglage)
Der preisgekrönte Jongleur begeistert: Ob mit Zahnbürsten, Messern, Tennisschlägern oder Fackeln, der Jongleur und Straßenkünstler Mad-Hias wirbelt alles mit Charme und Leichtigkeit durch die Luft.
18 Uhr: Straßenshow am Brunnen
22 Uhr: Lichtershow am Brunnen - ab 19.30 Uhr: Artistik-Duo Cia JoCa mit der Show Just A Cup Of Tea
Das multidisziplinäre Artistik-Duo bringt mit seiner Show das Publikum mit Humor, Theater, Tanz, Akrobatik, Handstand-Equilibristik und einem artistischen Masten zum Staunen.
19 Uhr: Artistik Show am Brunnen
20.30 Uhr: Artistik Show an der Kirche - 21.30 Uhr: Artistik Show am Brunnen
Samstag, ab 17 Uhr: Tobi van Deisner
Tobi van Deisner ist Europameister der Ballonkunst und präsentiert seine mehrfach preisgekrönte Comedy- Show: „gigaBALLONgantisch“. Er verblüfft und begeistert seine Zuschauer mit einer einzigartigen Mischung aus Improvisation, Physical-Comedy und erstklassiger Zauber- und Ballonkunst.
18 Uhr: Straßenshow am Brunnen
19.30 Uhr: Straßenshow im Kinderbereich
22 Uhr: Straßenshow am Brunnen
Gastronomie in der Innenstadt
- Alte Eiche
- Ingolstädter Straße 36
- Freitag, ab 19.30 Uhr: Hearts Club Band (Beatles Cover)
- Samstag, ab 19.30 Uhr: Jack Rabbit – American Live Music garniert mit Austropop
- Café Preysinger
- Spitalstraße 1
- Samstag, ab 19 Uhr: Jack Rabbit – American Live Music garniert mit Austropop
- El Greco
- Ingolstädter Straße 13
- FR + SA, ab 18 Uhr: Griechische Live-Musik
- Raffa's
- Löwenstraße 2
- Freitag, ab 17 Uhr: Barbecue & Sound mit Marco Wachs (Funk, Soul, Italo Pop)
- Samstag, ab 17 Uhr: Barbecue & Sound mit André Restle (Funk, Soul, Italo Pop)
- CentroBar/Salverbräu
- Auenstr. 46/48
- Freitag, ca. 19 – 23 Uhr: 2unplugged (Live Acoustic Cover)
Mit Coverversionen aus den letzten fünf Jahrzehnten bieten Sepp Liebelt und Olli Krauser handgemachte Musik der besonderen Art. - Samstag, ca. 19 –23 Uhr: PfahofaraBuam (Bayerische Brass)
Egal ob bayerische, böhmische oder moderne, fetzige Blasmusik und Bierzelthits: Die Pfahofara Buam, acht junge Burschen aus dem Landkreis Pfaffenhofen haben für jede Feier das passende Repertoire zur Hand!
- Secolino Kaffeerösterei & Vinothek
- Hauptplatz 27
- FR+SA, ab 17 Uhr: Kunst und Design
Ausstellung des Künstlers Jürgen Spengler, der sich mit Kunst als Fertigkeit oder Fähigkeit und Design als formgerechte und funktionale Gestaltgebung und die so erzielte Form eines Gebrauchsgegenstandes befasst.
- Stadtstrand
- Unterer Hauptplatz
- Freitag:
- 19 – 21 Uhr: Tiny Bubbles Jazz Band
Die Tiny Bubbles Jazz Band hat sich dem traditionellen Jazz verschrieben. Gute-Laune-Musik der 20er Jahre - 21 –24 Uhr: Titty Twister
Ein Best-of-Potpourri aus unplugged Rock und Partyhitscovern für einen gechillten Sommerabend
- 19 – 21 Uhr: Tiny Bubbles Jazz Band
- Samstag:
- 19 – 21 Uhr: Klosterswingers
Die acht Musikanten aus Scheyern und Pfaffenhofen unterhalten die Besucher mit traditioneller Blasmusik. - 21 – 24 Uhr: Basement 27
Die fünf Musiker aus Pfaffenhofen und Umgebung begeistern das Publikum mit Cover-Rock von den 70ern bis heute.
- 19 – 21 Uhr: Klosterswingers
- Louis' Vinothek
- Weilhammer Klamm
- jeweils ab 17.00 Uhr
- 2 Bars & Burger Foodtruck
- Heimatliebe City Beach (Open Air Club)
- Ilminsel
- FR+SA, ab 17 Uhr: Drinks/Light/Music
Der Open-Air Club mitten in der Stadt. Zwei volle Partynächte mit mega DJ-Line-Up, spektakulärer Light- und Lasershow und Pfaffenhofens längster Theke. - Freitag, ab 17 Uhr: Electric island
Am Freitag wird auf grüner Wiese zu elektronischen Klängen mit einem besonderen Line-Up gefeiert. - Samstag, ab 17 Uhr: Deine Lieblingslieder
DJ TOMTOM (Wir lieben 90er, MEGA Ü30, Red Bull DJ Team) sorgt für den besten Mix der Stadt! 80ies, 90ies, Pop, Black, House und die größten Hits aller Zeiten.
- Asia WOK
- Löwenstraße 14
- FR+SA, ab 17 Uhr: Straßenverkauf
- Metzgerei Leopold
- Löwenstraße 12
- FR+SA, ab 18 Uhr: Grillspezialitäten
Aktionen der Innenstadtgeschäfte am Freitag und Samstag
- Weinzierls Weinkistl & Würstelstand
- Schulstraße 9
- FR+SA: Mallorca-Party mit Felix, dem Grillzauberer von der Metzgerei Waldinger (am Brunnen), Moet Garden Spritz Bar und einer tollen Auswahl an Weinen aus Mallorca
- Parfümerie Bergner
- Hauptplatz 14
- Duftquiz mit Gewinnspiel und tollen Preisen, Verkostung von Kollagen-Drinks bis 20 Uhr
- Geschwisterstolz
- Hauptplatz 20
- Spiel und Spaß für die ganze Familie. Mitmach-Station zum Basteln, Spielen und Gewinnen
- Heimat-Werke
- Hauptplatz 20
- Gemütlicher Außenbereich und Möglichkeit zu Shopping und Entdecken im Bereich Textildruck und Stick mit verschiedenen Veredelungstechniken, Aufklebern und Werbegeschenken
- Mode Retzlaff
- Ingolstädter Straße 27 und 29
- Vroni von der Zettelwirtschaft illustriert die Gäste live bis 21 Uhr. Wie eine Fotografie, nur mit mehr Raffinesse!
- Friseur Barbier
- Hauptplatz 3
- FR+SA: 3 things (Rock)
Die Fans der Rockmusik erwartet ein besonderes Konzert ganz nach dem Motto: Alles darf – nichts muss.
- TrendShop
- Hauptplatz 9
- Bis 22 Uhr für Sie geöffnet