Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

klima.fit

klima.fit

Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben deutlich gemacht, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist und was das für unseren Alltag bedeuten kann. Der Kurs klimafit macht Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klimawandel vertraut und gibt Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Ihrer Region herbeiführt und was jede und jeder selbst dagegen tun kann.

WWF Deutschland, der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) führen das Projekt gemeinsam mit der Universität Hamburg durch. Gefördert wird es seit dem 01.01.2022 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom BMWK.

Benötigtes Material: Internetfähiges Endgerät wie Smartphone, Tablet, Laptop für die Online-Termine.

Renate Schwäricke, Umweltpädagogin

Landratsamt Pfaffenhofen, Hauptplatz 22, großer Saal 3. OG. A1800

Do, 23.03.23, 30.03.23, 11.05.23, 15.06.23, jeweils 18.00 - 21.00 Uhr im Landratsamt, zudem Di, 25.04.23 und Di, 23.05.23 Onlinetermine 18.00 - 20.00 Uhr, 10 €

Mehr Infos und persönliche Beratung unter 08441 490480 oder auf unserer Homepage vhs.landkreis-pfaffehhofen.de

In Zusammenarbeit mit dem kommunalem Klimaschutzmanagement.

Dieser Kurs wird unterstützt durch die Projektförderung Politische Bildung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.