Strom vom eigenen Balkon
Mit dem Sonnenstrom-Bonus ab 1. Juli Förderung von bis zu 150 Euro sichern

Produzieren Sie Ihren eigenen Strom – ganz einfach von daheim und sogar klimafreundlich. Die Stadt Pfaffenhofen unterstützt Sie dabei mit einer Förderung von bis zu 150€ zur Anschaffung einer Balkon-Photovoltaikanlage.
Steckerfertige PV-Anlagen, auch als Balkonkraftwerke oder Balkon-PV-Anlagen bekannt, sind Photovoltaik-Module für die Produktion von Eigenstrom. Sie werden an Balkonen montiert und sind damit besonders geeignet für Wohnungen. Gefördert werden nun Anlagen für Wohnungen, die von Mietern oder Eigentümern bewohnt werden. Mit einem Stecker und integriertem Wechselrichter ausgestattet, lassen sich Balkonkraftwerke schnell montieren und einfach an das heimische Stromnetz anschließen. Die maximale Leistung ist aktuell auf 600 Watt Peak (Wp) begrenzt. Gefördert wird mit 0,25 Euro je Wp und Wohneinheit, maximal 150 Euro. Systemlösungen bieten unter anderem die Stadtwerke Pfaffenhofen oder auch expert Elektrofachmarkt in Pfaffenhofen.
Welche Anschaffungen werden im Rahmen des Programms gefördert?
Gefördert werden alle Balkonkraftwerke, die ab dem 01. Juli 2023 erworben wurden. Insgesamt steht eine Fördersumme von 15.000 Euro zur Verfügung, der Förderzeitraum endet, wenn die Summe aufgebraucht ist, spätestens jedoch am 31.12.2023. Antragsberechtigt sind alle Privatpersonen (natürliche Personen des privaten Rechts), die ihren Hauptwohnsitz im Stadtgebiet Pfaffenhofen haben. Als Fördernachweis wird die Rechnung, sowie die Registrierung bei der Bundesnetzagentur im Markstammdatenregister benötigt.
Mit dieser Maßnahme bekräftigt der Stadtrat den bereits im Februar 2022 gefassten Beschluss, Pfaffenhofen bis spätestens 2035 mit 100 % erneuerbarer Stromerzeugung zur Klimaneutralität zu führen. Im Klimaschutzkonzept 2.0 ist u.a. auch eine Förderung innovativer Systeme vorgesehen, mit der Unterstützung für steckerfertige Photovoltaikanlagen (Balkonkraftwerke) wird somit das erste Angebot in diesem Bereich geschaffen.
Detaillierte Informationen rund um das Thema Balkonkraftwerke von der Installation und bis hin zu den rechtlichen Aspekten bietet u. a. die Verbraucherzentrale an.
So wird's gemacht
Hier und in den Downloads finden Sie die Förderrichtlinien.
Anträge können ab dem 1. Juli eingereicht werden.
- Als Mieter klären Sie bitte die Anschaffung mit dem Vermieter ab.
- Lesen Sie sich die Förderrichtlinien aufmerksam durch.
- Den Förderantrag ausfüllen, unterschreiben und mit allen relevanten Dokumenten als pdf (Kaufbeleg, Anmeldung Markstammdatenregister) schicken an: nachhaltigkeit@stadt-pfaffenhofen.de
- Postversand oder persönliche Abgabe ist auch möglich: Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm, Sachgebiet Klimaschutz I Nachhaltigkeit, Hauptplatz 18, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm