Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)
Seit dem Dezember 2001 gibt die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm regelmäßig Broschüren in der Reihe "Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)" heraus.
Kriegsende und Neuanfang: Die 23. Ausgabe der Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)
Die neue, 23. Ausgabe der Schriftenreihe „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“ behandelt unter dem Titel „Pfaffenhofen unter amerikanischer Besatzung. Die Stadt in den Jahren 1945–1955“ die Endphase des Zweiten Weltkriegs, der mit dem Einmarsch der Amerikaner in die Stadt am 28. April endete, und die Nachkriegsjahre unter dem Einfluss der US-Militärregierung. Über zeitgenössische Quellen und Tagebucheinträge wird dargestellt, welche Maßnahmen die Amerikaner ergriffen, um die Schwierigkeiten der Notjahre zu überwinden, wie sie sich auf die Stadt auswirkten und welche Konflikte es zwischen Einheimischen und Besatzern gab.
Hier finden Sie die neue Ausgabe der "Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)" zum Blättern:
Alle Ausgaben der Stadtgeschichte(n)
Sämtliche Ausgaben können Sie auf der rechten Seite im Downloadbereich herunterladen. Oder klicken Sie einfach auf eine der Titelseiten:
- Heft 1, 2001
- Heft 2, 2002
- Heft 3, 2003
- Heft 4, 2004
- Heft 5, 2005
- Heft 6, 2006
- Heft 7, 2007
- Heft 8, 2008
- Heft 9, 2009
- Heft 10, 2010
- Heft 11, 2011
- Heft 12, 2012
- Heft 13, 2014
- Heft 14, 2013
- Heft 15, 2015
- Heft 16, 2015
- Heft 17, 2016
- Heft 18, 2016
- Heft 19, 2017
- Heft 20, 2018
- Heft 21, 2019
- Heft 22, 2019
- Heft 23, 2020
- Stadtgeschichte
- Stadtarchiv
- Bekannte Pfaffenhofener aus alter Zeit
- Stadtportrait
- Bürgermeister 1818 bis heute
- Straßennamen
- Ehrenbürger der Stadt
- Stadtführungen
- Museen
- Historische Einwohnerzahlen
- Joseph Maria Lutz
- Sehenswürdigkeiten
- Bekannte Pfaffenhofener aus alter Zeit
- Stadtarchiv
- Pfaffenhofen unterm Hakenkreuz