Stimmungsvoll beleuchtetes Rathaus, davor eine Bühne mit Musikern und Sängern Pfaffenhofen

Städtische Galerie

paf_staedt-galerie_logo_rgb_300px.jpg

Abwechslungsreiches Programm in der Städtischen Galerie im Kultur- und Tourismusbüro

In der Städtischen Galerie im Haus der Begegnung werden laufend wechselnde Kunstausstellungen gezeigt. Der Eintritt ist immer frei.

Die Städtische Galerie versteht sich als Ausstellungsmöglichkeit für regionale und überregionale Künstler und möchte Kunstschaffenden und Kunstfreunden als Begegnungsstätte dienen. Die Ausstellungen stellen eine Bereicherung des kulturellen Lebens in der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm und im Landkreis dar und sind zumeist sehr gut besucht.

Pfaffenhofen präsentiert

Die städtische Kulturabteilung unterstützt das Programm inhaltlich und hat hierfür eine eigene Ausstellungsreihe ins Leben gerufen: In der Reihe „Pfaffenhofen präsentiert“ stellen auf Einladung der Stadt Pfaffenhofen bekannte Künstler aus der Region oder mit Bezug zur Region aus. Dabei sind altbekannte und mittlerweile etablierte Formate ebenso vertreten wie der eine oder andere Überraschungsgast.


Programm Januar bis August 2023


Jahresausstellung 2023 Fotofreunde vhs

Futuristische Architektur
© Clemens Fehringer

Die Jahresausstellung 2023 der Fotofreunde vhs findet dieses Jahr von 13. Mai bis 11. Juni statt. Die Vernissage ist für Freitag, 12. Mai um 19.30 Uhr geplant. Die Fotoausstellung zählt zu den beliebtesten Ausstellungen in der Städtischen Galerie.

Die Mitglieder der Fotofreunde vhs Pfaffenhofen präsentieren einen Querschnitt ihres facettenreichen Schaffens in Farbe und schwarz-weiß. Dabei reicht das Spektrum von Portraits über Tierfotografie und Landschaftsbilder bis hin zur Architekturfotografie und abstrakten Arbeiten.


Helene Charitou & Bernhard Singer stellen aus

Farbradierung von Helene Charitou.
© Helene Charitou
Helene Charitou, o. T., Farbradierung, 2020

Helene Charitou und Bernhard Singer stellen einige ihrer Kunstwerke von 9. April bis 7. Mai in der Städtischen Galerie aus. Die Vernissage findet aufgrund der Osterfeiertage am Samstag, 8. April um 19.30 Uhr statt. Kulturreferent Reinhard Haiplik begrüßt die Gäste und die Künstler werden am Sonntag, 9. April und Samstag, 22. April von 11 bis 17 Uhr anwesend sein.

Neben Malerei, Holzschnitten und Radierungen der letzten Jahre von Helene Charitou und Skulpturen von Bernhard Singer werden in der Ausstellung gemeinsame Druckexperimente zu sehen sein.

Kunstwerk aus Bayerischem Nußbaum von Bernhard Singer.
© Bernhard Singer
Bernhard Singer: Einmal im Jahr, Skulptur, 2022, Bayerischer Nußbaum

Die beiden Pfaffenhofener Künstler wohnen seit dem Sommer 2022 im Bayerischen Wald. Helene Charitou entschied sich nach einem begonnenem Architekturstudium und einem abgeschlossenen Lehramtstudium in München ganz für die Malerei. Neben verschiedenen Lehraufträgen, unter anderem an der Realschule, gab sie immer wieder Kurse für freies Malen und Aktzeichen. Mit ihren Arbeiten hat sie sich an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland beteiligt.

Bernhard „Wacky“ Singer ist nicht nur für sein langjähriges Engagement als Gastgeber des ungewöhnlichsten Jazzclubs Bayerns in seiner Künstlerwerkstatt bekannt, sondern auch als Schreiner, dessen Objekte immer schon den Grad zur Kunst nicht nur unabsichtlich überschreiten.

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Städtischen Galerie besichtigt werden, Montag bis Freitag von 13.30 Uhr bis 17 Uhr und Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr.


Schülerinnen des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen stellen aus: PAF-I(EN)NALE

Farbstiftzeichnung 2022
© Miriam Witek

In der nächsten Ausstellung der Städtischen Galerie zeigen Schülerinnen des Schyren-Gymnasiums ihre künstlerischen Arbeiten. Von 4. März bis 2. April lassen sich in der Galerie Werke bestaunen, die von Malerei, Skulptur, Zeichnung, Architekturmodell bis hin zu geschneiderten Objekten reichen. Im W-Seminar „Recreate Art“ bei Matthias Wurm und im Additum bei Robert Rist stand eine intensive Auseinandersetzung mit der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Die ausgestellten Kunstwerke sind das Ergebnis des Seminars bzw. Additums.

Die Vernissage findet am Freitag, 3. März um 19.30 Uhr in der Galerie statt.

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Städtischen Galerie besichtigt werden, Montag bis Freitag von 13.30 Uhr bis 17 Uhr und Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr.


Best of Kunstsammlung – Ankäufe aus den Jahren 2020 – 2022

Flugzeug am Himmel mit Wolken.
© Max Biller

In der städtischen Galerie Pfaffenhofen im Haus der Begegnung wird vom 28. Januar bis 26. Februar die Ausstellung „Best of Kunstsammlung – Ankäufe aus den Jahren 2020 – 2022“ gezeigt.

Ausgestellt sind Kunstwerke, die von der Stadt über die letzten Jahre angekauft wurden. Der Fokus liegt dabei auf regionalen Künstlern. Unter den zahlreichen Bildern werden Kunstwerke von Hans Dollinger, Robert Andreas Drude, Patrick Hartl, Viktor Gerhard, Eduard Luckhaus, Helene Tschacher, Reiner Schlamp, Michael P. Weingartner und Matthias Wurm sein.

Bereits seit den 1950er Jahren kauft die Stadt Pfaffenhofen Kunstwerke regionaler Künstler an. In der Sammlung findet sich eine enorme Bandbreite an Genres und Techniken. Zudem verleiht die Stadt große Teile der Kunstsammlung an die Bürgerinnen und Bürger in Form der Artothek.






Kunstkreis Pfaffenhofen: Zwischen den Stühlen

Blick in die Städtische Galerie.

Unter dem Titel „Zwischen den Stühlen“ veranstaltet der Kunstkreis Pfaffenhofen seine Jahresausstellung 2023 in der Städtischen Galerie im Haus der Begegnung. Zum ersten Mal seit 2019 ist diese Ausstellung wieder regulär zu sehen.

In schwierigen Zeiten hat man schnell den Eindruck sich zwischen allen Stühlen zu befinden, doch wie geht man mit so einer Situation um? Für die Aktiven des Kunstkreises liegt die Antwort auf der Hand, sie wenden sich den schönen Dingen zu, Kunst die Freude und Harmonie vermitteln soll. Der Titel ist dabei sowohl im sprichwörtlichen wie auch im übertragenden Sinne gemeint. Zum einen haben sich die Künstlerinnen Stühle als Projektionsfläche für eine künstlerische Gestaltung herausgesucht. Diese unterschiedlich gestalteten Stühle gestalten den Innenraum der Ausstellung. Umrahmt werden die Stühle von den Bildern, die die Künstlerinnen Bärbel Klier, Hannegret Thielitz, Sonja Frimmer, Julia Lichtenstern, Doro Bornemann, Ulrike BlechschmodConny Paulsen-Knop, Thury Axelsdottir, Margarete Romsauer, Gerda Kohlhuber, Ute Mieskes und Gaby Weixler in den letzten Monaten gemalt haben.

Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am Freitag, den 6. Januar um 19:30 Uhr eröffnet und dauert bis zum 22. Januar.


Eine Übersich über alle Ausstellungen, die 2022 in der Städtischen Galerie gezeigt wurden, finden Sie hier.

Bildergalerie