Baustellen im Stadtgebiet
Nötige Maßnahmen

Für Autofahrer, Radler oder Fußgänger sind Baustellen natürlich manchmal ein Ärgernis. Auch die Fahrgäste der Stadtbusse müssen gelegentlich Umwege oder längere Fahrzeiten in Kauf nehmen, wenn irgendwo im Stadtgebiet Arbeiter die Straße oder den Gehsteig aufreißen. Leider kann die Stadt aber auf Baustellen nicht verzichten, denn auch im Untergrund gibt es oft etwas zu reparieren, zu erneuern oder neu zu bauen. Wasserleitungen, Abwasserrohre, Kabel oder Fernwärmeleitungen sollen funktionieren, damit die Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener jederzeit versorgt sind. Manchmal hat auch der Straßenbelag gelitten und muss erneuert werden oder eine Straße wird um- oder neu gebaut, damit nach der Bauzeit alles noch besser funktioniert. Dabei ist die Stadt Pfaffenhofen selbst für die meisten anstehenden Baumaßnahmen gar nicht selbst verantwortlich, denn einige Baustellen liegen in privater Hand. Wenn öffentlicher Grund beeinträchtigt ist, werden sie von der Stadt zeitlich geplant, getaktet und genehmigt.
Rechtzeitig geplant und informiert

Ziel des Bauamts der Stadt Pfaffenhofen ist es, die an sich voneinander unabhängigen Maßnahmen zeitlich und räumlich zu koordinieren und die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten. Bereits im Vorfeld werden die einzelnen Schritte der Baustelle geplant. Wenn nötig werden Umleitungen für Fußgänger, Radfahrer, den motorisierten Verkehr und nötigenfalls für den Stadtbus eingerichtet. Die Betroffenen werden je nach geplanter Maßnahme per Brief, online, über die Medien, auf Plakaten oder auf Informationsveranstaltungen darüber informiert, was geplant ist.
Äußere Einflüsse
Leider kann es manchmal Verzögerungen geben, wenn das Wetter nicht mitspielt oder eine Firma in Verzug kommt. Manchmal sind die Arbeiter aber auch schon früher fertig. Die Stadtverwaltung und das Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen bitten die Betroffenen um Verständnis für die Baustellen und falls nötig um Geduld.
Damit Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig wissen, was wann wo geplant ist, gibt es eine Übersicht über akutelle Baustellen im PAFundDU-Baustellenradar.
Baustellen 2022
Im Jahr 2022 wird es mehrere Baustellen geben, die sich auch auf Straßen sowie Geh- und Radwege auswirken. Bei einigen handelt es sich um private Bauvorhaben, wo Material oder Geräte wegen der beengten Verhältnisse auf öffentlichem Grund gelagert werden müssen. Das Bauamt der Stadt Pfaffenhofen versucht die Maßnahmen zeitlich und räumlich zu koordinieren und die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten.
Im Einzelnen geplant sind:
Baustelle Köhlerstraße (Lageplan BLAU)
Sanierung Kanal-, Wasserleitungen und Glasfaserausbau, Straßenbaumaßnahmen voraussichtlich von Ende Februar 2022 bis Anfang August 2022.
Nach der Erneuerung der Kanal- und Wasserleitungen in der Köhlerstraße im Mai 2022 beginnen zeitnah die abschließenden Straßenbauarbeiten, welche voraussichtlich bis Anfang August andauern werden. Während der Baumaßnahmen muss die Köhlerstraße vollständig auch für den Anliegerverkehr gesperrt werden.
Baustelle Radlberg
Die Straßenbauarbeiten am Radlberg teilen sich in mehrere Bauabschnitte auf:
- Baustelle Radlberg Bauabschnitt I (siehe Lageplan- ROT)
Glasfaserausbau, Straßenbaumaßnahmen
Voraussichtlich Mitte April bis Ende Juni 2022
Im Bauabschnitt I wird der Radlberg ab der Einmündung Radlberg/Hohenwarter Straße bis zur Kreuzung Schleiferbergsiedlung erneuert. Parallel erfolgt die Glasfaservorerschließung. Im Anschluss daran pausiert der Straßenbau am Radlberg und es wird zunächst die Köhlerstraße erneuert. Während der Straßenbauarbeiten sind die entsprechenden Abschnitte vollständig für den Verkehr gesperrt. Der Kreuzungsbereich Radlberg/Schleiferbergsiedlung bleibt für den Verkehr weitgehend frei. Der Straßenneubau in einzelnen Abschnitten wird so weit fertig gestellt, dass dieser wieder befahren werden kann. Eine Umleitung wird frühzeitig ausgeschildert. - Baustelle Radlberg Bauabschnitt II (siehe Lageplan-VIOLETT)
Glasfaserausbau, Straßenbaumaßnahmen
Voraussichtlich Juni bis Ende Oktober 2022
Nach Fertigstellung der Köhlerstraße wird im Bauabschnitt II der restliche Straßenzug des Radlbergs von der Kreuzung Schleiferbergsiedlung bis zur Einmündung Banater Straße voraussichtlich zwischen Juni und Oktober 2022 erneuert. Parallel erfolgt die Glasfaservorerschließung. Während der Straßenbauarbeiten sind die entsprechenden Abschnitte vollständig für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung wird frühzeitig ausgeschildert. Betroffen von der Baumaßnahme am Radlberg ist auch die Stadtbuslinie 1. Bei den Haltestellen Aussiger Straße, Schleiferbergsiedlung und Berufsschule kann es zu Beeinträchtigungen kommen. Es wird eine Umleitung für den Bus eingerichtet. Auch während der Baumaßnahme wird für eine bestmögliche Anbindung des betroffenen Gebiets an den Stadtbus gesorgt. - Baustelle Radlberg (Wendehammer) zwischen Radlberg und Pechleite (siehe Lageplan- GRÜN)
Sanierung Kanal, Wasser, Gas, Glasfaserausbau und Straßenbaumaßnahmen voraussichtlich bis Ende Juni 2022 und Oktober 2022 bis Ende 2022
Vorbereitende Arbeiten für die Verlegung der Gasleitungen erfolgen im März 2022 im Bereich des Wendehammers. Die Verlegung der Kanal- und Wasserleitungen im Radlberg (Wendehammer) und teilweise in der Pechleite erfolgen nach Abschluss der Leitungsarbeiten in der Köhlerstraße von Ende April 2022 bis voraussichtlich Ende Juni 2022. Der Straßenbau im Bereich des Radlberg (Wendehammers) und Pechleite soll planmäßig zwischen Oktober und Dezember 2022 durchgeführt werden. Der genaue Zeitpunkt hängt von den Wetterverhältnissen ab und davon, ob es zu unvorhersehbaren Verzögerungen kommt. Andernfalls wird der abschließende Teilbereich Wendehammer (schraffierter Bereich) erst im nächsten Jahr erneuert. Während der Baumaßnahmen wird der Radlberg (Wendehammer) zwischen Radlberg und Pechleite abschnittsweise vollständig für den Anliegerverkehr gesperrt.
Den neuen geplanten Straßenquerschnitt finden Sie hier.
Die detaillierten Pläne finden Sie hier.
Ostviertel-Straßenausbau
Bis Ende April dauert der letzte Bauabschnitt der Straßensanierung im Ostviertel. Während der Bauzeit ist die Moosburger Straße an der Einmündung Birkengrund halbseitig gesperrt. Der Birkengrund ist zwischen Moosburger Straße und Oberfeldweg auch für Radfahrer und Fußgänger gesperrt.
Abriss und Neubau St. Franziskus
Im Herbst dieses Jahres ist der Abriss des ehemalige Altenheims St. Franziskus an der Spitalstraße geplant. Anschließend wird an dieser Stelle ein Neubau entstehen. Während der Abrissarbeiten und während der Bauzeit kann es in der Spitalstraße und der Türltorstraße zu behinderungen und einschränkungen kommen.
Baustelle am Hauptplatz
Wegen des Umbaus eines Geschäftshauses müssen am Hauptplatz einige Stellplätze gesperrt werden. Die Baustelle befindet sich im ehemaligen Gebäude der Hallertauer Volksbank am Hauptplatz 12. Für Lagerflächen, die Zufahrt, einen Stellplatz für den Kran sowie für die Umleitung der Fußgänger müssen bis voraussichtlich Ende November 2022 der Gehweg und insgesamt neun Stellplätze gesperrt werden. Ab September können zwei Stellplätze wieder freigegeben werden. Autofahrer können ihre Fahrzeuge weiterhin z.B. auf dem oberen Hauptplatz, hinter dem Rathaus oder in der städtischen Tiefgarage unter dem Sparkassenplatz abstellen.
Brauereibaustelle Kellerstraße
Die Kellerstraße ist von der Hohenwarter Straße bis zur Gritschstraße wegen der Bauarbeiten in der Brauerei bis voraussichtlich 31. Mai eine Einbahnstraße. Eine Umleitung erfolgt über den Hauptplatz Richtung Kreisverkehr Scheyerer Straße. Der abgesperrte Behelfsweg für Fußgänger entlang der Kellerstraße bleibt weiterhin nutzbar. Betroffen von der Baumaßnahme ist auch die Stadtbuslinie 2. In Fahrtrichtung Mozartstraße kann die Haltestelle Kellerstraße nicht angefahren werden und entfällt ersatzlos. Fahrgäste werden gebeten stattdessen die nahegelegene Haltestelle Hauptplatz zu nutzen.
Wasserleitungsarbeiten und Straßenerneuerung Altenstadt
Die Altenstadt ist bis Ende des jahres 2022 wegen der Erneuerung der Straße gesperrt. Betroffen von der Baumaßnahme ist auch die Stadtbuslinie 3. Auf dem Weg von Heißmanning Richtung Bahnhof (nach 8:00 Uhr) können die Haltestellen Dieselstraße und Hirschberger Wiese/ Friedhof nicht angefahren werden. In der Gegenrichtung werden die Haltestellen wie gewohnt angefahren. Fahrgäste werden gebeten auf die Haltestellen Luitpoldstraße oder Stadtmühle auszuweichen.
Bauarbeiten am Geh- und Radweg an der Ilm Richtung Uttenhofen
Entlang der Staatsstraße 2232 Richtung Geisenfeld wird eine neue Druckleitung verlegt, die das Abwasser aus Uttenhofen in die Kläranlage Pfaffenhofen leitet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Juni. Der Geh und Radweg entlang der Ilm (Biberlehrpfad) und an der Staatsstraße kann daher nur eingeschränkt genutzt werden. Der Anschluss Uttenhofens an die Kläranlage Pfaffenhofen erfolgt im Rahmen der Schließung der Teichkläranlage Uttenhofen.
Baustellenradar
Im PAFundDU-Baustellenradar gibt es stets einen aktuellen Überblick über die Baustellen im gesamten Stadtgebiet.