Städtische Beteiligungen
Beteiligungsbericht

Die Stadt Pfaffenhofen hat im Jahr 2022 zum vierten Mal einen gesammelten Bericht über alle ihre Beteiligungen vorgelegt. Darin verzeichnet sind städtische Anteile ab 5 Prozent an Unternehmen, die der Rechtsform des Privatrechts entsprechen. Der Bericht ist öffentlich und erhöht die Transparenz in der Verwaltung.
Direkte Beteiligungen
An drei Unternehmen ist die Stadt zu 100 Prozent beteiligt. Dabei handelt es sich um das Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm, die Wohnraumbeschaffungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Pfaffenhofen a. d. Ilm mbH und die Wirtschafts- und Servicegesellschaft Pfaffenhofen a. d. Ilm mbH. An der Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2017 GmbH hält die Stadt 60 Prozent, an der Montessori Betreibergesellschaft Pfaffenhofen mbH 26 Prozent.
Indirekte Beteiligungen
Über das Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm ist die Stadt mittelbar an deren Töchtern beteiligt, und zwar jeweils mit 51 % an der Stromversorgung Pfaffenhofen a.d. Ilm Verwaltungs GmbH, der Stromversorgung Pfaffenhofen a.d. Ilm GmbH & Co. KG, der Gasversorgung Pfaffenhofen a.d. Ilm Verwaltung GmbH, der Gasversorgung Pfaffenhofen a.d. Ilm GmbH & Co. KG und jeweils mit 100 % an der Bäder Pfaffenhofen a.d. Ilm GmbH und an der Stadtbus Pfaffenhofen a. d. Ilm GmbH.
Außerdem ist die Stadt an mehreren Zweckverbänden beteiligt, darunter drei regionale Wasserversorger, dem Zweckverband Vereinigte Sparkassen des Landkreises Pfaffenhofen a. d. Ilm, dem Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern und der Windkraftplanung Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm.