Biber_Header Pfaffenhofen

Biberlehrpfad

Unbenannt-2

Die Natur am Wasser erleben – das kann man am Biberlehrpfad wunderbar. Der 1,4 Kilometer lange Spazier- und Radlweg an der Ilm lädt ein, sich näher mit der Natur der Ilmaue zu beschäftigen und auf Entdeckungstour zu gehen.

Fünf Biberstationen entlang des Pfades bieten Einblicke in das Leben des "fleißigen Baumeisters am Gewässer" – neben Texten und Fotos gibt es auch ein Stück Biberfell, einen Biberschwanz und Zähne zum Anfassen. Darüber hinaus laden elf Baumstationen dazu ein, mehr über Baumfamilien, Blätter und Früchte zu erfahren. An allen Stationen gibt es Aufgaben zum Ausprobieren und Erkunden vor Ort.

Für Familien mit Kindern, Gruppen und Schulklassen gibt es eine Mappe mit Erkundungsbögen, die bei einem Spaziergang am Biberweg beantwortet werden können. Die Mappen gibt es kostenlos zum Mitnehmen im Rathaus, im Haus der Begegnung und in der Stadtverwaltung. Außerdem können die Erkundungsbögen kostenlos heruntergeladen werden.


Entstehung des Biberlehrpfades

20240411_151447_S

Im Jahr 1995 wählte ein junger Pfaffenhofener Naturschützer den Biber als Thema seiner Biologie-Facharbeit am Schyren-Gymnasium und entwickelte daraus die Beschilderung des ersten Pfaffenhofener „Biberlehrpfads“. 2012 wurde die Beschilderung erneuert.

Nun hat Naturpädagoge Robert Beringer das Projekt neu aufgesetzt. In seinem Konzept legt er vor allem Wert darauf, nicht nur den Biber darzustellen, sondern die Spaziergänger oder Schulklassen auch dazu zu bringen, sich wirklich mit der Natur in der Ilmaue zu beschäftigen und „Natur nicht nur als Kulisse zu betrachten“.

In Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz (BN) und mit finanzieller Unterstützung des Landkreises Pfaffenhofen hat die Stadt zahlreiche Infotafeln aufgestellt. Des Weiteren wurde an manchen Stellen der dichte Bewuchs gelichtet, um einen Bezug zwischen der Ilm und den Schautafeln herzustellen und das Wasser bzw. die Aktivitäten des Bibers sichtbar und zugänglich zu machen.



So kommen Sie zum Biberlehrpfad

Startpunkt Biberlehrpfad

Der Biberlehrpfad in Pfaffenhofen liegt direkt an der Ilm und beginnt an der Brücke der Joseph-Fraunhofer-Straße. Wenn Sie vom Stadtzentrum kommen, folgen Sie der Joseph-Fraunhofer-Straße Richtung Ortsrand. Nach dem Autohaus Stiglmayr an der Kreuzung Joseph-Fraunhofer-Straße und der Altenstadt/Raiffeisenstraße geht der Weg runter zum Biberlehrpfad.

Dort befindet sich auch eine Informationstafel, die auf den Lehrpfad hinweist. Von hier aus verläuft der Weg flussabwärts entlang der Ilm in Richtung Förnbach.

Informationstafel am Startpunkt des Biberlehrpfades
Informationstafel am Startpunkt des Biberlehrpfades

Parkmöglichkeit

Eine Parkmöglichkeit befindet sich am östlichen Ende des Lehrpfads an der Staatsstraße bei Förnbach. In Google Maps ist dieser unter „Biberlehrpfad Pfaffenhofen“ zu finden. Bitte beachten Sie, dass der Pfad dort endet.

Bildergalerie