Fachbereich Elementare Musikerziehung der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen
MusiKids
Dieses Angebot ist geeignet für Kinder ab 2 Jahren. Gemeinsam mit einer Bezugsperson erforschen unsere Jüngsten die Welt der Musik. Ganz ohne Leistungszwang werden die Kinder zum Musizieren angeregt und übertragen diese Freude an der Musik in den Alltag.
Musikalische Früherziehung
Wir bieten Kindern im Vorschulalter (ab 4 Jahre) die Möglichkeit, sich spielerisch mit den elementaren Formen des Musizierens vertraut zu machen. Dies - so sind wir der Überzeugung - ist für die Persönlichkeitsentwicklung sowie für die musikalische und soziale Entwicklung des Kindes sehr förderlich! Die Kinder lernen spielend Singen, Sprechen, Bewegung, Tanz, Instrumentenbau, Instrumentalspiel und schließlich altersgerecht Inhalte der Musiklehre.
Planung zur Musikalischen Früherziehung für das Schuljahr 2019-20
Orff-Spielkreis
Hier werden ähnliche Ziele und Inhalte verfolgt wie in der musikalischen Früherziehung, jedoch richten sich die Inhalte speziell an Grundschulkinder (ab 6 Jahre). Im Unterricht werden die Inhalte der Musiklehre und die musikalischen Fähigkeiten vertieft. Wir unterstützen, die Begabungsrichtung zu erkennen und schaffen Grundlagen, die im nachfolgenden Instrumental- oder Gesangsunterricht von Vorteil sind.
Club Instrumental
Der Club Instrumental ist eine Kooperation der Städtischen Musikschule mit der Grundschule Niederscheyern. Für interessierte Schulanfänger wird dieses Musikangebot einmal wöchentlich in den Stundenplan integriert. Die Schüler erhalten eine musikalische Grundausbildung und lernen während des Schuljahres unterschiedliche Instrumente kennen, die von den jeweiligen Fachlehrern der Städtischen Musikschule vorgestellt werden.
Sylvia Kaufmann

Unterrichtet: Musikalische Früherziehung * Orff-Spielkreis
Sylvia Kaufmann ist staatlich anerkannte Musiklehrerin (Hauptfach Hackbrett und Volksmusikensemble) und verfügt zusätzlich über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit den ganz jungen „Musikanten/innen“. In der musikalischen Früherziehung möchte sie mit Gesang, Gitarrenbegleitung, Bewegungsspielen und kindgerechtem Einsatz von kleinen Instrumenten den Kindern die Welt der Musik nahe bringen.
Gudrun Rahne

absolvierte an der Musikhochschule Nürnberg die Studiengänge Elementare Musikpädagogik bei Prof. (em) Vroni Priesner und Prof. Rainer Kotzian sowie Klarinette bei Günther Voit.
In Ihrer darauffolgenden freiberuflichen Tätigkeit sammelte sie Erfahrung im Einzel- wie auch Gruppenunterricht mit Kindern, Erwachsenen und Senioren, sowie durch die Leitung des Männerchores Kirchdorf a. Inn. Seit 2015 unterrichtet sie an der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen Musikalische Früherziehung. Sie nahm an zahlreichen Workshops u.a. bei M. Widmer, D. Kuckherman und E. Knobloch teil.