Fachbereich Holzblasinstrumente der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen
Hier finden Sie alle Informationen zu den Holzblasintrumenten. Qualität macht Musik – alle unsere Lehrkräfte verfügen über ein abgeschlossenes Musikstudium.
Aktuelle Veranstaltungen für diesen Fachbereich finden Sie hier.
Die Blockflöte (ab 6 Jahre)
wird in der Regel als Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöte gespielt. Das Zusammenspiel dieser Instrumente ergibt ein wunderbar klingendes Blockflöten-Ensemble.
Die Querflöte (ab 8 Jahre)
wird in der Kammermusik von Jazz bis hin zum Blas- und Sinfonieorchester, sowohl solistisch als auch im Ensemble eingesetzt. Die Familie umfasst Piccolo-, Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassflöte.
Die Klarinette (ab 8 Jahre)
ist ein vielfältiges Instrument. In der Tiefe klingt das Instrument sehr weich, in der Höhe hell. Sie wird in der Klassik bis zur Moderne, dem Jazz, der Volksmusik, im Ensemble sowie im Blas- und Sinfonieorchester eingesetzt.
Das Saxophon
wird überwiegend als Alt- (in Es) oder Tenorsaxophon (in B) erlernt. Als Nebeninstrumente gibt es noch das Sopran- und Baritonsaxophon. Benötigt wird es in der Unterhaltungsmusik, im Jazz, im Blasorchester und in der modernen Kammer- bzw. Ensemblemusik.

Regina Bollmann
Unterrichtet: Querflöte | Bläserklasse der Realschule
Regina Bollmann absolvierte ein Musikstudium an der Hochschule in Osnabrück. Bereits seit 2011 unterrichtet sie an der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen und seit 2010 an der Musikschule in Kranzberg-Allershausen. Sie nahm an zahlreichen Meister- und Kammermusik-Kursen teil und wirkt neben der Unterrichtstätigkeit in verschiedenen Ensembles mit.

Regina Chalupper
Unterrichtet: Blockflöte | Blockflöten-Ensemble
Ihr Musikstudium mit dem Hauptfach Blockflöte absolvierte Regina Chalupper in München. Ihre Unterrichtstätigkeit begann 1986 an der Städtischen Musikschule. Zudem spielte sie lange Zeit mit dem Blockflötenquartett "La Spiritata" und ist Mitglied der Folkmusik Band "Marazula".

Karina Erhard
Unterrichtet: Querflöte | Querflöten-Ensemble
Karina Erhard absolvierte ihr Musikstudium mit Hauptfach Querflöte sowie Spezialisierung auf Kammermusik und zeitgenössische Musik in Amsterdam und Utrecht. Mit ihren verschiedenen Ensembles und als Solistin wirkte sie an mehreren CD-Produktionen mit, gewann zahlreiche Preise und spielte auf internationalen Festivals. 2021 erhielt sie das Projektstipendium Junge Kunst/Neue Medien der Stadt München. Seit 2022 betreut sie ein Jugendorchester in Kongo/Brazzaville.

Christoph Hörmann
Unterrichtet: Saxophon (Jazz- und Popularmusik)
Christoph Hörmann studierte in Würzburg und erhielt in seiner Laufbahn folgende Auszeichnungen: Kulturförderpreis der Stadt Pfaffenhofen 2002, INJazztage Award 1994 und als Mitglied eines Jazz-Quintetts den Förderpreis des bayerischen Staates sowie den Nachwuchspreis der Stadt Reichenhall 1995. Er hat einen Lehrauftrag an der Universität Regensburg inne und spielte mit vielen Größen der deutschen und internationalen Jazz-Szene. Darüber hinaus wirkte er bei zahlreichen CD-, Musical- und Rundfunkproduktionen mit.

Gudrun Rahne
Unterrichtet: Musikalische Früherziehung | Klarinette
Gudrun Rahne absolvierte an der Musikhochschule Nürnberg ein Künstlerisch- pädagogisches Studium im Fach Klarinette bei Prof. Günther Voit sowie den Studiengang Elementare Musikpädagogik bei Prof. (em) Vroni Priesner und Prof. Rainer Kotzian. Zudem nahm sie an zahlreichen Workshops u. a. bei M. Widmer, D. Kuckherman und E. Knobloch teil. Seit 2015 unterrichtet sie an der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen.

Brigitte Schelle-Mayr
Unterrichtet: Blockflöte I Elementare Musikerziehung
Brigitte Schelle-Mayr studierte am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Ihre Hauptfächer Blockflöte und Elementare Musikpädagogik schloss sie 2001 mit der Diplomprüfung an der Hochschule für Musik Augsburg/Nürnberg ab. Nach langjähriger Unterrichtstätigkeit an der Städtischen Musikschule Freising und als selbstständige Diplommusiklehrerin unterrichtet sie seit Herbst 2024 in Pfaffenhofen.
Dabei liegt ihr von Anfang an der künstlerische und wertschätzende Umgang mit der Blockflöte besonders am Herzen. Sie konzertierte mit diversen Ensembles und ist festes Mitglied des Mormora l’Aura Blockflötenquartetts. Darüber hinaus sitzt sie regelmäßig in der Jury des Wettbewerbs "Jugend Musiziert".