Eine Familie, Eltern, Kinder und Großeltern mit einem Kinderwagen vor dem Rathaus Pfaffenhofen

Fachbereich Holzblasinstrumente der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen

Die Blockflöte

wird in der Regel als Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöte gespielt. Das Zusammenspiel dieser Instrumente ergibt ein wunderbar klingendes Blockflöten-Ensemble.

Die Querflöte

wird in der Kammermusik von Jazz bis hin zum Blas- und Sinfonieorchester, sowohl solistisch als auch im Ensemble eingesetzt. Die Familie umfasst Piccolo-, Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassflöte.

Die Klarinette

ist ein vielfältiges Instrument. In der Tiefe klingt das Instrument sehr weich, in der Höhe hell. Sie wird in der Klassik bis zur Moderne, dem Jazz, der Volksmusik, im Ensemble sowie im Blas- und Sinfonieorchester eingesetzt.

Das Saxophon

wird überwiegend als Alt- (in Es) oder Tenorsaxophon (in B) erlernt. Als Nebeninstrumente gibt es noch das Sopran- und Baritonsaxophon. Benötigt wird es in der Unterhaltungsmusik, im Jazz, im Blasorchester und in der modernen Kammer- bzw. Ensemblemusik.

Regina Chalupper

Chalupper

Unterrichtet: Blockflöte * Blockflöten-Ensemble

Musikstudium mit Hauptfach Blockflöte in München. Unterrichtstätigkeit seit 1986 an der Städt. Musikschule. Spielte lange Zeit mit dem Blockflötenquartett “La Spiritata” und ist Mitglied der Folkmusik Band “Marazula”.


Karina Erhard

Erhard

Unterrichtet: Querflöte * Querflöten-Ensemble

Musikstudium mit Hauptfach Querflöte sowie Spezialisierung auf Kammermusik in Amsterdam und Utrecht. Mit ihren verschiedenen Ensembles und als Solistin mit dem Nederlands Accordeon Atelier gewann sie zahlreiche Preise und spielte auf internationalen Festivals.



Regina Hofstetter

Hofstetter

Unterrichtet: Querflöte * Bläserklasse Realschule

Musikstudium an der Hochschule in Osnabrück. Unterrichtet seit 2011 an der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen und seit 2010 an der Musikschule in Kranzberg-Allershausen.
Sie nahm an zahlreichen Meisterkursen und Kammermusikkursen teil und wirkt neben der Unterrichtstätigkeit in verschiedenen Ensembles mit.



Christoph Hörmann

Hörmann

Unterrichtet: Saxophon (Jazz- und Popularmusik)

Studierte in Würzburg. Folgende Auszeichnungen: Kulturförderpreis der Stadt Pfaffenhofen 2002, INJazztage Award 1994 und als Mitglied eines Jazz-Quintetts den Förderpreis des bayerischen Staates und den Nachwuchspreis der Stadt Reichenhall 1995. Lehrauftrag an der Universität Regensburg. Spielte mit vielen Größen der deutschen und internationalen Jazz-Szene. Mitwirkung bei zahlreichen CD-, Musical- und Rundfunkproduktionen.

Gudrun Rahne

Rahne

Unterrichtet: Musikalische Früherziehung * Klarinette

Absolvierte an der Musikhochschule Nürnberg ein Künstlerisch- pädagogisches Studium im Fach Klarinette bei Prof. Günther Voit sowie den Studiengang Elementare Musikpädagogik bei Prof. (em) Vroni Priesner und Prof. Rainer Kotzian. Zudem nahm sie an zahlreichen Workshops u.a. bei M. Widmer, D. Kuckherman und E. Knobloch teil. Seit 2015 unterrichtet sie an der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen.

Vorspiel der Klasse von Christoph Hörmann

Christoph Hörmann´s Saxophonschüler beim öffentlichen Vorspiel 3/2013 Städtische Musikschule Pfaffenhofen