Ein Business-Mann und ein Scheich laufen Hand in Hand mit Benzin-Kanistern durch die Wüste Pfaffenhofen

Gemeinsam fossilfrei

Unsere Energie. Unsere Freiheit

Wenn wir über die Zukunft sprechen, geht es oft um Technik, Wohlstand und neue Chancen. Aber dafür brauchen wir Energie – zum Heizen, Arbeiten und für unsere Mobilität. Heute kommt diese Energie oft noch aus fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas – Ressourcen, die endlich sind, das Klima belasten und uns politisch abhängig machen. Diesen Kreislauf wollen wir durchbrechen. Denn wir können unsere Energie auch anders gewinnen – klimafreundlicher und selbstbestimmt.

Auf einem Tisch im Museum stehen alte, rostige Ölgefäße
© Stadt Pfaffenhofen

Was bedeutet „Fossilfreiheit“?

Fossilfreiheit bedeutet, auf Energiequellen wie Erdöl, Erdgas und Kohle vollständig zu verzichten. Stattdessen stammen Strom, Wärme und Mobilität aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse. Sie sind unerschöpflich, klimafreundlicher und sichern uns eine nachhaltige Zukunft. Es geht nicht um Verzicht, sondern um eine neue Normalität, also um Energie, die aus unserer Region kommt.


Warum ist das wichtig?

Fossilfreiheit als Gewinn für alle

  1. Für unser Klima: Weniger CO₂ bedeutet weniger Erderwärmung. So bewahren wir auch für die nächsten Generationen eine lebenswerte Zukunft.
  2. Für unsere Unabhängigkeit: Wenn wir unsere Energie selbst erzeugen, sind wir weniger abhängig von großen Energie-Konzernen, Preisschwankungen oder politischen Krisen. Das gibt uns mehr Freiheit und Stabilität.
  3. Für unsere Region: Jeder Euro, den wir in lokale Energieprojekte investieren, bleibt hier. Das schafft Arbeitsplätze, stärkt unsere Wirtschaft und bringt Wertschöpfung in die Heimat – statt Gewinne an Konzerne und Regime abzugeben.
  4. Für ein gutes Miteinander: Fossilfreiheit verbindet. Die Energiewende gelingt nur, wenn wir alle mitmachen – jede Solaranlage, jede Wärmepumpe, jede Sanierung ist ein sichtbarer Beitrag.

Fossilfreiheit 2035

Pfaffenhofen hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2035 wollen wir klimaneutral sein. Dieses Ziel hat der Stadtrat mit dem Klimaschutzkonzept 2.0 beschlossen, das nun Schritt für Schritt umgesetzt wird. All das erreichen wir nur gemeinsam, mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Betrieben und Organisationen vor Ort.


Strom ist heute schon 100% aus erneuerbaren Quellen

Dank der Windräder unserer Bürgerenergiegenossenschaft decken wir den Strombedarf in unserer Region bereits zu 100 % aus erneuerbaren Quellen. Dieses gemeinsame Projekt zeigt eindrucksvoll: Wenn Bürgerinnen und Bürger Verantwortung übernehmen, lässt sich Unabhängigkeit, Klimaschutz und regionaler Nutzen verbinden.


Gemeinsam fossilfrei - machen Sie mit!

Fossilfreiheit gelingt nicht von heute auf morgen. Aber sie gelingt, wenn wir gemeinsam anpacken:

  • mit kommunalen Wärmenetzen,
  • mehr Photovoltaik auf den Dächern,
  • modernen Speichern,
  • E-Mobilität und
  • einer Kultur des Mitmachens.

Jede Solaranlage, jede Sanierung, jede Wärmepumpe und jedes Windrad ist ein Schritt in die richtige Richtung. Mit der Kampagne „Gemeinsam fossilfrei“ laden wir alle Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener ein, diesen Weg aktiv mitzugehen.

Ab November startet die Stadtverwaltung mit zahlreichen Angebote, die den Bürgerinnen und Bürgern in Sachen Energie, Heizung und Fördermittel Unterstützung bieten. Die Einzelheiten dazu werden Schritt für Schritt bekannt gegeben.


Ein Business-Mann und ein Scheich gehen Hand-in-Hand durch die Wüste mit Benzinkanistern.
© Stadt Pfaffenhofen