Header Utopia Pfaffenhofen

Hackerspace

Das Hackerspace bietet interessierten Jugendlichen eine Umgebung für Programmieren, Gaming und Hardware-Arbeiten.

Die Stadtjugendpflege und die Projektgruppen Open Project sowie Hopfenspace haben 2024 den Utopia Hackerspace – einen neu eingerichteten Computerraum – in der Jugendtalentstation Utopia eröffnet. Jeden ersten Donnerstag im Monat können Interessierte den Hackerspace kennenlernen und erste Schritte im Löten, Programmieren, beim 3D-Drucker und mehr gehen.

In Workshops geben die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer von Open Project und Hopfenspace Einblicke in das Programmieren von Drohnen, Digitaluhren und in die 3D-Modellierung.

Einige Jugendliche sitzen im Hackerspace an PCs und spielen Computerspiele.
© Stadtjugendpflege

Unbegrenzte Möglichkeiten

Das Hackerspace im Utopia ist ein gut ausgestatteter Computerraum, der für Jugendliche auf Anfrage frei zugänglich ist. Verfügbar sind sechs leistungsstarke Rechner mit jeweils zwei Monitoren und hochwertiger Peripherie für 2D- und 3D-Programmierung, sowie Gaming aller Art. Auch verschiedene Events wie unter anderem Workshops, Hackathons oder Gaming-Events finden immer wieder statt.

Logo "Hackerspace"; Blau auf weißem Hintergrund

Ausstattung

  • HP Workstation Z2 G5 Tower mit i7/i5 10te Generation, 31gb Ram, RTX 3070
  • Logitech g203 Gaming-Mäuse
  • Cherry Tastaturen
  • Jeweils 2 Monitore pro Rechner (Auflösung: 1080p und 1024 x 768)
  • Ein Beamer mit Leinwand im Raum
  • Arbeitsplatz für Hardware-Arbeiten mit Lötkolben und Werkzeug

Öffnungszeiten

Das Hackerspace ist jeden ersten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr für Interessierte geöffnet. Wenn man eigene Projekte umsetzen will oder auch sonst Interesse am Hackerspace hat, kann man sich gerne per Mail oder Telefonanruf melden und etwas vereinbaren.

3D-Druckservice

Das Hackerspace umfasst eine große Ausstattung für Software- und Hardware-Arbeiten. Dazu gehören auch drei 3D-Drucker. Man kann sich an Ehrenamtliche wenden und mit ihrer Hilfe eigene Objekte ausdrucken und dabei lernen, die Drucker selbstständig zu bedienen. Lediglich für das verwendete Filament muss man bezahlen.


TV-Beitrag von tv.ingolstadt vom 15. März 2024