InterKulturGarten

Der InterKulturGarten Pfaffenhofen ist ein Kooperationsprojekt mehrerer Partner auf dem Gelände des ehemaligen Fermeldebunkers, das im Jahr 2013 gestartet wurde. Ziel des InterKulturGartens ist es, das Verständnis zwischen den verschiedenen Kulturen zu fördern, Integration zu leben und dem interkulturellen Austausch zu dienen. Im Mittelpunkt steht das Thema Inklusion, das heißt, jeder Mensch wird in seiner Individualität akzeptiert und jeder hat die Möglichkeit dort mitzuwirken oder teilzuhaben.

Konkrete Gestaltungsvorhaben reichen von Kräuterspiralen über einen Obstgarten für Bürgerinnen und Bürger bis hin zu Gemüse- und Blumenstelen. Andere Projekte wie eine Samen- und Pflanztauschbörse oder Baumelbank sind in Planung. Alle Gestaltungsvorhaben finanzieren sich selbst und werden von den Beteiligten umgesetzt. Am InterKulturGarten sind unter anderem beteiligt: Soziale Skulptur HALLERTAUER, Internationaler Kulturverein Pfaffenhofen, Bund Naturschutz, Ortsgruppe Pfaffenhofen, Obst- und Gartenbauverein Pfaffenhofen a. d. Ilm sowie die Stadt Pfaffenhofen.
Mehr über die Projekte und Mitwirkenden hier.