Pfaffenhofener Klimawoche
10. bis 19. Oktober 2025
Machen Sie mit!
Erstmals beteiligt sich die Stadt Pfaffenhofen an der Bayerischen Klimawoche 2025 – einem großen gemeinsamen Engagement des Freistaats, um den Klimawandel ins Bewusstsein zu rücken. In diesem Rahmen hat die Stadtverwaltung alle Vereine, Gruppierungen und Institutionen aus Pfaffenhofen dazu aufgerufen, eigene Aktionen anzubieten. Das Programm kann sich sehen lassen mit Exkursionen, Workshops, Energieberatungen, Ausstellungen und Vorträge – ob für jung oder alt, alle sind eingeladen, dabei zu sein!
Warum eine Klimawoche in Pfaffenhofen?
Der Klimawandel betrifft auch uns in Bayern: mehr Extremwetter, heißere Sommer, nassere Winter, zunehmende Starkregenereignisse. Wie stark die Auswirkungen sein werden, hängt entscheidend davon ab, wie wir heute handeln.
Mit der Pfaffenhofener Klimawoche wollen wir zeigen: Klimaschutz beginnt direkt hier vor Ort. Jeder Beitrag zählt – egal ob in Form eines Workshops, einer Pflanzaktion, einer Ausstellung oder eines Vortrags.
Was sind "Klimastreifen" (sog. Warming Stripes)?
Die Klimastreifen visualisieren die Temperaturentwicklung über die Zeit. Jeder senkrechte Streifen steht für ein Jahr: blau bedeutet es was kühler, rot bedeutet wärmer. Dunkelblau signalisiert sehr kühlen, Dunkelrot sehr heißen Jahre. So zeigen die Klimastreifen eindrücklich: Warme und heiße Jahre haben auch in Bayern deutlich zugenommen. Die Warming Stripes sind auch im Stadtbild sichtbar – etwa auf Fahnen, Online-Medien oder Einladungen – und machen die Dringlichkeit des Klimas sichtbar.

Programm der Klimawoche

Mobilitäts-Rätseltour durch Pfaffenhofen
Freitag, 10. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober
Ort: Im ganzen Stadtgebiet
Die Stadtwerke laden zu einer Mobilitäts-Rätseltour ein: Spannende Aufgaben führen von zuhause und unterwegs durch Pfaffenhofen, spielerisch werden nachhaltige Angebote entdeckt. Mitmachen können alle – und es gibt attraktive Preise zu gewinnen. Anmeldung erforderlich. Achtung: Der Link ist erst ab dem 10. Oktober gültig.
Weitere Informationen
Bücherausstellung Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Stadtbücherei
Freitag, 10. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober
Ort: Stadtbücherei Pfaffenhofen
Während der Pfaffenhofener Klimawoche stellt die Stadtbücherei in ihren Räumen ihre neusten Medien zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit aus. Das Angebot ist für alle Altersklassen interessant. Bei Interesse dürfen die ausgestellten Medien auch während der Aktionswoche direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Führung "Wasser im Wandel"
Freitag, 10. Oktober | 14:00 - 16:00
Treffpunkt: Parkplatz Kindertagesstätte Arche Noah (Bistumerweg 5)
Die Tour „Wasser im Wandel“ der Stadtwerke Pfaffenhofen bietet spannende Einblicke in die Welt des Wassers: Wie wird Trinkwasser gewonnen, aufbereitet und verteilt – und welche Herausforderungen bringt der Klimawandel? Interessierte erhalten praxisnahe Infos und können direkt Fragen an Fachleute stellen. Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen
Tag der offenen Türe bei der Kleiderkammer
Freitag, 10. Oktober | 13:00 - 17:00
Ort: Löwenstraße 10
Die Kleiderkammer lädt zum Tag der offenen Tür ein: Besucher können den Laden im laufenden Betrieb kennenlernen und sich das nachhaltige Konzept erklären lassen.
Weitere Termine:
- Samstag, 11. Oktober: 8:30 - 13:00
- Dienstag, 14. Oktober: 09:00 - 11:00
- Donnerstag, 16. Oktober: 15:00 - 18:00
- Freitag, 17. Oktober: 13:00 - 17:00
- Samstag, 18. Oktober: 08:30 - 13:00
Weitere Informationen
Werkstatt-Café Pfaffenhofen
Samstag, 11. Oktober | 14:00 - 18:00
Ort: Ambergerweg 3
Im Werkstatt-Café Pfaffenhofen können Reparaturwünsche vorab telefonisch oder per Mail angemeldet oder einfach direkt zu einem Termin mitgebracht werden. Vor Ort wird gemeinsam geprüft, ob und wie sich etwas reparieren lässt – von Elektrogeräten über Fahrräder bis hin zu Möbeln, Spielzeugen oder Textilien.
Weitere Informationen
Kühe, Kälber, Klimaschutz: Radtour zum Einödshof
Sonntag, 12. Oktober | 09:30 - 17:00
Treffpunkt: Rathaus Pfaffenhofen
Der ADFC Pfaffenhofen lädt zu einer Radtour zum Bio-Bauernhof der Familie Ostermair in Tegernbach ein, die über klimaschonende Landwirtschaft berichtet. Anschließend geht es zurück nach Pfaffenhofen oder weiter zur Klosterschenke in Scheyern, optional mit Besuch des LBV-Herbstfests.
Bei unsicherer Wetterlage bitte am Sonntagmorgen direkt beim ADFC nachfragen, ob die Tour stattfindet
Weitere Informationen
Windrad-Rätseltour für Kinder und Familien
Sonntag, 12. Oktober | 13:00 - 16:00
Treffpunkt: Bürgerwindrad im Lustholz
Weitere Informationen folgen.
Kontakt: info@beg-paf.de
Windrad-Rätseltour für Erwachsene
Sonntag, 12. Oktober | 13:00 - 16:00
Treffpunkt: Bürgerwindrad im Lustholz
Weitere Informationen folgen.
Kontakt: info@beg-paf.de
LBV Herbstfest
Sonntag, 12. Oktober | 13:00 - 17:00
Ort: Prielhof in Scheyern
Beim Herbstfest des LBV Pfaffenhofen auf dem Prielhof in Scheyern stehen Mitmachaktionen wie Basteln, Butterschütteln, das Mehl-Fahrrad, ein Vogelquiz und ein Gartencafé im Mittelpunkt. Das Fest vermittelt spielerisch Wissen über Natur, Artenvielfalt und die Folgen des Klimawandels.
Weitere Informationen
Wie kauft man im Unverpacktladen ein?
Montag, 13. Oktober | 16:00 - 17:30
Ort: Mozartstraße 71
Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren können im Unverpackt-Laden ausprobieren, wie Einkaufen ohne Verpackungsmüll funktioniert, Ware entdecken und einen kleinen Probeeinkauf machen. Der Eintritt ist frei, Anmeldung per E-Mail an info@von-dahoam.de
Weitere Informationen
Rein in die Natur - offene NaturSinn Gruppe
Montag, 13. Oktober | 17:00 - 19:00
Ort: Ilminsel bei Ossenzhausen
Die NaturSinn-Gruppen von A.p.e. auf der Ilminsel bieten Kindern von 4–12 Jahren spielerische Natur- und Wildniserlebnisse, bei denen sie Pflanzen, Tiere und Jahreszeiten hautnah entdecken und gleichzeitig Entspannung, Kreativität und Bewegung erleben.
Weitere Informationen
Energiesprechstunde des Landratsamts Pfaffenhofen
Montag, 13. Oktober | 17:30 - 20:10
Ort: Landratsamt Pfaffenhofen
Die Energiesprechstunde des Landratsamts Pfaffenhofen bietet Bürgerinnen und Bürgern kostenlose, neutrale Beratung zu Energiekosten, Heizungsumstellung auf erneuerbare Energien und Fördermöglichkeiten. Termine können telefonisch unter 08441/27399 oder per Mail an Klimaschutz@landratsamt-paf.de vereinbart werden.
Weitere Informationen
Führung durch das Biomasseheizkraftwerk von Danpower
Dienstag, 14. Oktober | 15:30 - 17:30
Ort: Posthofstraße 2
Danpower bietet Führungen durch das Biomasseheizkraftwerk, bei denen Besucher Einblicke in die Energiegewinnung aus erneuerbaren Rohstoffen, Brennstofflager, Kesselhaus und Fernwärmenetz erhalten. Die Führungen sind kostenlos, eine Anmeldung über das Online-Formular ist erforderlich.
Weitere Termine:
- Donnerstag, 16. Oktober: 15:30 - 17:30
Weitere Informationen
Selbstgemachte Seifenkugeln statt Duschgel
Dienstag, 14. Oktober | 16:00 - 17:30
Ort: Mozartstraße 71
Kinder ab 6 Jahren können in der Kräuterwerkstatt UNKRAUT von DAHOAM Seifenkugeln und Badebomben selbst herstellen, dabei eigene Düfte, Farben und Blüten auswählen und Verpackungsmüll vermeiden. Die Kursgebühr beträgt 18 €, Anmeldung per E-Mail an info@unkraut-von-dahoam.de
Weitere Informationen
Vorstellung des Klimaladens
Dienstag, 14. Oktober | 16:00 - 17:30
Ort: Georg-Hipp-Realschule (Zugang über Kreisbibliothek)
Das Landratsamt Pfaffenhofen präsentiert den „Klimaladen“ in der Georg-Hipp-Realschule. In der interaktiven Wanderausstellung wählen Besucher fiktiv Produkte aus und erfahren, wie ihre Kaufentscheidungen Klima, Umwelt und soziale Bedingungen beeinflussen – von Verpackungsmüll über Fast Fashion bis hin zu Smartphones.
Weitere Informationen
Vortrag: Extremwetter – So schütze ich mein Haus?
Dienstag, 14. Oktober | 18:30
Ort: Rathaus Pfaffenhofen
Die Stadt Pfaffenhofen lädt zu einem Vortrag ein, der zeigt, wie sich Haus und Garten vor Starkregen, Überschwemmungen und Hitze schützen lassen. Experten von der Bayerischen Architektenkammer, der Stadt und den Stadtwerken informieren praxisnah über bauliche Maßnahmen, Gartengestaltung und Zisternen.
Der Vortrag ist Teil der PAFundDU-Veranstaltungsreihe Zukunft.Impulse mit drei weiteren spannenden Veranstaltungen zur optimalen Nutzung von Solarstrom, der eigenen Ladestation für Mieter und Eigentümergemeinschaften sowie effizientes Heizen und Voraussetzungen für Wärmepumpen.
Weitere Informationen
5 Jahre „Unverpackt von Dahoam“
Mittwoch, 15. Oktober | 16:00 - 19:00
Ort: Mozartstraße 71
Vor fünf Jahren begann der Unverpackt-Laden „von Dahoam“ in Pfaffenhofen mit 30 Produkten, heute ist er ein lebendiger Treffpunkt mit rund 150 unverpackten und regionalen Produkten. Zum 5. Geburtstag können Laden und Kunden gemeinsam nachhaltigen Konsum, Austausch und den weiteren Ausbau von Sortiment und Aktionen feiern.
Weitere Informationen
Führung durch den Stadtwald
Mittwoch, 15. Oktober | 15:00 - 16:30
Treffpunkt: Parkplatz „Trimm-Dich-Pfad“ in der Königsberger Straße
Die Waldbesitzervereinigung Pfaffenhofen bietet einen Rundgang durch den Stadtwald an, bei dem gezeigt wird, wie nachhaltige Forstwirtschaft Wälder fit für den Klimawandel macht und ökologische, wirtschaftliche sowie gesellschaftliche Anforderungen miteinander verbindet.
Weitere Informationen
Führung durch die Energiezentrale Pfaffelleiten
Donnerstag, 16. Oktober | 16:00 - 18:00
Ort: Ginsterstraße 1
Die Energiezentrale Pfaffelleiten lädt Besucher ein, den Betrieb hautnah zu erleben und Fragen rund um das Thema Wärme zu stellen. Bei Führungen erklärt das Stadtwerke-Team aktuelle Entwicklungen, bestehende Netze sowie neue Projekte und veranschaulicht, wie die Energiewende vor Ort umgesetzt wird.
Weitere Informationen
Vortrag: Aktuelle Förderungen für ältere unsanierte Gebäude und Hitzeschutzmaßnahmen
Donnerstag, 16. Oktober | 18:00 - 20:00
Ort: Rentamtsaal (Eingang Rentamt Ingolstädter Straße/Hauptplatz)
Der Energieberater Hans Seitz informiert über Förderungen für ältere unsanierte Gebäude, KfW-Programme wie „Jung kauf Alt“ sowie Hitzeschutzmaßnahmen. Anschließend gibt es eine Fragerunde. Anmeldung per Mail an harald.wunder@landratsamt-paf.de oder über 08441/27399.
Weitere Informationen
Vernissage HALLERTAUER-REGIOnalgeld-Serie 2025
Freitag, 17. Oktober | 19:30
Ort: Haus der Begegnung
Die neue HALLERTAUER-REGIOnalgeld-Serie 2025 mit acht Motiven wird am 17. Oktober bei einer Vernissage im Haus der Begegnung vorgestellt. Anschließend ist die Ausstellung vom 18. Oktober bis 16. November in der Städtischen Galerie zu sehen. Jeder Umtausch von Euro in Regionalgeld unterstützt dabei lokale Vereine und stärkt die regionale Kaufkraft.
Bio-Weißwurst-Tasting
Samstag, 18. Oktober | 10:00
Ort: Wochenmarkt am Hauptplatz
Pfaffenhofener Land lädt zu einem Bio-Weißwurst-Tasting auf den Wochenmarkt ein. Besucher können kesselfrische Weißwürste und Wiener vom Biohof Brem mit verschiedenen Bio-Senfsorten probieren und erfahren, wie regionale Produkte Genuss und Klimaschutz verbinden.
Weitere Informationen
Vorlesen für Kinder und Büchertauschparty
Samstag, 18. Oktober | 15:00 - 16:00
Ort: Stadtbücherei Pfaffenhofen (Haus der Begegnung)
In der Stadtbücherei sind Kinder von 6 bis 9 Jahren zur Geschichte „Planet Erde – Ich bin dein Zuhause!“ eingeladen und erfahren dabei, wie sie mit einfachen Schritten zum Schutz unserer Umwelt beitragen können. Danach findet eine Büchertauschparty statt, bei der bis zu drei mitgebrachte Bücher gegen neue Bücher getauscht werden können (Anmeldung unter stadtbuecherei@stadt-pfaffenhofen.de).
Weitere Informationen
WOGENO Baustellenführung - Nachhaltiges Bauen und solidarische Energieversorgung
Sonntag, 19. Oktober | 10:30
Ort: Ginsterstraße 1 bis 3
Die WoGeno RaumPfaffenhofen eG lädt zur Baustellenbesichtigung ihres Projekts „WoGeno #3“ in der Ginsterstraße ein. Besucher erfahren, wie wohngiftfrei gebaut, erneuerbare Energien genutzt und klimafreundliches Wohnen praktisch umgesetzt wird.
Weitere Informationen
Kochgruppe: Herbstküche International
Mittwoch, 22. Oktober | 18:00 - 20:00
Ort: Ingolstädter Straße 18
Beim interkulturellen Kochabend der Integrationsstelle Pfaffenhofen, werden mit frischem saisonalem Gemüse internationale Gerichte zubereitet und anschließend gemeinsam in geselliger Runde genossen. Die Teilnahme kostet 3–7 € nach eigenem Ermessen, eine Anmeldung ist erforderlich unter fatiha.chqoubi@stadt-pfaffenhofen.de
Weitere Informationen
Hintergrund: Bayerische Klimawoche und Klima-Allianz
Die Bayerische Klimawoche ist Teil einer landesweiten Gemeinschaftsaktion der Bayerischen Klima-Allianz, in der Staat, Kommunen, Vereine, Kirchen, Unternehmen und Umweltverbände gemeinsam für mehr Klimaschutz eintreten.
Vom 10. bis 19. Oktober 2025 finden in ganz Bayern Veranstaltungen statt. Unter dem Motto „Klimaschutz geht uns alle an“ werden Projekte sichtbar gemacht, die zum Nachdenken und Mitmachen einladen.