PAF und DU-Bürgermagazin
Die aktuelle Ausgabe!
Traditionell und doch modern – so lässt sich der Trachtenverein Ilmtaler beschreiben. Nicht nur Erwachsene, sondern auch zahlreiche Kinder und Jugendliche sind Mitglieder und unterhalten bei Veranstaltungen, wie dem Maibaumaufstellen, dem Auszug zum Volksfest oder jetzt beim Kultursommer das Publikum. In der Juli-Ausgabe des Bürgermagazins berichten die PAFundDU-Redaktion und Stadtarchivar Andreas Sauer über den Verein und dessen Geschichte und man erfährt ein paar amüsante Anekdoten.
Weitere Themen im Magazin sind das Stadtradeln, das von 4. bis 24. Juli läuft, Lesetipps für den Sommer und Nachrichten von den Vereinen der Region. Außerdem erwartet die Leserinnen und Leser wieder ein großer Überblick über die Veranstaltungen im Juli, denn besonders der Kultursommer hat in den nächsten Wochen noch so einiges zu bieten.
Die Online-Ausgabe des PAFundDU Bürgermagazins:
Das ist das Bürgermagazin
Das PAF und DU-Bürgermagazin behandelt verschiedenste Themen der Stadt und der Ortsteile und richtet sich an alle Bürger der Region. Hier informieren Pfaffenhofener Vereine, Organisationen und öffentliche Einrichtungen Bürger aus erster Hand über ihre Aktivitäten. Außerdem enthält es Bekanntmachungen, Informationen und Projekte der Stadtverwaltung sowie einen Veranstaltungskalender. Das Bürgermagazin erscheint in der Regel monatlich und wird mit einer Gesamtauflage von ca. 14.000 Exemplaren an alle Haushalte im Stadtgebiet Pfaffenhofen verteilt.
Bürger-Portal pafunddu.de
Basis für das Bürgermagazin ist das Bürger-Portal pafunddu.de. Mit dem sogenannten Web-to-Print-Verfahren werden jeden Monat Beiträge und Veranstaltungen aus dem Portal in die Printversion des Bürgermagazins übertragen. Auf pafunddu.de informieren Vereine, die Stadtverwaltung und Abteilungen die Pfaffenhofener Bürger ganz aktuell über Stadtthemen, Aktivitäten und anstehende Veranstaltungen. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, unser werbefreies Portal zu besuchen und zu nutzen. Als Bürger kann man sich registrieren und so mit Vereinen und der Stadtverwaltung in Dialog treten. Beiträge können kommentiert und an Umfragen kann teilgenommen werden. Alle Vereine und Institutionen laden wir herzlich ein, sich anzumelden, um kostenlos Beiträge und Veranstaltungen zu publizieren, und damit monatlich durchschnittlich 18.000 – 20.000 Besucher zu erreichen.