Artikelheader_Saitensprung_2019 Pfaffenhofen

Saitensprung 2023: bis zum 14.04. bewerben!

Das Nachwuchsfestival

Besucherinnen und Besucher vor der Bühne hören den Musikern auf der Bühne zu.
© Stadtjugendpflege Pfaffenhofen

Zum 21. Mal findet am 18. Mai 2022 der Saitensprung statt. Gutes Wetter vorausgesetzt, kann man sich auf Festival-Feeling von 12 bis 23.30 Uhr im Sport- und Freizeitpark freuen. (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist der 21. Mai)

Die Jugendkulturveranstaltung Saitensprung bietet jungen Musikmachenden, gleich ob als Solokünstler*in, Musik-Act, oder Big Band, die Chance ihre Musik auf einer großen Bühne zu präsentieren, Applaus und konstruktives Feedback zu bekommen, sowie mit etwas Glück einen der Preise zu gewinnen.

Sängerin auf der Bühne beim Saitensprung.
© Stadtjugendpflege Pfaffenhofen

Ziel des Saitensprungs ist die Förderung der lokalen Musikszene und deren Nachwuchs. In diesem Sinne werden z.B. bei der Onstage-Reihe im Jugendzentrum Atlantis und anderswo immer wieder entsprechende Auftrittsmöglichkeiten für Nachwuchsbands organisiert. Mit dem Saitensprung ist ein regelmäßiges Forum für Nachwuchsmusikschaffende vorhanden, das Nachwuchsmusiker*innen die Möglichkeit gibt, sich gegenseitig kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und zu sammeln sowie ihre Musik "live" vor Publikum zu präsentieren. Der maximale Altersdurchschnitt liegt bei 23 Jahren.

Das Konzept dieses Bandwettbewerbes stützt sich dabei vor allem auf die Beurteilung durch eine erfahrene, renommierte Jury. Deren Bewertung soll den Acts Orientierungshilfe für die Zukunft geben und ein grundlegendes Niveau definieren. Um Konkurrenzdenken zu vermeiden bewertet die Jury außerdem soziales Verhalten untereinander, sowie Engagement hinsichtlich der Veranstaltungsorganisation.

Als Abschluss des Abends tritt jedes Mal eine Schirmherrenband auf, die im Idealfall in der Vergangenheit bereits selbst am Saitensprung teilgenommen hat und ihre Erfahrungen an die teilnehmenden Bands weitergeben kann.

Die Teilnehmer und Gewinner des Saitensprung 2022 auf der Bühne.
© Stadtjugendpflege Pfaffenhofen

1. Teilnahmebedingungen

  • Max. 23 Jahre alt (bei Bands gilt das Durchschnittsalter aller Bandmitglieder)
  • schriftliche Bewerbung (das PDF des Bewerbungsformulars ist downloadbar und händisch ausfüllbar, sowie direkt online ausfüllbar)
  • selbstgemachte Musik ohne Coversongs
  • Region 10 (Musiker*innen aus der Stadt Pfaffenhofen und der direkten Umgebung werden bevorzugt; bewerben können sich erstmal alle)
  • Nachwuchsmusiker*innen; kein Plattenvertrag

2. Wettbewerbsverlauf und Bewertungskriterien

Bühnenablauf:

Jeder Act und jede Gruppe hat ca. 20 Minuten Spielzeit. Die Musiker*innen sind angehalten beim Aufbau mitzuhelfen. Die Bandreihenfolge wird ausgelost und den Gruppen kurz vor Beginn der Veranstaltung mitgeteilt. Nach Bekanntgabe der Platzierungen steht die Jury für ein Beurteilungsgespräch zur Verfügung.

Bewertungskriterien:

Für jede Kategorie können maximal 10 Punkte vergeben werden. Jede*r Juror*in bewertet alleine. Während einer Schlussbesprechung werden pro Gruppe zusätzlich + / - 5 Punkte für Engagement und Verhalten vergeben.

a) Umsetzung

  • Zusammenspiel
  • Intonation
  • Gesang
  • Spannung / Dynamik

b) Idee

  • Text
  • Originalität / Sound
  • Komposition

c) Persönlichkeit

  • Bühnenpräsenz
  • Performance
  • Spielspaß
  • Kommunikation mit dem Publikum

3. Jurymitglieder

Die Jury setzt sich aus erfahrenen Mitgliedern aus verschiedenen musikalischen Tätigkeitsbereichen (Produzenten, DJs, Musiklehrer*innen, Musiker*innen, etc.) zusammen.

4. Preisvergabe

Vergeben werden Aufnahmetage im Tonstudio, evtl. der professionelle Dreh eines eigenen Band-Trailervideos und auf jeden Fall diverse Auftrittsmöglichkeiten (z.B. beim Humulus Lupulus oder beim Onstage im Atlantis)

5. Sieger der Herzen

Zum ersten Mal wurde 2004 der Sieger der Herzen anhand eines Publikums-Votings mittelerweile per Whatsapp gewählt. Seither wird diese beliebte Prozedur jährlich durchgeführt.

Bildergalerie