Blockheizkraftwerk Pfaffenhofen: Graues Gebäude mit zwei Rot-weißen Kaminen zwischen grünen Bäumen Pfaffenhofen

Stromtankstellen und E-Bike Ladestationen

Als Stromtankstelle wird eine Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge bezeichnet. Mittlerweile gibt es rund 6.500 Stromtankstellen in Deutschland. Allein 2016 kamen über 600 neue Ladepunkte hinzu (Quelle: BDEW). Die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm unterstützt die Elektromobilität im Rahmen ihrer Klimaschutzaktivitäten und bietet im Folgenden einen Überblick über Stromtankstellen für Elektroautos sowie über Ladestationen für Elektrofahrräder in Pfaffenhofen und Umgebung.

Stromtankstellen am Oberen Hauptplatz und in der "Post"-Tiefgarage

Die bestehenden, städtischen Stromtankstellen am Oberen Hauptplatz und in der "Post"-Tiefgarage werden vom „Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm“ betrieben. Die Stadtwerke treiben die Elektromobilität in der Stadt und im Landkreis Pfaffenhofen aktiv voran. Dafür wird ein Netz von E-Ladestationen für Elektrofahrzeuge aufgebaut. An diesen Stationen fließt ausschließlich 100% Ökostrom.

Um die zwei Ladestationen am Oberen Hauptplatz und in der "Post"-Tiefgarage nutzen zu können, benötigen Sie eine E-Ladekarte von den Stadtwerken Pfaffenhofen. Mit dieser können Sie künftig Ihr Elektrofahrzeug einfach und flexibel aufladen. Die Karte berechtigt Sie, neben den E-Ladestationen in Stadt und Landkreis Pfaffenhofen, sämtliche andere Ladestationen des Stadtwerke-Verbunds ladenetz.de zu nutzen.

Weitere Informationen zur Beantragung der E-Lade-Karte finden Sie hier.

Stromtankstellen am Oberen Hauptplatz

Die erste Stromtankstelle der Stadtwerke Pfaffenhofen befindet sich am Oberen Hauptplatz (Westseite Landratsamt). Sie bietet insgesamt 2 Ladepunkte (IEC Type2 400V/16A).

Achtung: Die Benutzung der alten Ladekarte von E.ON ist für diese Stromtankstelle nicht mehr möglich. Sie benötigen eine E-Ladekarte der Stadtwerke Pfaffenhofen.

Stromtankstelle in der "Post"-Tiefgarage

Eine weitere Stromtankstelle der Stadtwerke Pfaffenhofen finden Sie in der "Post"-Tiefgarage. Sie befindet sich im unteren Parkdeck (in der Nähe der Ausfahrt) und bietet insgesamt 2 Wallboxen mit jeweils einem Ladepunkt (IEC Type2 400V/16A). 

Tiefgarage Post

Stadtgraben 13

2 Wallboxen Mennekes – 2 Ladepunkte
Ladeleistung: 2 x 11 kW

Ladestationen für Elektrofahrräder

Stromtankstelle Ebike

Für alle Elektrofahrrad-Besitzer ist ein öffentlich zugänglicher Outdoor-Ladeschrank am Oberen Hauptplatz, hinter dem gläsernen Buswarteunterstand, stationiert. Der Ladeschrank hat fünf Pfandschließfächer (Pfand: 1€ / 2€) mit insgesamt 6 Schuko-Steckdosen. Hier können Sie zeitlich uneingeschränkt und kostenlos mit Ihrem mitgeführten Ladegerät den Akku Ihres Elektrofahrrades aufladen.

Eine kostenlose Lademöglichkeit für Fahrrad-Akkus bietet die Stadt am „Stromtreter“-Ladepunkt im Bürgerbüro des Rathauses. Dort können die Akkus sicher an der Steckdosenleiste im Bürgerbüro geladen werden (es sind auch 2 Leih-Ladegeräte der Firma Bosch vorhanden).

Eine Übersicht über weitere E-Bike-Ladestationen im Landkreis Pfaffenhofen finden Sie hier.

Pfaffenhofens Stromtankstellen und Ladepunkte finden Sie an folgenden Orten:

Oberer Hauptplatz 30
85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Sparkassenplatz 17
85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Insgesamt 2 Ladepunkte:
2x IEC Type2  400V/16A
(Sicherung nicht von außen zugänglich)

Posthofstraße 2
85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Am Oberer Hauptplatz 26

85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Ladestation Mennekes - 2 Ladepunkte
Ladeleistung: 1 x 22kW oder 2 x 11kW

Hauptplatz 1
85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Ingolstädter Str. 2
85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Am Volksfestplatz

85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Münchener Straße 86
85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

http://www.stockerhof.info/

Hagebau Pfaffenhofen

Joseph-Fraunhofer-Straße 21
85276 Pfaffenhofen an der Ilm

Schyrenplatz 1
85298 Scheyern

Otto-Hahn-Straße 4
85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Raiffeisenstraße 30
85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Wiesengrund 1
85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Moosburger Straße 3
85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm