Volksfest 2023
Im September beginnt die fünfte Jahreszeit in Pfaffenhofen. Traditionell heißt es nach dem festlichen Auszug am ersten Freitag im September wieder "O'zapft is!". Zwölf Tage und Abende lang locke Fahrgeschäfte, Vergnügungsbuden, Brotzeitstände und drei Festzelte auf das Pfaffenhofener Volksfest.

Volksfest-Programm
Öffentliche Bierprobe
Einen Vorgeschmack auf das Volksfest bietet die öffentliche Bierprobe, zu der alle Interessierten am Mittwoch, 23. August, ab 17 Uhr eingeladen sind. Vor dem Rathaus (bei Regen im Rathaus) gibt es Freibier und Brezen für alle, solange der Vorrat reicht. Für musikalische Unterhaltung sorgen „Die lustigen Holledauer“.

Hoch hinaus auf dem Vergnügungspark
Neben dem Riesenrad bieten der „No Limit“ und der „Phoenix“ familiäres Vergnügen. Dazu sorgen der Musik-Express, ein Auto-Scooter, ein Kettenkarussell, eine Schiffschaukel und für die Kleinsten eine Kindereisenbahn und drei Kinderkarussels für Fahrspaß und Unterhaltung. Insgesamt warten rund 40 Los- und Schießbuden, Brotzeitstände und Fahrgeschäfte auf die Besucherinnen und Besucher.

Reihenweise Programm-Höhepunkte
- Mittwoch, 23. August, ab 17 Uhr: Öffentliche Bierprobe vor dem Rathaus (bei Regen im Rathaus)
- Freitag, 1. September, 17.30 Uhr: Großer Ausmarsch vom Hauptplatz zum Volksfestplatz
- Sonntag, 3. September, 13.45 Uhr: Standkonzert vor dem Rathaus
- Mittwoch, 6. September: Kinder- und Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen und Kinderprogramm
- Donnerstag, 7. September, ab 12 Uhr: Seniorentag
- Freitag, 8. September, ab 18.30 Uhr: Abend der Betriebe und Vereine
- Montag, 11. September, ab 19.30 Uhr: Steinheben
- Dienstag, 12. September, ca. 21.30 Uhr: Großes Brillantfeuerwerk
Für alle zwölf Tage haben die Stadt Pfaffenhofen und die Festwirte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben bewährten und beliebten Publikumsmagneten wie dem Steinheben, Familien- und Seniorennachmittag oder dem Vereinsabend, findet in der Gaudihüttn "Zum Spitz" in der ersten Woche die 1. Pfaffenhofener Mädels Wiesn statt, präsentiert von Lisa Müller und am 11. September eine Mallorca Party mit DJ Andy Luxx & Julian Benz vom Ballermann.
Das große Festzelt lädt am ersten Dienstag (5. September) zu einem Konzert mit Startgast Mia Julia. Und das Traditionszelt des Kloster Scheyern bietet am ersten Wochenende flotte bayerische Volksmusik von den "Pfahofara Buam".

Neuer Festwirt
Das große Festzelt wird dieses Jahr erstmals von Daniel Schneider betrieben. Julia Spitzenberger lädt gemeinsam mit Philipp Schleef in die Weißbierhütte, während das Traditionszelt, wie in den vergangenen Jahren, vom Kloster Scheyern geführt wird.
Neu dieses Jahr: in allen Zelten wird Bio-Bier ausgeschenkt. Im großen Zelt und beim „Spitz“ gibt es Müllerbräu, im Traditionszelt das neue Bio-Bier des Kloster Scheyerns. Der Bierpreis liegt heuer bei 10,40 bis 10,80 Euro für die Maß.

Sorgenfrei mit dem Innenstadt-Express zum Festplatz
Der Innenstadt-Express bringt die Volksfestbesucherinnen und Volksfestbesucher wieder bequem und kostenlos zum Festplatz und wieder nach Hause. Vom 1. bis 12. September verkehrt die Bimmelbahn täglich auf drei Linien über die Hohenwarter Straße, die Scheyerer Straße und die Moosburger Straße, und zwar Montag bis Donnerstag von 17 bis 20 Uhr und Freitag bis Sonntag schon ab 15.30 Uhr. Wer mitfahren will, kann einfach winken und auch außerhalb der Haltestellen zusteigen. Aus den weiter entfernteren Stadtteilen verkehren mehrere Buslinien zum Festplatz und zurück. Den Fahrplan des Innenstadt-Express gibt es hier.
