Riesenrad_Hauptplatz_2021-7657_Schaipp Pfaffenhofen

Volksfestplakat

Volksfest-Plakat und Bierkrug 2025

Die Stadt lobte Ende April zum vierten Mal einen Plakat-Wettbewerb aus, mit dem Ziel, ein Volksfest-Motiv für das Jahr 2025 zu finden. Künstler und Grafiker aus Pfaffenhofen und der Region sowie mit Bezug zu Pfaffenhofen konnten sich mit einem selbst gestalteten Vorschlag bewerben. Maria Cetinbas überzeugte die Jury, bestehend aus Volksfestreferent Richard Fischer, Leiter des Sachgebiets Kultur und Veranstaltungen Sebastian Daschner und der Galeristin Lea Heib.

Bereits seit 2009 gibt es zu jedem Pfaffenhofener Volksfest ein neues, von einem Künstler oder Grafiker individuell gestaltetes Plakat. Zudem ist das Motiv auf dem Volksfestkrug sowie weiteren Medien zu finden.

„Hopfenkranz und Regenbogen“

Volksfestplakat 2025: blau-weiße Rauten mit buntem Schriftzug und Hopfenkranz

Das Motiv mit dem Titel „Hopfenkranz und Regenbogen“ zeigt einen bunten Volksfest-Schriftzug auf weiß-blauer Rautenstruktur in Verbindung mit einem Hopfenkranz. Die Jury überzeugte die Leichtigkeit und Freundlichkeit des Entwurfs.

Das Plakat von Maria Cetinbas ist mit Ölfarben auf geschöpftem Papier gearbeitet. Die Künstlerin wollte ein schlichtes Plakat gestalten, das eine historische und handgemachte Ausstrahlung mit einer fröhlich-feierlichen Atmosphäre verbindet – und dabei den ursprünglichen Anlass des Festes in den Mittelpunkt stellt.

Der Kranz aus kleinen Hopfendolden (Hopfensorte: Perle) soll als symbolischer Erntedank die erfolgreiche Hopfenernte im Landkreis Pfaffenhofen würdigen. Die Farben des Regenbogens im Wort „Volksfest“ sollen die Festlichkeit, den Lebensmut und die Lebensfreude zum Ausdruck bringen – und zugleich ein sichtbares Zeichen für Akzeptanz, Toleranz und Vielfalt in Pfaffenhofen sein. Die hellen lichtblauen und cremeweißen bayerischen Rauten, die hier auf der Spitze stehen, haben verbindenden und traditionellen Charakter.

Cetinbas ist ausgebildete Meisterin sowohl im Maler- und Lackiererhandwerk als auch im Vergolder- und Kirchenmalerhandwerk. Zusätzlich hat sie eine Restauratorenausbildung gemacht und einen Master in Archäologie. Für die sorgfältige und liebevolle Restaurierung des Weberhäusls am Draht wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Ihre künstlerischen Arbeiten sind immer wieder in Ausstellungen in Pfaffenhofen zu sehen.

Bierkrüge vor weiß-blauem Himmel und mit Volksfest-Motiv 2025

Bierkrug mit Volksfest-Motiv

Auch 2025 wird es wieder den traditionellen Bierkrug der Stadt Pfaffenhofen mit dem Plakatmotiv geben. Der Steinkrug wird in limitierter Auflage von nur 100 Stück hergestellt. Er ist Teil der Souvenirmarke „Stück Pfaffenhofen" und gleichzeitig der 14. individuelle Volksfestkrug, den die Stadt herausgibt. Jedes Exemplar ist am Boden mit einem Zertifikat und einer Seriennummer versehen. Plakat und Bierkrug werden bei der Bierprobe am 27. August verkauft und sind anschließend im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich sowie während des Volksfestes in den drei Zelten. Das Plakat kostet fünf Euro, der Krug wird zum Selbstkostenpreis von 24 Euro verkauft.



Volksfestplakate der letzten Jahre

Motiv Volksfest 2025: altes Feuerwehrauto, Luftballone und das Kettenkarussel
PAF_volksfest23_S
PAF_volksfest22_S
PAF_volksfest19_S
PAF_volksfest18_S
PAF_volksfest17_S
PAF_volksfest16_S
PAF_volksfest15_S
PAF_volksfest14_S
Volksfestplakat_2012_S
Plakat 2010_S