2. Rathauskonzert: Arcis Saxophon Quartett
20. September 2016

Das zweite Rathauskonzert der neuen Saison 2016/17 bringt ein großes kammermusikalisches Versprechen nach Pfaffenhofen. Am Sonntag, 20. November, gastiert mit dem Arcis Saxophon Quartett eine ebenso außergewöhnliche wie junge Formation im Festsaal des Pfaffenhofener Rathauses.
Die vier Musiker Claus Hierluksch (Sopransaxophon), Ricarda Fuss (Altsaxophon), Claudia Jope (Tenorsaxophon) und Jure Knez (Baritonsaxophon) beweisen bereits seit einigen Jahren, dass ihr Hauptinteresse sowohl in der Ergründung der klassischen Originalliteratur liegt als auch darin, mit modernen Werken und Auftragskompositionen die Entwicklung der Gattung voranzutreiben und neue Impulse für die Kammermusikwelt zu setzen.
Einen guten Eindruck davon bietet das spannende und abwechslungsreiche Programm in Pfaffenhofen. Zu hören sind die „Sechs Bagatellen“ von György Ligeti (1923-2006), Johann Sebastian Bachs (1685-1750) „Italienisches Konzert“, „Petit quatuor pour saxophones“ von Jean Françaix (1912-1997), das Quartett für vier Saxophone op. 109 von Alexander Glazunov (1865-1935) sowie George Gershwins (1898-1937) „Porgy and Bess“-Suite.
Mit dieser brennenden Leidenschaft begeistern die vier jungen Musiker aus München das Publikum und lassen durch ihre charismatische und authentische Bühnenpräsenz in dieser seltenen Formation der Kammermusik den Funken überspringen.
In hochprofessioneller Feinarbeit loten sie das Verhältnis von individueller Aussagekraft und kammermusikalischer Verwobenheit aus. Sie entwickeln dabei eine Spielfreude und eine Tiefe von Ausdruck, die den Zuhörer bannt. Diese kommunikative Bereitschaft und Fähigkeit aufeinander zu hören, lässt das Ensemble gleichsam „una voce“ musikalisch sprechen. Der Effekt ist eine klangliche und musikalische Tiefenwirkung, die das gesamte Farbspektrum des Saxophons aufleuchten lässt.
Das Ensemble gründete sich 2009 an der Hochschule für Musik und Theater München und studiert seit 2013 im Masterstudiengang Kammermusik in der...
Die vier Musiker Claus Hierluksch (Sopransaxophon), Ricarda Fuss (Altsaxophon), Claudia Jope (Tenorsaxophon) und Jure Knez (Baritonsaxophon) beweisen bereits seit einigen Jahren, dass ihr Hauptinteresse sowohl in der Ergründung der klassischen Originalliteratur liegt als auch darin, mit modernen Werken und Auftragskompositionen die Entwicklung der Gattung voranzutreiben und neue Impulse für die Kammermusikwelt zu setzen.
Einen guten Eindruck davon bietet das spannende und abwechslungsreiche Programm in Pfaffenhofen. Zu hören sind die „Sechs Bagatellen“ von György Ligeti (1923-2006), Johann Sebastian Bachs (1685-1750) „Italienisches Konzert“, „Petit quatuor pour saxophones“ von Jean Françaix (1912-1997), das Quartett für vier Saxophone op. 109 von Alexander Glazunov (1865-1935) sowie George Gershwins (1898-1937) „Porgy and Bess“-Suite.
Mit dieser brennenden Leidenschaft begeistern die vier jungen Musiker aus München das Publikum und lassen durch ihre charismatische und authentische Bühnenpräsenz in dieser seltenen Formation der Kammermusik den Funken überspringen.
In hochprofessioneller Feinarbeit loten sie das Verhältnis von individueller Aussagekraft und kammermusikalischer Verwobenheit aus. Sie entwickeln dabei eine Spielfreude und eine Tiefe von Ausdruck, die den Zuhörer bannt. Diese kommunikative Bereitschaft und Fähigkeit aufeinander zu hören, lässt das Ensemble gleichsam „una voce“ musikalisch sprechen. Der Effekt ist eine klangliche und musikalische Tiefenwirkung, die das gesamte Farbspektrum des Saxophons aufleuchten lässt.
Das Ensemble gründete sich 2009 an der Hochschule für Musik und Theater München und studiert seit 2013 im Masterstudiengang Kammermusik in der...
Autor: Kulturamt Pfaffenhofen
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.