Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

5. Rathauskonzert: Duo Thiele – Banciu

Das Duo Thiele – Banciu konzertieren am 16. März im Rahmen der Rathauskonzertensaison 2024/25 und bilden das Abschlusskonzert. © Alexander Burzik (links) / Bjoern Kadenbach (rechts))

Am Sonntag, den 16. März 2025 endet mit dem fünften Konzert die Saison 2024/2025 der Rathauskonzerte. Charlotte Thiele und Andrei Banciu konzertieren beide erstmalig in Pfaffenhofen. Mit im Gepäck hat das Duo Werke von Dvořák, Schumann, Brahms und Smetana sowie modernere Stücke von Say, Suk und Janáček. Das Konzert findet im Festsaal des Rathauses statt und beginnt um 19 Uhr, Einlass ist um 18.15 Uhr.

Charlotte Thiele, 2000 in Dresden geboren, ist eine der meistversprechenden Geigerinnen ihrer Generation. Sie trat bereits in renommierten Konzerthäusern wie dem Gewandhaus zu Leipzig und dem Markgräflichen Opernhaus Bayreuth auf. Im Januar 2025 gab die Musikerin, die Vielseitigkeit und außergewöhnliche Formate schätzt, ihr Solo-Debut im großen Saal der Berliner Philharmonie, im Jahr zuvor debütierte sie in der Elbphilharmonie und spielte mit Patricia Kopatchinskaja im Kulturpalast in Dresden. Als Konzertmeisterin der Giuseppe-Sinopoli-Akademie ist sie seit der Saison 2023/24 ferner in der Sächsischen Staatskapelle Dresden zu erleben.

Andrei Banciu, 1985 in Timisoara (Rumänien) geboren, studierte Klavier bei Prof. Klaus Hellwig und Prof. Fabio Bidini sowie Liedgestaltung bei Prof. Wolfram Rieger in Berlin. Er besuchte Meisterkurse bei renommierten Künstlern wie Paul Badura-Skoda und Menahem Pressler. Seit 2000 konzertiert der in zahlreichen Wettbewerben prämierte Pianist mit Orchestern in Rumänien, Belgien, Ungarn und Ägypten. Er gab Solokonzerte in Deutschland, Holland, Polen, Ungarn und in den USA sowie Kammermusikkonzerte mit dem von ihm mitbegründeten Jacques-Thibaud-Ensemble. Auch als Kammermusiker und Liedbegleiter ist er national wie international aktiv.

Lehraufträge führten ihn ab 2012 an die Hochschule für Musik Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, die Universität der Künste Berlin und die Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar. Seit Oktober 2018 ist er Dozent an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin.

Tickets

Das Konzert ist ausverkauft, eventuelle Restkarten sind an der Abendkasse für 23 Euro (ermäßigt 15 Euro) erhältlich.

Weitere Informationen und das ausführliche Programm gibt es unter pfaffenhofen.de/rathauskonzerte.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.