Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

75. Volksfest in Pfaffenhofen

75. Mal Volksfest in Pfaffenhofen © Stadtverwaltung Pfaffenhofen

Wenn der September naht, beginnt in Pfaffenhofen die sogenannte „fünfte Jahreszeit“. Traditionell heißt es am ersten Freitag im September wieder „O'zapft is!“. 2025 wird das traditionsreiche Fest bereits zum 75. Mal gefeiert. Der große Auszug läutet zwölf Tage und Abende voller Unterhaltung und Festspaß ein. Drei Festzelte, regionale Schmankerl und rasante und nostalgische Fahrgeschäfte sowie zahlreiche Los- und Schießbuden warten auf die Besucherinnen und Besucher auf dem Festplatz an der Ingolstädter Straße.

Bierprobe zum Einstimmen

Den perfekten Auftakt bietet die öffentliche Bierprobe am Mittwoch, 27. August, ab 17 Uhr. Interessierte sind eingeladen, in geselliger Runde vor dem Rathaus das Festbier der Brauerei Müllerbräu und der Klosterbrauerei Scheyern zu verkosten. Musikalisch begleiten die „Pfahofara Buam“ den Abend.

Bunter Rummel für die ganze Familie

Ob im Riesenrad, beim rasanten Fahrspaß auf dem „Mythos“, dem „Phoenix“ oder dem beliebten „Musik Express“ – hier kommt jeder auf seine Kosten. Zum ersten Mal dabei heuer ist das Fahrgeschäft „Mythos“, das Nervenkitzel pur verspricht. Klassiker wie der Auto-Scooter, das Kettenkarussell, Kinderfahrgeschäfte und die Eisenbahn bieten Unterhaltung für alle Generationen. Insgesamt sorgen rund 40 Fahrgeschäfte, Los- und Schießbuden sowie Imbissstände für Spaß und kulinarische Abwechslung.

Höhepunkte des Festprogramms

Auch in diesem Jahr dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf bewährte Klassiker und besondere Events, zusammengestellt von der Stadt Pfaffenhofen und den drei Festwirten, freuen. Der Familiennachmittag, das Steinheben, der Landkreis-Vereinsabend sowie der Seniorennachmittag zählen seit Jahren zu den beliebtesten Veranstaltungen.

Nach dem letztjährigen Erfolg lädt die Stadt heuer erneut zum Großen Müllerbräu-Dart-Abend in das große Festzelt. Mit von der Partie sind am Dienstag, 9. September, Glen Durrant, der dreifache BDO-Weltmeister und Sieger Premier League Darts 2020, sowie der mehrfache Weltmeisterschaftsteilnehmer Rowby John Rodriguez aus Österreich. Auch das Doppelturnier, in dem die zwei Pfaffenhofener „Polit-Promis“ Landrat Albert Gürtner und Bürgermeister Thomas Herker gemeinsam mit den Profis im Doppel antreten, ist wieder Teil des Dartabends.

Aber auch jeder Besucher erhält über den Kauf eines Loses die Chance, mit den beiden Stars auf der Bühne anzutreten. Alle Spiele werden im Zelt auf Leinwänden übertragen.

Das Traditionszelt des Klosters Scheyern setzt am ersten Wochenende auf echte bayerische Volksmusik mit den „Pfahofara Buam“. In der urigen Gaudihüttn „Zum Spitz“ ist ein Schafkopfturnier fester Bestandteil des Programms und am Montag, 8. September, steigt das dritte Pfaffenhofener Diandl Voixfest – ein stimmungsvoller Abend nur für Frauen.

Nachhaltig feiern

Pfaffenhofen setzt seit Jahren auf Nachhaltigkeit – auch beim Volksfest. So werden Festbier, Backwaren, Käse sowie Pommes bzw. Kartoffelprodukte nach Vorgabe des Stadtrates ausschließlich in Bio-Qualität angeboten. Auch die Müllvermeidung und der Einsatz von Ökostrom bleiben zentrale Bestandteile des Konzepts.

Bewährte Festwirte und ein Comeback

Die drei großen Festzelte laden täglich mit regionalen Schmankerln und einem abwechslungsreichen Programm zu gemütlichen Stunden ein. Die Familie Stiftl kehrt ins große Zelt zurück. Der erfahrene Festwirt und Gastronom Lorenz Stiftl und seine Frau Christine hatten bereits von 2007 bis 2022 die Gäste im großen Zelt bewirtet. In der Weißbierhütte empfangen Julia Spitzenberger und Philipp Schleef ihre Gäste, während das Kloster Scheyern erneut das Traditionszelt betreibt.

In allen Zelten wird Bio-Bier ausgeschenkt. Im großen Zelt und beim „Spitz“ gibt es Müllerbräu, im Traditionszelt das Bio-Bier des Klosters Scheyern. Der Bierpreis liegt heuer zwischen 11,90 Euro und 12,20 Euro für die Maß.

Bequem und kostenlos zum Festplatz

Der Innenstadt-Express bringt die Volksfestbesucherinnen und -besucher wieder bequem und kostenlos zum Festplatz und wieder nach Hause. Vom 5. bis 16. September verkehrt die Bimmelbahn täglich auf drei Linien über die Hohenwarter Straße, die Scheyerer Straße und die Moosburger Straße, und zwar Montag bis Donnerstag von 17 bis 20 Uhr und Freitag bis Sonntag schon ab 15.30 Uhr. Wer mitfahren will, kann einfach winken. Zusteigen ist auch zwischen den Haltestellen möglich. Zusätzlich fahren Buslinien aus entfernteren Stadtteilen zum Festgelände. Der aktuelle Fahrplan ist demnächst online auf pfaffenhofen.de/volksfest verfügbar.

Die Programm Highlights:

Freitag, 5. September

17 Uhr: Treffen der Ehrengäste und Vereine vor dem Rathaus mit Standkonzert der Stadtkapelle und des Spielmannszugs Pfaffenhofen a. d. Ilm

17.30 Uhr: Volksfest-Eröffnung mit dem Festzug vom Rathaus zum Volksfestplatz und anschließendem Bieranstich durch Bürgermeister Thomas Herker, begleitet von den Böllerschützen des Vereins ZSG „die Ruaßigen“ aus Pfaffenhofen. Es spielen die Stadtkapelle Pfaffenhofen, die Marktkapelle Hohenwart, die Marktkapelle Wolnzach, die Schweitenkirchener Musikanten und die Reichertshofener Musikanten.

17 Uhr: Flotte bayerische Volksmusik von den „Pfahofara Buam“ im Traditionszelt des Klosters Scheyern

Sonntag, 7. September

13.45 Uhr: Standkonzert mit verschiedenen Musikkapellen und den „Goaßlschnoizern“ vor dem Rathaus, anschließend Ausmarsch zum Volksfestplatz

Montag, 8. September

18 Uhr: 3. Pfaffenhofener Diandl Voixfest beim Spitz, exklusiv nur für Frauen

Dienstag, 9. September

ab 19 Uhr: Großer Müllerbräu-Dart-Abend im großen Zelt mit den Stars Glen Durrant und Rowby John Rodriguez

Mittwoch, 10. September

13 bis 19 Uhr: Kinder- und Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen und Kinderprogramm in den drei Zelten (u. a. mit der Donikkl Crew im großen Festzelt und einem Kasperltheater in der Weißbierhütte)

19 Uhr: Die Stadt Pfaffenhofen lädt die Vereine aus dem Landkreis zum großen „Landkreis-Vereinsabend“ mit Spielen ein. Für Musikalische Unterhaltung sorgt die Münchner Showkapelle „Cagey Strings“.

Donnerstag, 11. September

ab 12 Uhr Seniorentag: Die Stadt Pfaffenhofen lädt alle Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahren zu Mittagessen und Getränk in die drei Festzelte ein.

Freitag, 12. September

ab 18.30 Uhr: Abend der Betriebe und Vereine mit der Eslarner Showband

Montag, 15. September

ab 19 Uhr Steinheben: 19.30 Uhr Frauen-Steinheben (100 kg) und ab 20.30 Uhr Abend der starken Männer (254 kg). Anmeldungen werden ab 18.30 Uhr im großen Festzelt entgegengenommen.

Dienstag, 16. September

ca. 21.30 Uhr: Abschluss-Brillantfeuerwerk der Festwirte und der Stadt Pfaffenhofen

Tischreservierungen:

Die Tischreservierungen erfolgen über die Festwirte und sind ab sofort möglich:

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.