75. Pfaffenhofener Volksfest eröffnet
08. September 2025

Das Jubiläums-Volksfest ist eröffnet: Mit drei kräftigen Schlägen hat Bürgermeister Thomas Herker das 75. Pfaffenhofener Volksfest am vergangenen Freitagabend eröffnet. Entgegen der regnerischen Prognose zeigte sich das Wetter pünktlich zum Start des Volksfest-Auszugs gnädig: Kein Tropfen Regen trübte die Stimmung – im Gegenteil – später ließ sich sogar die Sonne blicken.
Traditioneller Festzug zum Volksfestplatz
Gegen 17 Uhr versammelten sich am Freitag Ehrengäste, Vereine, Organisationen, Kapellen und viele mehr auf dem Unteren Hauptplatz. Die Stadtkapelle und der Spielmannszug Pfaffenhofen sowie die Goaßlschnoizer stimmten die Besucherinnen und Besucher auf das Volksfest ein. Gegen 17.30 Uhr startete dann der prächtige Festzug vom Hauptplatz über die Ingolstädter Straße in Richtung Volksfestplatz. Ganz voran heuer die Oldtimertruppe der Feuerwehr mit dem restaurierten Tanklöschfahrzeug, gefolgt vom festlich geschmückten Bierwagen der Brauerei Müllerbräu, der Kutsche des 1. FC Biertragl, den Goaßlschnoizern und den Vorschulkindern der städtischen Kitas. Dahinter reihten sich die Fahnenabordnung der Feuerwehr, die Stadtkapelle mit Spielmannszug, die Fahnenträger sowie der Trachtenverein – heuer mit Bulldog-Gespann – ein, bevor dann die Festwirtsfamilien und Ehrengäste sowie zahlreiche Vereine und Kapellen folgten. Insgesamt beteiligten sich gut 70 Vereine und Organisationen mit insgesamt rund 2000 Teilnehmern am Ausmarsch.
Ein Prosit auf 75 Jahre Volksfest
Am Volksfest angekommen, hießen die Böllerschützen den Festzug willkommen und die Zelte und Biergärten füllten sich. Auf der Bühne des großen Festzeltes eröffnete dann gegen 19 Uhr Bürgermeister Thomas Herker mit einem „O´zapft is!“ das 75. Volksfest. Er wünschte allen 12 schöne Festtage. Die Ehrengäste stießen gemeinsam auf den gelungenen Auftakt an, während einige Glückliche ein frisch gezapftes Maß Bier aus dem Anstichfass ergatterten.
Erfolgreiches Eröffnungswochenende
Das Eröffnungswochenende war ein voller Erfolg: Die Bierzelte waren sowohl am Freitagabend als auch über das gesamte Wochenende bestens besucht. Mit stimmungsvoller bayerischer Partymusik verschiedenster Bands wurde ausgelassen gefeiert.
Im Vergnügungspark war an den rund 40 Buden und Fahrgeschäften für Groß und Klein viel geboten: Neben dem beliebten Riesenrad sorgen unter anderem das Fahrgeschäft „Mythos“, der „Phoenix“, der „Musik-Express“, ein Kettenkarussell sowie ein Autoscooter für Fahrspaß und Nervenkitzel.
Musikalischer Sonntag
Beim Standkonzert vor dem Rathaus am Sonntagnachmittag war das Wetter wie bestellt. Fünf Musikkapellen aus der Region fanden sich vor dem Rathaus ein. Neben der Blasmusik der Kapellen konnte das Publikum einen Auftritt der Goaßlschnoizer bestaunen. Nachdem jede Kapelle ein Lied gespielt hatte, präsentierten die Gruppen noch einige gemeinsame Stücke. Anschließend marschierten sie gemeinsam mit den Bürgermeistern und Vertretern des Stadtrates zum Volksfestplatz.
Weitere Volksfest-Highlights
Die nächsten Volksfest-Highlights lassen nicht lange auf sich warten: Bereits am morgigen Dienstag, 9. September, findet der Große Müllerbräu-Dart-Abend mit den Dart-Profis Glen Durrant und Rowby John Rodriguez ab 19 Uhr im großen Festzelt statt. Neben Einzelturnieren der sechs besten Spieler des Rebels Steeldart Cup findet auch ein Doppelturnier mit den zwei Pfaffenhofener „Polit-Promis“ Landrat Albert Gürtner und Bürgermeister Thomas Herker statt. Außerdem haben die Zuschauer durch ein Losverfahren die Chance, gegen die Profis anzutreten.
Am Mittwoch, 10. September, können sich Kinder und Familien ab 13 Uhr auf vergünstigte Preise und ein spezielles Kinderprogramm freuen. Um 19 Uhr findet dann der Landkreis-Vereinsabend statt. Weiter geht es am Donnerstag, 11. September, mit dem Seniorentag ab 12 Uhr: Die Stadt Pfaffenhofen lädt alle Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahren zu Bier und Hendl in die drei Festzelte ein. Am Freitag, 12. September, steht der Abend der Betriebe und Vereine ab 18.30 Uhr auf dem Programm und am Montag,15. September, findet ab 19.30 Uhr das beliebte Steinheben statt. Zum Abschluss des Volksfestes am Dienstag, 16. September, können sich die Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener ab ca. 21.30 Uhr auf das große Brillantfeuerwerk freuen.
Das komplette Volksfest-Programm mit allen Informationen und Programmpunkten gibt es unter pfaffenhofen.de/volksfest.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.