Aktuelles

Die Haltestelle Hauptplatz wird verlegt
Die Haltestelle Hauptplatz kann am kommenden Wochenende nicht bedient werden. Ab Samstag, dem 10. August, um 12:30 Uhr, wird die Haltestelle bis Sonntagabend, den 11. …

Änderung Flächennutzungsplan und Aufstellung Bebauungsplan Nr. 172 "Sulzbach III"
Der Stadtrat sowie der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm haben in ihren Sitzungen am 25.04.2024 und 08.12.2022 die Aufstellungsbeschlüsse zur …

Nachtflohmarkt in der Innenstadt
Am Sonntag, 11. August findet in der Pfaffenhofener Innenstadt von 16 bis 23 Uhr der Nachtflohmarkt statt. Am Sonntagvormittag ab 8 Uhr sind deshalb der …

Erfolge der Fotofreunde vhs Pfaffenhofen
Die Ergebnisse der Deutschen Fotomeisterschaft waren für die Fotofreunde vhs Pfaffenhofen dieses Jahr besonders erfreulich.Bei diesem Wettbewerb wurden insgesamt 5.318 Bilder von über 900 Teilnehmenden …

Natürlicher Klima- und Artenschutz
Die Klimakrise ist längst auch in Pfaffenhofen angekommen. Extreme Wetterereignisse werden häufiger: Hitzewellen und Dürren auf der einen, Starkregen und Überflutungen auf der anderen Seite. …

"Tag des Mädchenfußballs“ beim Ferienpass
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass Mädchen gerne Fußball spielen, dann war es wieder einmal der "Tag des Mädchenfußballs", den der Jugendfußball Förderverein …

Fair! Und kein Grad mehr
2024 beschäftigt sich die Faire Woche mit der Frage, wie sich die Klimakrise auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzent*innen auswirkt und welchen Beitrag der …

Fair! Und kein Grad mehr
2024 beschäftigt sich die Faire Woche mit der Frage, wie sich die Klimakrise auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzent*innen auswirkt und welchen Beitrag der …

Heiße Woche!
Eine heiße Woche liegt nicht nur aufgrund der hohen Temperaturen hinter den aktiven Feuerwehrangehörigen der Kreishauptstadt. Mit insgesamt 12 Einsätzen in den letzten 7 Tagen …

Klimaschutz, Bergbus, DAV-Klimazug & DAV-Leitbild
Die HerausforderungKlima und Umweltschutz auch gerade im Freizeitbereich zu fördern und aktiv umzusetzen.KlimaschutzmaßnahmenKlimaschonende MobilitätNachhaltiger, energieeffizienter und klimafreundlicher (Um-)Bau & BetriebKlimafreundliche, ausgewogene und gesunde Ernährung,Mobilisierung und …