Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Aktuelles

Heidi Andre und Pia Fischer erhielten eine Urkunde für den Starterkurs „Freizeit, Vielfalt & Älterwerden in Oberbayern“. (v.l.n.r. Christoph Höchtl, Pia Fischer, Heidi Andre, Gabriele Kuhn, Katharina Bayer, Sabine Distler)

Kreativität und Kultur trotz Demenz

Pfaffenhofen ist nun Teil des bayerischen Netzwerks „Dialog: Kultur & Demenz“ des Curatorium Alter gestalten. „Menschen mit Demenz haben das Recht auf uneingeschränkten Raum in …

Wandern mit den NaturFreunden Pfaffenhofen

Am Samstag, 26. Juli 2025, veranstalten die NaturFreunde Pfaffenhofen eine rund 14 km lange Wanderung im Dachauer Hinterland. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Volksfestplatz …

Verkehrsregelungen am Sonntag

Verkehrsregelungen am Sonntag

Wegen der Internationalen Nacht ist der Obere Hauptplatz am Sonntag, 6. Juli, ab 12 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Durchfahrt am Hauptplatz ist am …

Die Städtische Musikschule freut sich auf zahlreiche Gäste und ein schönes Konzert.

Jahresabschlusskonzert im Juli

Die Städtische Musikschule lädt am Freitag, 11. Juli zum Jahresabschlusskonzert ein, um gemeinsam das Schuljahr ausklingen zu lassen. Die Schülerinnen und Schüler zeigen, was sie …

Am PAFundDU-Stand dreht sich alles rund um die nachhaltigen Themen der Stadtverwaltung.

Klimaschutz- & Nachhaltigkeitstag

Bereits zum siebten Mal findet am 13. Juli der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstag in Pfaffenhofen statt. Ab 13 Uhr verwandelt sich der Bürgerpark zum „Bunten Park …

Das neue Magazin ist da!

Das neue Magazin ist da!

Wer aktiv sein möchte, findet in Pfaffenhofen eine Vielzahl an Angeboten und ein buntes Sommerprogramm, das von engagierten Vereinen organisiert wird. Die Juli-Ausgabe des PAFundDU-Bürgermagazins …

Lesetipps im Sommer

Lesetipps im Sommer

Nina Daschewskaja:Mein freches Fahrrad FridolinEin sprechendes Fahrrad bringt einen Jungen auf neue WegeSewka ist ein Träumer. Mit Hilfe seiner Fantasie und seiner Traumgespinste macht er …

Wärmepumpen in der  kommunalen Wärmeplanung

Wärmepumpen in der kommunalen Wärmeplanung

In Deutschland wird die Wärmeversorgung größtenteils durch fossile Energieträger wie Gas und Öl gedeckt. Von den rund 41 Millionen Haushalten in Deutschland heizt nahezu jeder …