Aktuelles

Das neue Magazin ist da!
Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht diesmal die Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen. Unter dem Motto „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ widmet sich der Leitartikel dem unermüdlichen Einsatz der …
Gemeinsam Jugendarbeit gestalten
Der Kreisjugendring Pfaffenhofen lädt herzlich zur Herbstvollversammlung am 27. November 2025 um 19:00 Uhr in den großen Sitzungssaal des Landratsamts Pfaffenhofen ein. Die Vorstandschaft freut …

Gemeinsam Jugendarbeit gestalten
Der Kreisjugendring Pfaffenhofen lädt herzlich zur Herbstvollversammlung am 27. November 2025 um 19:00 Uhr in den großen Sitzungssaal des Landratsamts Pfaffenhofen ein. Die Vorstandschaft freut …

Geoportal – die interaktive Karte
Wo ist die nächste Anlaufstelle im Katastrophenfall? Gibt es für mein Baugrundstück einen Bebauungsplan oder Satzungen, die ich beachten muss? Und in welche Grundschule wird …

Erste steht an der Tabellenspitze - Zweite gegen Dritte 5:5
Einen in dieser Höhe nicht zu erwartenden 9:1-Heimerfolg feierte die erste Tischtennis-Mannschaft des MTV Pfaffenhofen am zweiten Spieltag der Bezirksoberliga. Gegen den TSV Mailing-Feldkirchen I …

Begrünungssatzung
Stadt Pfaffenhofen a. d. IlmBekanntmachungVollzug der Gemeindeordnung (GO) und der Bayerischen Bauordnung (BayBO);Der Bauausschuss der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm hat in seiner Sitzung am …

Spielplatzsatzung
Stadt Pfaffenhofen a. d. IlmBekanntmachungVollzug der Gemeindeordnung (GO) und der Bayerischen Bauordnung (BayBO);Der Bauausschuss der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm hat in seiner Sitzung am …

Widmung des Volksfestplatzes
Bekanntmachung der Stadt Pfaffenhofen a. d. IlmVollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG);Widmung von Straßen und WegenDer Planungs-, Bau und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung …

Freibad-Parkplatz gesperrt
Aufgrund der Installation und Verkabelung einer Photovoltaikanlage am Eisstadion muss der bislang teilweise gesperrte Freibad-Parkplatz neben dem Neubau der Kindertagesstätte St. Elisabeth vollständig gesperrt werden.Die …

„TrafoWärmeNetz“ entwickelt Standardlösungen für Einsatz von Wärmepumpen
Fernwärme gilt als klimafreundliche Technologie – doch bisher nur eingeschränkt. In Deutschland stammen aktuell nur rund 30 Prozent der Fernwärme aus erneuerbaren Quellen. Abhilfe könnten …