Aktuelles
Lebensmittelkammerl
Nach der Packaktion Ende November fanden an zwei Tagen im Dezember für Asylbewerber die Ausgabe der Weihnachtstaschen statt, was wie jedes Jahr mit einem Adventsfrühstück …
Schulung Edukation
Zum ersten Mal wurde die Schulung Edukation, ein Konzept speziell für Angehörige von demenzkranken Menschen, in Kooperation mit den Offenen Hilfen von Regens Wagner angeboten. …

Trennung im Spannungsfeld zwischen Justiz und Psychologie
AM 30. und 31.01.2018 veranstaltete die Erziehungsberatung einen Fachtag zum Thema "Trennung im Spannungsfeld zwischen Justiz und Psychologie" für Fachkräfte aus Beratung, Jugendamt und Justiz. …

Heute ab 17 Uhr Stadtratssitzung live im Internet
Herzlich willkommen zum Livestream der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm!Heute, Donnnerstag, 22. Februar, findet ab 17.00 Uhr die Live-Übertragung der öffentlichen Stadtratssitzung statt.Alle Interessierten können …

Kleinreichertshofen,Gundamsried und Eja werden an Ortsteil-Rufbus angebunden
Drei weitere Ortsteile im Pfaffenhofener Norden – Eja, Gundamsried und Kleinreichertshofen – werden ab dem 1. März an den Ortsteil-Rufbus des Stadtbusverkehrs angeschlossen. Die Stadt …

Stadtbücherei: familienfreundliche Angebote und neue Onleihe
Die Stadtbücherei Pfaffenhofen verfolgte auch 2017 weiterhin das Konzept Familienbibliothek. Der Plan geht auf, denn insgesamt 990 aktive Leser, darunter 218 Kinder bis 12 Jahre, …

Abschluss der Rathauskonzert-Saison 2017/18 mit einem Konzert von Klaus Mertens und Gerhard Weinberger in der Stadtpfarrkirche
Die aktuelle Saison der Pfaffenhofener Rathauskonzerte 2017/18 hat noch zwei hochkarätige Konzerte im Programm: Am Sonntag, 25. Februar, gibt Markus Bellheim einen Klavierabend im Festsaal …

Neue Bilder für die Artothek
Kunstankäufe der Stadt Pfaffenhofen in den Jahren 2016 und 2017Bereits seit Jahrzehnten kauft die Stadt Pfaffenhofen Bilder regionaler Künstler zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten an. Im …

Ausstellung „Freiheit“: Stadt Pfaffenhofen lädt alle Hallertauer Künstler zur Teilnahme ein
Die Ausstellung „Hallertauer Künstler“ hat Tradition. Auch heuer lädt die Stadt Pfaffenhofen wieder alle interessierten Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Region zur Teilnahme ein. …

Sali Çekaj: 10 Jahre humanitäre und interkulturelle Arbeit
Albanisch-deutscher Kulturverein feierte JubiläumDer albanisch-deutsche Kulturverein Sali Çekaj Pfaffenhofen ist zehn Jahre alt. Mit 250 Gästen aus ganz Deutschland und der Schweiz, aus Albanien und …