Aktuelles

Kalibrierungsmessungen am Pfaffenhofener Wassernetz im Juni
Im Juni werden in Teilen Pfaffenhofens Kalibrierungsarbeiten am Wassernetz durchgeführt. Die Stadtwerke Pfaffenhofen weisen auf mögliche Druckschwankungen hin. Um Einschränkungen möglichst gering zu halten, finden …

Die neue „Sommerkultur“ ist da!
Open-Air-Veranstaltungen, Konzerte, Lesungen und Ausstellungen – der Kultursommer steht vor der Tür und mit ihm beste Sommerunterhaltung unter freiem Himmel. Die neue „Sommerkultur“ gibt einen …

Jetzt anmelden zum Stadtradeln!
Unter dem Motto "Radeln Sie mit!" ruft die Stadt Pfaffenhofen auch in diesem Jahr zur Teilnahme am Stadtradeln auf. Vom 6. bis 26. Juli sind …

Glücksrad mit Nachhaltigkeitszielen zum Verleih
Mit großer Motivation wurde bei der Maidult am PAFundDU-Stand das Glücksrad mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen gedreht, gerätselt und diskutiert. Zu jedem der …

PAFundDU-Bürgerbefragung
Bescheid wissen, sich aktiv einbringen, die eigene Stadt mitgestalten – am 3. Juni startet die PAFundDU-Bürgerbefragung, welche ein Stimmungsbild der Pfaffenhofener Bevölkerung zu zukunftsrelevanten Themen …

Das neue Magazin ist da!
Gestalten Sie mit! Das Aktionsprogramm PAFundDU bietet Bürgerinnen und Bürgern seit vielen Jahren die Möglichkeit, aktiv bei wichtigen Entscheidungen in Pfaffenhofen mitzuwirken. Anfang Juni soll …

PAFundDU Bürgerbefragung 2024
Bescheid wissen, sich aktiv einbringen, die eigene Heimatstadt mitgestalten – diese Möglichkeit bietet das Aktionsprogramm PAFundDU seit vielen Jahren. Damit fördert die Stadt Pfaffenhofen Bürgerdialog …

Redaktionsschluss am 7. Juni
Am Freitag, den 7. Juni ist Redaktionsschluss für die Juli-Ausgabe des PAFundDU-Bürgermagazins.Wir freuen uns über aktuelle Beiträge von Vereinen, Organisationen und Einrichtungen. Alle Organisationen werden …

Open Airs, Kunst und Musik
Jede Menge Musik, Kunst und Kultur – das gibt es beim Pfaffenhofener Kultursommer 2024. Von Mitte Juni bis Ende Juli bieten die Stadt und verschiedene …
Initiativen der Amerikaner zur Demokratisierung in den Nachkriegsjahren
Anfänge von Bürgerbeteiligung und MitbestimmungNach der zwölf Jahre währenden NS-Diktatur (1933–1945), die die Aufhebung demokratischer Strukturen und jeglicher Form von Bürgerbeteiligung gebracht hatte, war es …