Adventszauber in unserer Stadt
26. November 2025
© Florian Schaipp
Festliche Beleuchtung in den Fenstern, das Lachen von Kindern auf dem Hauptplatz oft begleitet vom ersten Schneefall, der die Dächer der Stadt in ein weißes Kleid hüllt, zeigen uns, der Advent ist da. Kaum eine Zeit im Jahr lässt Pfaffenhofen so lebendig und zugleich besinnlich erscheinen wie die Wochen vor Weihnachten. Ob gemütlicher Bummel über den Weihnachtsmarkt, musikalische Adventsabende in den Kirchen oder ein Spaziergang entlang des Winterkulturwegs durch die Innenstadt – überall spürt man die Magie dieser Zeit. Der Advent bringt jedoch nicht nur festliche Beleuchtung und geschmückte Schaufenster, sondern auch zahlreiche Veranstaltungen, die einladen, Pfaffenhofen „neu“ zu entdecken und sich von der Vorfreude auf die Festtage anstecken zu lassen.
Wichtelzeit und Weihnachtszauber
Wenn die Tage kürzer werden und der Duft von gebrannten Mandeln und heißem Punsch durch die Straßen zieht, verwandelt sich der Hauptplatz vor dem Rathaus wieder in ein stimmungsvolles Winterwunderland. Bei „Wichtelzeit und Weihnachtszauber“ können sich die Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener wieder gemeinsam mit Freunden und Familie auf die Weihnachtszeit einstimmen: egal ob mit einem heißen Getränk und leckeren Schmankerln, beim Schlendern durch die liebevoll dekorierten Stände oder beim Besuch der lebendigen Krippe.
Vier Wochen ist auf der Bühne des Christkindlmarktes eine Menge geboten: man kann zum Beispiel den Eiskunst-Schnitzern bei der Arbeit zuschauen oder die Aufführungen auf der Bühne beobachten. Auch an die kleinen Besucher wurde gedacht. Im Bastelzelt werden die Kinder von freundlichen Wichtelhelferinnen betreut, die mit ihnen spielen und basteln oder in der Wichtelhütte nebenan wird regelmäßig gelesen und gesungen. So können die Eltern ganz in Ruhe Einkäufe erledigen oder eine Feuerzangenbowle trinken.
Wer sich sportlich betätigen möchte, kann auf der Eisstockbahn Bayerische Wintergaudi erleben. Die Reservierung der Bahn für Gruppen und Firmen erfolgt unter ps@entertainmentgmbh.de oder telefonisch unter 0172 8611506. Auch die traditionellen Pferdekutschen starten wieder am Haupteingang – immer freitags und samstags ab 17 Uhr sowie sonntags ab 15 Uhr – und laden zu einer kleinen Auszeit voller Weihnachtszauber ein.
Engelsingen am Rathaus
Das traditionelle Engelsingen an den Adventsonntagen darf natürlich auch nicht fehlen. Jeden Sonntag im Advent singen um 18 Uhr die Engel wieder vom Rathaus. Weihnachtsstimmung für die ganze Familie garantiert und Mitsingen ist gerne gesehen.
Winterkulturweg
Der Winterkulturweg ist eine Ausstellung der besonderen Art, denn sie findet größtenteils im Freien statt. Seit 2020 führt die Stadt Pfaffenhofen im Winterkulturweg weihnachtliche Traditionen und künstlerische Arbeiten zusammen. Die diesjährige Ausstellung zeigt vom 27. Dezember bis 6. Januar an 34 Orten in der Innenstadt unterschiedlichste Krippen-Werke und Lichtinstallationen. Der winterliche Weg durch die festlich dekorierte Stadt lädt die Besucherinnen und Besucher zum Fotografieren, Verweilen und Bestaunen ein. So kann bei einem Spaziergang die Krippen-Ausstellung in der Städtischen Galerie, die jahrhundertealte Krippe in der Spitalkirche, zahlreiche Lichtinstallationen, ein Lichtadventskalender der Joseph-Maria-Lutz-Schule sowie künstlerische Krippen in den Schaufenstern lokaler Geschäfte bestaunt werden. Außerdem gibt es wieder den beleuchteten Wichtelwald auf dem Weihnachtsmarkt und zahlreiche Fotopunkte wie u. a. den Lichttunnel auf der Ilminsel oder dieses Jahr wieder „neu“ dabei der Weihnachtsschlitten am Oberen Hauptplatz.
Krippenausstellung in der Städtischen Galerie
Neben dem Krippenweg bildet in diesem Jahr eine besondere Ausstellung in der städtischen Galerie den Abschluss des dortigen Ausstellungsjahres. Künstlerinnen und Künstler aus Pfaffenhofen und der Region haben ihre ganz eigene Interpretation der Weihnachtskrippe und der biblischen Weihnachtserzählung geschaffen – teils traditionell, teils modern, stets mit individuellem künstlerischem Ausdruck.
Mit dabei sind die namhaften regionalen Künstler Andreas Drude, Sebastian Klein und Robert Rist, die mit ihren Werken neue Perspektiven auf ein vertrautes Thema eröffnen. Ergänzt wird die Ausstellung durch eindrucksvolle Beiträge der Illustratorinnen Ulrike Baier, Fariba Gholizadeh, Alexandra Junge, Annette Swoboda sowie die in Pfaffenhofen lebenden Susanne Maier. Gemeinsam präsentieren sie eine faszinierende Vielfalt an Stilen und Materialien – eine Schau, die zum Staunen, Entdecken und Nachdenken über die Weihnachtsgeschichte einlädt.
Gutes tun im Wichtelbereich
Der Weihnachtswichtel zieht immer am ersten Tag des Christkindlmarkts in sein Häuschen auf dem Hauptplatz ein. Was einst als charmante Lieferservice der Innenstadtbetriebe begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer liebevollen Tradition entwickelt. Heute steht das Wichteln unter dem Motto „Heimlich teilen, heimlich schenken, ohne an sich selbst zu denken“.
Über Wunschzettel können dabei Wünsche von Menschen aus sozialen Einrichtungen erfüllt werden – von finanziell Bedürftigen, deren Wunsch über Organisationen wie unter anderem Caritas, Regens Wagner oder die städtische Obdachlosenunterkunft weitergeleitet wird. Doch auch Freunde, Nachbarn oder Kollegen können auf geheimnisvolle Weise beschenkt werden. Im vergangenen Jahr wurden auf diese Weise über 1.000 Wichtelgeschenke an Freunde und Bekannte verteilt und rund 800 Wünsche aus sozialen Einrichtungen erfüllt. Unterstützt wird die Aktion von zahlreichen Geschäften der Pfaffenhofener Innenstadt. Wer dort oder direkt am Christkindlmarkt einkauft, profitiert vom besonderen Service des Wichtels: Die Geschenke werden kostenlos im Umkreis von 20 Kilometern ausgeliefert. Für Geschenke aus anderen Läden fällt lediglich ein kleiner Unkostenbeitrag von 2,50 Euro an – inklusive liebevoller Verpackung im Wichtelsackerl, Beschriftung und heimlicher Auslieferung in den Nächten vor Weihnachten. Wer sein Präsent bis 18. Dezember abgibt, kann sich auf eine pünktliche Zustellung bis Heiligabend verlassen. Einfach mitmachen, Freude bereiten und nebenbei etwas Gutes tun.
Auf Wichtelmission durch Pfaffenhofen
Auch in diesem Jahr lädt die Weihnachtswichtel-Schnitzeljagd die ganze Familie zu einer weihnachtlichen Entdeckungstour durch Pfaffenhofen ein. An verschiedenen Stationen in der Innenstadt warten kleine Rätsel, Aufgaben und Fragen, die es zu lösen gilt. Schritt für Schritt verwandeln sich die Teilnehmenden so in echte Weihnachtswichtel und können am Ende stolz ihr „Wichteldiplom“ in den Händen halten. Wer die Schnitzeljagd erfolgreich meistert, lädt der offizielle Weihnachtswichtel – während der Öffnungszeiten des Christkindlmarkts – zu einem gemütlichen Punsch an der Glühweinhütte gegenüber seiner Wichtelhütte ein. Mitmachen ist ganz einfach: Die kostenlose Actionbound-App unter xxx herunterladen und schon kann das weihnachtliche Abenteuer beginnen.
Pfaffenhofen in einem anderen Licht
Wer Pfaffenhofen einmal auf ganz besondere Weise erleben möchte, sollte sich eine Fackelstadtführung nicht entgehen lassen. Im warmen Licht der Fackeln entfalten die historischen Gebäude, verwinkelten Gassen und Plätze ihren ganz eigenen Zauber. Schritt für Schritt taucht man tiefer in die Geschichte der Stadt ein und sieht bekannte Orte in einem völlig neuen Licht.
Die stimmungsvollen Führungen finden vom 24. November bis 22. Dezember, jeweils montags und mittwochs, statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem Rathaus. Die Teilnahme kostet 7 Euro pro Person. Interessierte werden gebeten, sich vorab unter stadtfuehrungen-pfaffenhofen.de anzumelden.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.