Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Hochwasser: Anlaufstellen und Handlungsempfehlungen

Anlaufstellen und Handlungsempfehlungen

Über die aktuelle Hochwasserlage informieren das Landratsamt Pfaffenhofen und der Hochwassernachrichtendienst.

Die Stadt Pfaffenhofen hat das Hochwasser am Wochenende im Großen und Ganzen relativ glimpflich überstanden. Teilweise mussten die Anwohner per Durchsage von der Feuerwehr über den Übertritt des Gerolbachs informiert werden. Die örtlichen Pegel von Gerolsbach und Ilm sind seit Sonntag deutlich gefallen. Die Pfaffenhofener Schulen und Kindergärten konnten heute, Montag, 3. Juni wie gewohnt öffnen.

Zwar hat sich die Hochwasserlage im Stadtgebiet Pfaffenhofen entspannt; im Landkreis-Norden ist die Lage dagegen weiterhin kritisch. Insofern gilt weiterhin der Katastrophenfall.

AnlaufstellenIm akuten Notfall wenden Sie sich bitte an die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112.

Ältere Menschen, die Hilfe benötigen können sich an die Bürgerhilfe im Seniorenbüro unter der Rufnummer 08441-87 920 wenden.

HandlungsempfehlungenAchten Sie auf Warn-Meldungen durch Warn-Apps und informieren Sie sich über die aktuelle Lage in lokalen Medien.Meiden Sie von Hochwasser betroffene Gebiete.Betreten Sie keine Kellerräume oder Tiefgaragen bei drohender Überschwemmungsgefahr.Im akuten Notfall verständigen Sie die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112.Begeben Sie sich in höhere Stockwerke.Retten Sie keine Sachwerte.Bei Wasser in Unterführungen und auf Straßen nicht mehr mit dem Pkw weiterfahren.

Beachten Sie die Anweisungen und Absperrungen von Rettungs- und Einsatzkräften.Helfen Sie anderen, aber bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.