„Artenvielfalt gerettet? – 6 Jahre Volksbegehren: Was haben wir erreicht, was ist noch zu tun?“
22. September 2025

Im Februar 2019 startete mit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ das bislang erfolgreichste Volksbegehren dieser Art. Auch im Landkreis Pfaffenhofen trugen sich viele Bürger in die ausliegenden Listen ein. Als Folge des Volksbegehrens bewegte sich im bayerischen Naturschutz, Dank des Versöhnungsgesetzes, einiges im Sinne der Biodiversität und der Artenvielfalt. Doch wie schaut es nun 6 Jahre später aus?
Dieser Frage wollen der Landesbund für Vogelschutz (LBV) und die ÖDP am Mittwoch, den 8. Oktober intensiver nachgehen. Mit dem Vortrag: „Artenvielfalt gerettet? 6 Jahre Volksbegehren - was haben wir erreicht, was ist noch zu tun?“ Der LBV Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer und die ÖDP Vorsitzende Agnes Becker und Josef Schmidt von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft AbL ziehen in diesem Vortrag eine Bilanz der letzten 6 Jahre. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem intensiven Austausch mit Verantwortlichen und Bürgern.
Für die Zukunft ist ein Gelingen des Natur- und Artenschutzes von fundamentaler Bedeutung. Mit dem Volksbegehren ist die Bedeutung des Arten und Naturschutzes in der Breite der Bevölkerung angekommen. Der Erhalt unserer Natur als Aufgabe, der wir uns im Namen unserer Kinder bewusst sein sollten. Mit dieser Veranstaltung soll dieses wichtige Thema wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden, aktuelle Informationen laden zu einem offenen Dialog ein. Alle interessierten Bürger sind an diesem Tag ab 19:30 Uhr im Rathaussaal der Stadt Pfaffenhofen herzlich willkommen.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.