Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Kultursommer mit beeindruckender Ausstellung eröffnet

Beeindruckende Ausstellung „Bella Figura – Menschenbilder“

Mit über 300 Besucherinnen und Besuchern und einer ebenso sehenswerten wie außergewöhnlichen Ausstellung in der Kunsthalle wurde der Pfaffenhofener Kultursommer 2024 am vergangenen Samstagabend eröffnet. Der Neue Pfaffenhofener Kunstverein zeigt in Kooperation mit der Stadt eine posthume Ausstellung des aus Pfaffenhofen stammenden Malers, Grafikers und Bildhauers Herbert Klee.

In sommerlicher Atmosphäre begrüßte Bürgermeister Thomas Herker neben vielen Ehrengästen zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Kulturreferent Reinhard Haiplik gab in seiner Eröffnungsrede einen kleinen Vorgeschmack auf die anstehenden Ausstellungen, Konzerte, Open-Airs und Literatur-Ereignisse des diesjährigen Kultursommers und betonte die Bedeutung der Kultur für das gesellschaftliche Leben in Pfaffenhofen. Peter Riegler, Vorsitzender des Neuen Pfaffenhofener Kunstvereins, bedankte sich bei den zahlreichen Unterstützern der Ausstellung: „Es war die letzten Tage ein großes Vergnügen, die Ausstellung entstehen zu sehen.“

Unter den Ehrengästen befand sich neben einigen Vertretern aus der Gemeinde Weyarn – wo der Künstler viele Jahre im Miesbacher Land gelebt hatte – auch Herbert Klees Tochter, Katja Klee. In ihrer Rede ging sie vor allem näher auf den Comic „Tristan und Isolde“ ein, an dem ihr Vater über 15 Jahre gearbeitet hat und den er erst kurz vor seinem Tod im letzten November fertigstellen konnte: „Einige Kostproben an Bildern und Zeichnungen sind hier zusammengestellt. Schauen Sie sie sich an, und wenn Sie lachen, dann denken Sie an Herbert.“ Die Mythen der Antike inspirierten ihn immer wieder in seiner Kunst. In dem Comic erzählt er die Liebesgeschichte auf bairisch mit regionalen Eigenheiten. Der Comic, der über 600 einzelne Bilder und Zeichnungen enthält, wird aktuell auf Basis des vorliegenden Materials fertig gestellt, der Veröffentlichungstermin steht allerdings noch nicht fest. Das Buch kann in der Ausstellung vorbestellt werden.

Maria Tischner, Vorständin des Neuen Pfaffenhofener Kunstvereins, lud interessierte Gäste nach der feierlichen Eröffnung noch zu einer Führung durch die Ausstellung ein und zeigte den Teilnehmenden zahlreiche Gemälde, Grafiken und Skulpturen von Herbert Klee. Zudem erhielt man anhand von Holzdruckstöcken und Studien einen Einblick in seinen Arbeitsprozess.

Wie der Titel der Ausstellung bereits vermuten lässt, galt Klees Faszination dem Menschen in all seinen Facetten. Mit der Kombination von Holzdruck und Ölmalerei entwickelte er eine ganz eigene, unverwechselbare Technik der Darstellung des Figürlichen. 1946 in Pfaffenhofen geboren entschied er sich bereits mit 26 Jahren freischaffender Künstler zu werden. Klee verband seine künstlerische Vielseitigkeit zu einer ganz eigenen Kunstform. Seine Karikaturen stellte er im In- und Ausland aus.

Die Ausstellung in der Pfaffenhofener Kunsthalle am Ambergerweg läuft noch bis zum 21. Juli. Sie ist jeweils Donnerstag bis Sonntag von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Der Kultursommer geht bis zum 28. Juli und bietet ein vielfältiges Programm. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es unter pfaffenhofen.de/kultursommer

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.