Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Béla Szabó bringt Erfahrung und neue Akzente in die Unternehmensleitung

Neues Vorstandsduo der Stadtwerke Pfaffenhofen: Béla Szabó (links) und Thomas Wiringer (rechts) © Stadtwerke Pfaffenhofen

Die Stadtwerke Pfaffenhofen haben ihre Doppelspitze wieder besetzt. Seit dem 1. Oktober 2025 ergänzt Diplombetriebswirt Béla Szabó als Vorstand mit kaufmännischem Schwerpunkt die Unternehmensleitung. Gemeinsam mit dem Diplomingenieur Thomas Wiringer, der seit 2023 als Vorstand tätig ist, führt er künftig die Geschäfte des kommunalen Energie- und Versorgungsunternehmens.

Mit der neuen Besetzung ist die Leitung der Stadtwerke wieder komplett und für die Zukunft gut aufgestellt. Während Wiringer mit technischem Know-how zahlreiche Projekte vorangebracht hat, bringt Szabó umfassende betriebswirtschaftliche Kompetenz und langjährige Branchenerfahrung mit.

Der Regensburger begann nach seinem BWL-Studium 2007 bei E.ON Energie AG, bevor er bei der REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung den Bereich Governance, Risiko und Compliance leitete. Zuletzt verantwortete er als Geschäftsführer der Kommunalen Energie Regensburger Land GmbH (KERL) die Entwicklung regionaler Energieprojekte.

Mit seiner Erfahrung will Szabó die Stadtwerke wirtschaftlich stärken und zugleich die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens vorantreiben. Gemeinsam mit Wiringer möchte er die Stadtwerke Pfaffenhofen als verlässlichen Partner für Energie, Wasser, Mobilität und Lebensqualität positionieren.

„Mit Béla Szabó an Bord ist unsere Führung wieder komplett. Gemeinsam möchten wir die Stadtwerke als zukunftsfähiges, bürgernahes und wirtschaftlich starkes Unternehmen weiterentwickeln“, sagt Thomas Wiringer.

Auch Szabó blickt optimistisch nach vorn: „Ich sehe großes Potenzial in der Verbindung von technischer Expertise, wirtschaftlicher Weitsicht und marktnaher Vertriebsstärke. So führen wir gemeinsam die Stadtwerke erfolgreich in die Zukunft.“

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.