Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Vorlesen spricht deine Sprache

Bundesweiter Vorlesetag am 21.11.2025 © Illustration zum Bundesweiten Vorlesetag

Drei Gruppen der Kindertagesstätte St. Johannes haben zum Bundesweiten Vorlesetag die Stadtbücherei besucht und sich von Bilderbuchgeschichten im Großformat verzaubern lassen. Die ehrenamtlichen Vorleserinnen hatten ganz unterschiedliche Bücher für die Kinder ausgewählt. Da ging es einmal um die vielen wohlbekannte Angst im Dunkeln, um einen kleinen mutigen Ritter und seinen Drachen und schließlich um einen Fisch, der eigentlich nur einen Brief zur Post bringen wollte und dann selbst um die halbe Welt verschickt wurde. Aufmerksam lauschten die Kinder den spannenden Geschichten und verfolgten gebannt die Bilder, die dazu auf Leinwand projiziert wurden.

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung und setzt seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November ein Zeichen für das Vorlesen – dieses Jahr unter dem Motto „Vorlesen spricht deine Sprache“. Ziel ist es, Kinder und Erwachsene für das Vorlesen zu begeistern und Menschen für ein freiwilliges Engagement in der Leseförderung zu gewinnen. Denn Vorlesen hilft Kindern dabei, selbst gut lesen zu lernen. Es trainiert Sprache, Denken und Konzentration, lässt kreativer werden und fördert das Einfühlungsvermögen. Die vielfältigen bundesweiten Aktionen machen den Bundesweiten Vorlesetag zum mittlerweile größten Vorlesefest Deutschlands.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.