„Bitte Wenden!“: Große Station jetzt in Sulzbach
17. Juli 2025

Ab Mitte Juli gibt es in Sulzbach eine neue Sharing-Station. Ein Auto sowie sechs E-Bikes können im Rahmen von „Bitte Wenden!“ künftig über die Sharing-App gebucht werden. Am 30. Juli findet deshalb eine Mobilitätsveranstaltung statt.
Was ist „Bitte Wenden!"? „Bitte Wenden!“ ist das Mobilitätsprojekt der Stadtwerke Pfaffenhofen, das seit 2023 in mehreren Stadtteilen läuft. Angefangen im Ecoquartier über das Ostviertel zieht das Team nun mit der mobilen Sharing-Garage Mobilitätsstation ins nächste Viertel.
Als Umsetzung der Maßnahme 35 des integrierten Klimaschutzkonzepts 2.0 der Stadt Pfaffenhofen soll „Bitte Wenden!“ Mobilität und Erreichbarkeit sowie Effizienz und Klimaschutz vereinen. Hierzu wurde im Juni 2023 ein Pilotprojekt im Ecoquartier durchgeführt. Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels konnten in einem viermonatigen Testzeitraum eine eigens installierte mobile Station für Sharing-Fahrzeuge inklusive einer integrierten Expressbushaltestelle und Wallbox erproben. Im Folgejahr wurde das Projekt in das Ostviertel verlegt, wo ebenfalls eine Station errichtet wurde. Jene Station wird nun abgebaut und in das nächste Testviertel verlegt. Das Ostviertel erhält eine kleinere Station mit einem Auto und zwei Rädern.
Neue Mobilitätsstation in SulzbachAm 30. Juli startet das Mobilitätsprojekt in Sulzbach mit einer Mobilitätsveranstaltung auf Höhe Anton-Bruckner-Straße 2. Von 17 bis 19 Uhr stellt das Team der Stadtwerke das Mobilitätsangebot vor und steht für Fragen rund um nachhaltige Mobilitätswege zur Verfügung. Wer vorbeikommt, kann sich kostenlos eine süße Erfrischung von Gretchens EIS abholen.
Die große Mobilitätsstation in Sulzbach ist vorerst mobil und wird für wenige Monate getestet. Das Team der Stadtwerke prüft dabei laufend, wie sich die Nutzungszahlen entwickeln und passt je nach Auslastung der Fahrzeuge und des Bedarfs der Anwohnenden das Angebot an. Für eine dauerhafte Installation sind ebenfalls die Nutzerzahlen ausschlaggebend. Wird die Station nur wenig genutzt, wird die Station abgebaut, in einem anderen Stadtteil wieder aufgebaut und dort entsprechend erprobt. Die Stadtwerke möchten so bedarfsgerechte Lösungen umsetzen.
Bedarfsgerechte Mobilität für Pfaffenhofen
Wer Interesse an „Bitte Wenden!“ vor der eigenen Haustüre hat, kann den Bürgermelder der Stadt Pfaffenhofen nutzen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können über den Bürgermelder unter „Ideen für die Mobilität“ Vorschläge für neue Standorte einreichen, die dann in die Entscheidungsgrundlage für zukünftige Projekte einfließen werden. Die Stadtwerke Pfaffenhofen setzen somit konsequent auf eine nachhaltige Mobilität und ermutigen, aktiv am Wandel hin zu einer umweltfreundlichen Zukunft teilzuhaben.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.