Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

BR-Filmteam begleitet Feuerwehr Pfaffenhofen

BR-Filmteam begleitet Feuerwehr Pfaffenhofen © C. Höchtl, Feuerwehr Pfaffenhofen

Jung und engagiert - nicht wissen, was auf einen zukommt, aber viel wissen und können. Die Reporterin Leah wollte erfahren, wie es ist, ehrenamtlich bei einer Freiwilligen Feuerwehr dabei zu sein. Ein Filmteam vom Bayerischen Rundfunk begleitete daher die Pfaffenhofener Feuerwehr mehrere Tage bei Übungen und auch Einsätzen.

Entstanden ist ein 20-minütiger Film im Rahmen der Puls Reportage, zugeschnitten auf junge Menschen, der zeigt, was bei der Feuerwehr so los ist und worauf es ankommt. Leah stürzte sich in das Abenteuer, aktiv bei einer Feuerwehr mitzumachen und wurde von Salome Lönner und Felix Pfotenhauer für vier Tage mit in die Mannschaft aufgenommen. Die beiden zeigten und erklärten der Reporterin die Feuerwehr-Grundlagen. Leah wurde auch gleich voll mit eingespannt, sowohl bei Übungen, beim Drehleiterkorb-Führerschein und bei der Sportgruppe.

Die größte Aufregung und der Grund, warum all die Übungen und Ausbildungen gemacht werden, sind allerdings natürlich die Einsätze. Dann wenn es zählt. Wenn es darauf ankommt, das Gelernte anzuwenden und in unbekannten Situationen schnell zu helfen.

Dabei brauchte das BR-Filmteam eine ordentliche Portion Geduld, drei Tage war es sehr ruhig bei der Pfaffenhofener Feuerwehr: Es kam kein Alarm.

Bei den Vorbereitungen zu einer Atemschutzübung, die auch noch filmisch begleitet werden sollte, war es schließlich soweit, die Piepser schrillten.

Der Puls der Puls-Reporterin schnellte merklich hoch, als sie zur alarmierten akuten Wohnungsöffnung mit ins Feuerwehrauto steigen durfte.

Und als wäre das nicht schon genug gewesen, ging noch während dieses Einsatzes ein Funkspruch von der Leitstelle zu einem Folgeeinsatz ein.

Die ganze Geschichte ist ab sofort in der ARD-Mediathek und auf YouTube unter https://www.youtube.com/watch?v=3OKBAScEsM4 zu sehen.

Bei der Feuerwehr Pfaffenhofen war man sich schnell einig: "Leah und die Crew vom BR haben sich sofort eingelebt bei uns und wären wahrscheinlich durchaus noch ein paar mal mehr bei unseren Übungen und Einsätzen dabei gewesen. Wegen uns jederzeit gern. Das gilt ganz allgemein an Alle: Einfach mal melden und mitmachen bei unserer Feuerwehr, egal ob in der Jugendgruppe ab 12 Jahren oder auch später irgendwann als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger!"

Informationen zur Pfaffenhofener Feuerwehr und übers aktive Dabei-Sein sind unter www.feuerwehr-pfaffenhofen.de/mach-mit zu finden.

#wirimEinsatzfürPAF

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.