Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

BSVler feiern zwei Meisterschaften

4. Mannschaft Kreisklasse Oberbayern 2
v. l. n. r. Ralph Braun, Manuel Prechler, Matthias Wagner, Alexander Siegl

Für die Pool-Billard-Spieler des Billard-Sport Vereins Pfaffenhofen endete am

vergangenen Samstag eine durchaus erfolgreiche Spielzeit. Die erste Mannschaft

gelang nach dem Verbandsliga-Abstieg aus dem vergangenen Jahr die sofortige

Rückkehr. In der Landesliga gelangen dem Quartett um Mannschaftsführer

Sebastian Braun acht Siege bei zwei Unentschieden, was unter dem Strich die

Meisterschaft und den Aufstieg bedeutete.

Tobias Felbermeir avancierte zum erfolgreichsten Spieler der gesamten Liga, dicht

gefolgt von seinem Teamkollegen Sebastian Retzlaff. Vierter im Bunde war

Sebastian Pracht, der wie alle Spieler des Teams auf eine positive Einzel-Bilanz

zurückblickt.

Für die in der gleichen Klasse spielende Zweite war in der Sechser-Staffel zunächst

der Klassenerhalt das erklärte Ziel, doch zeichnete sich im Laufe der Saison

durchaus ab, dass auch die Vizemeisterschaft möglich ist. So blieb das Quintett um

Mannschaftsführer und Topspieler Alexander Wiringer stets am Drücker und ließ sich

auch von einer zwischenzeitlichen Niederlage bei der TSG Roth nicht entmutigen.

Am letzten Spieltag landete man einen 6:4-Auswärtsieg beim BSC Ingolstadt,

welcher letztlich den zweiten Platz hinter der eigenen Ersten fixierte. Neben Wiringer

gehörten Michael Walter, Alexander Eckert, Jochen Maurer und Marcel Pavel zum

Team.

Eine Saison auf des Messers Schneide spielte die dritte Mannschaft in der

Bezirksliga. Hier zeigten sich am letzten Spieltag auch die Tücken der kleinen

Sechser-Staffeln, denn über fast den kompletten Saisonverlauf waren fünf der sechs

Teams sehr eng beieinander. Am letzten Spieltag reiste man zum BF Mühlhausen

und musste, um ganz sicher zu sein, unbedingt einen Sieg holen, um nicht

abzusteigen. Es entwickelte sich eine extrem knappe Partie, bei der letztlich wirklich

die letzten Kugeln der Saison über Wohl und Wehe entschieden. Letztlich setzten

sich die Pfaffenhofener mit 6:4 durch und belegten mit 11:9-Punkten somit Platz drei

in der Endabrechnung. Bei einem Unentschieden wäre man auf Platz fünf

abgerutscht, der ggf. sogar ein Abstiegsplatz ist. Das Team wurde gebildet von

Spitzenspieler Stefan Ertl, Christian Rist, Thomas Huber, Harald Littel und Jaime

Cuartero Borzaco.

Einen Start-Ziel-Sieg feierte erwartungsgemäß die vierte Mannschaft in der

Kreisklasse. Vor Saisonbeginn war man als erklärter Favorit ins Rennen gegangen

und wurde dieser Rolle vollauf gerecht. Daran änderte auch der Ausrutscher beim

PBC Hoaße Greim Schrobenhausen nichts, denn letztlich stand das Quintett mit

18:2-Punkten und einen Spielverhältnis von 79:21 ganz oben in der Tabelle. Zum

Stamm des Teams gehörten Ralph Braun, Manuel Prechler, Matthias Wagner und

Alexander Siegl, wobei Ersatzspieler Michael Huber mit 4:0-Siegen seinen Kollegen

in nichts nachstand.

Der BSV Pfaffenhofen bedankt sich bei der REG10 GmbH sowie bei Bettys Markt für ihre Unterstützung.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.