Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Buchtipps

Buchtipps © Edition Nilpferd

Éric Chacour:

Was ich von dir weißDies ist die Geschichte von Tarek, einem jungen Arzt im Kairo der frühen achtziger Jahre. Aufgewachsen in stark traditionell geprägten Strukturen, scheint ihm kein anderer Lebensweg denkbar, als in die Fußstapfen des Vaters zu treten, eines angesehenen Arztes. Tarek sieht seine ärztliche Pflicht und Berufung auch darin, sich neben der gut laufenden Praxis um die medizinische Versorgung der Menschen in den Armenvierteln zu kümmern. Hier kommt er in Kontakt mit ihm bisher fremden und doch anziehenden Lebensweisen und findet in dem jungen Ali seine große Liebe, zu der er sich allerdings nie öffentlich bekennen kann. Er führt ein Doppelleben, das letztlich von seiner Familie durchschaut und vereitelt wird. Tarek verlässt Ehefrau, Mutter und Schwester und wandert nach Kanada aus. Jahre später holt ihn seine Vergangenheit wieder ein, als er zur Beerdigung seiner Mutter in die alte Heimat zurückkehrt. Eine mitreißende Geschichte über die Fesseln der gesellschaft-lichen und familiären Konventionen und die Suche nach einem selbstbestimmten Leben. Der Roman ist sehr packend und überraschend konstruiert. Sehr klug, sehr traurig, sehr lesenswert!

Franziska Biermann:

Herr Fuchs mag Po-esie!Herr Fuchs, der Bücher zum Fressen gern hat und mit Vorliebe auch seine eigenen Bücher verspeist, hat in der Buchszene als Autor einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht. In seiner neusten Geschichte versucht er sich als Dichter – jedoch nicht ganz freiwillig. Ein kleines Insekt, die seltene Amor-Fliege, hat ihm aus selbstverteidigungstechnischen Gründen einen Pfeil in den Po gejagt. Nach einem kurzen Ohnmachtsanfall erwacht Herr Fuchs, schaut in das Gesicht der berühmten Malerin Mira, die durch seinen Schmerzensschrei herbeigeeilt ist, und auf der Stelle ist es um ihn geschehen: Er ist bis über beide Ohren in Mira verliebt und kann nur noch in Gedichtform sprechen. Mira teilt seine Gefühle keineswegs, wittert jedoch ihre Chance, ein heißbegehrtes Porträt des prominenten Fuchses als Highlight für ihre nächste Ausstellung anzufertigen. Während Herr Fuchs vor Liebe vergeht und die Dachsdame mit grenzenloser Poesie umgarnt, bangt sein Verleger um den Erfolg. Das längst überfällige Buch von Herrn Fuchs lässt auf sich warten. Wie nur kann Herr Fuchs von dieser poetischen Verwirrung geheilt werden? Ein absolut witziger Lese-Spaß, der für große Lacher sorgt.

Elisabeth Brendel, Stadtbücherei

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.