Das war der 18. Beatboard Skatecontest
22. Oktober 2025
© © Paul Pfeil/Stadtjugendpflege
30 Skaterinnen und Skater haben am vergangenen Samstag ihr Können beim 18. Beatboard Skatecontest gezeigt. Neben den klassischen Wettbewerben in den Kategorien „U16“, „Mädchen“, „ab 17 Jahren“ und „gesponserte Fahrer“ begeisterten vor allem die Spezialwettbewerbe „Rennen“, „Highest Ollie“, „Highest Wallride“ und der „Best Trick-Contest“. Die Teilnehmenden demonstrierten eindrucksvoll, was in der Skatehalle in Pfaffenhofen alles möglich ist.
Während der Übungsphasen nutzten zahlreiche Skate-Fans die Gelegenheit, gemeinsam zu fahren. Für die musikalische Untermalung sorgten DJ Karamelli, putMEon, Schnitzelwiese und DJ Smaller. Moderiert wurde der Contest vom Skatefluencer OG Pav aus Aachen.
Insbesondere in der Kategorie B „ab 17 Jahren“ erzielten die Pfaffenhofener Jugendlichen hervorragende Ergebnisse mit Lucca Rudloff auf dem ersten Platz und Emil Kirschner auf dem dritten Platz. Zweiter wurde Marlon Kupfer. Bei den Mädchen konnte Thea Helmerichs überzeugen, gefolgt von den beiden Pfaffenhofenerinnen Leonie Stadler und Lina Dittner. Fabian Hümmer belegte bei den Unter-16-jährigen den ersten Platz. Es folgten Lokalmatador Linus Hein und Jonatan Babl auf den Plätzen zwei und drei.
Die Kategorie „gesponserten Fahrer“ führte Andreas Süßbauer an, der schon in den letzten beiden Jahren jeweils Zweiter geworden war. Vorjahressieger Toby Albertross und Newcomer Jakob Rathgerer sicherten sich die Plätze zwei und drei. Ganz knapp verpasste Quentin Kupfer den Sieg, da ihm bei den abschließenden fünf Tricks nur einer gelang, aber zwei in die Wertung eingingen. Nach seinem Lauf lag er noch unangefochten vorne, doch da die Verfolger jeweils eine Wertung mehr bekamen, reichte es nicht zum Sieg.
Dafür konnte Kupfer sich bei zwei der vier Spezialwertungen durchsetzen und gewann das Rennen durch die Halle ebenso wie den abschließenden „Best Trick-Wettbewerb“. Pedro Vinicio Strauß gewann den „Highest Ollie“, bei dem mit dem Skateboard über eine Art Hochsprungstange gesprungen wurde. Carlos Rudloff sicherte sich den Titel für den „Highest Wallride“. Hier mussten die Teilnehmenden so weit wie möglich die Wand hinauffahren und einen Sticker am höchsten Punkt anbringen. Nachdem schon ein Aufkleber an der Decke geklebt hatte, konnte Carlos Rudloff seinen noch deutlich weiter von der Wand entfernt aufkleben – ein beeindruckender Balanceakt.
Der 18. Beatboard bestätigte erneut die Stärke der lokalen Skate-Community und die Bedeutung der Halle für die Talentförderung. In den Kategorien „U16“ und „Mädchen“ gab es bzgl. der Teilnehmerzahlen noch Luft nach oben, und auch die Zuschauerzahl war etwas geringer als in den Vorjahren – dennoch freut sich die Stadtjugendpflege über die gelungene Veranstaltung.
Unterstützt wurde der Wettbewerb von: Stadt Pfaffenhofen, InterSportReill, Müllerbräu, Autohaus Stiglmayr, Sparkasse, Favorite Skateboards, Xdouble, Skatedeluxe, Stance Socks, Cleptomanicx, Sys-Grip, Wide Wood, finelinesmarketing, Subvert, RNO Rocknowl Clothing, Santa Cruz, Volcom und Habit Skateboards, die die Preise für die Gewinner stifteten.
Weitere Informationen und Fotos vom Skatecontest sind auf der Website der Skatehalle Pfaffenhofen und in den sozialen Medien zu finden.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.