Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Denkmalschutz als Problem?

Das Wallnerhaus in den 70er Jahren
Ein Haus steht unter Denkmalschutz. Der Eigentümer hat hohe Auflagen und kann mit dem Gebäude nicht mehr tun, was er will. Also lässt er es verfallen, bis es baufällig ist und eine Gefahr darstellt. Jetzt kann er es abreißen.

Das "Wallnerhaus


Das ehemalige Wallnerhaus stammte aus dem Barock. Die Erben wollten es nicht erhalten, also ließen sie es verfallen, bis es in den 70er Jahren abgerissen werden musste (durfte?). Was steht da jetzt? Nichts. Soll es anderen denkmalgeschützten Gebäuden in Pfaffenhofen ähnlich gehen, wie z.B. dem Cafe Herb oder dem Mesnerhaus?

Eine Lösung?


Wäre es da nicht besser, den Denkmalschutz zu lockern, wie es zum Beispiel beim sogenannten Weilhammergebäude, Hauptplatz 7 geschehen ist, bei dem nur die Fassade erhalten werden musste und dahinter neu gebaut werden durfte?

Autor: Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.