Der Drei-Zonen-Garten für mehr Biodiversität
11. März 2025

Am Donnerstag, den 20. März lädt die Stadt um 18 Uhr im Rahmen der Biodiversitätsstrategie zu einem ca. 90-minütigen Vortrag im Festsaal des Rathauses ein. Der Referent Markus Gastl, Erfinder des Drei-Zonen-Gartens, erklärt, wie man einen naturnahen Garten mit unterschiedlichen Zonen nachhaltig gestaltet, um die heimische Biodiversität zu fördern. Der Vortrag zeigt anhand von Fotos heimischer Gärten, wie man unter anderem Insekten, Wildbienen und Schmetterlinge schützt und gleichzeitig einen Nutz-Garten anlegen kann.
Über den Referent
Markus Gastl schuf 2007 mit dem „Hortus Insectorum“ den ersten Garten seiner Art, um die einheimische Vielfalt zu fördern. Er gründete das „Hortus-Netzwerk“, das den Austausch und die Unterstützung für biologisch vielfältige Gärten ermöglicht. 2018 erhielt er die „Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt“. Gastl ist zudem Autor von bisher fünf Büchern und bietet Führungen sowie Vorträge an.
Der Vortrag bildet einen weiteren Baustein zur Umsetzung der Biodiversitätsstrategie der Stadt Pfaffenhofen. Weitere Informationen zum Thema Biodiversität gibt es bei Karolina Huber, 08441 78 2324 und karolina.huber@stadt-pfaffenhofen.de sowie online unter pfaffenhofen.de/biodiversitaet
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.