Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Der neue Ausbildungskompass 2025/2026 ist da

Der neue Ausbildungskompass 2025/2026 ist da

Über einen neuen Rekord kann sich das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) bei der siebten Auflage des kürzlich erschienenen Ausbildungskompasses freuen. 128 Ausbildungsberufe, 26 duale Studiengänge und 342 Praktikumsplätze von insgesamt 179 Ausbildungsbetrieben mit Sitz im Landkreis Pfaffenhofen beinhaltet die etablierte Broschüre.

Lehrkräfte können das Printmedium unmittelbar in den Unterricht einbeziehen und die Schüler bei der Berufsorientierung begleiten, heißt es aus dem KUS. Auch Angebote für eine Ausbildung in Teilzeit sowie Ferienjobangebote seien gelistet. Die rund 3.500 Kataloge werden an alle 21 weiterführenden Schulen im Landkreis verteilt und liegen an den bekannten Stellen, wie den kommunalen Rathäusern und dem Landratsamt, aus.

Darüber hinaus wird das Portfolio bereits zum zweiten Mal durch eine Sonderausgabe mit Ausbildungsplätzen für Jugendliche mit förderfähigem Hintergrund erweitert. Diese habe einigen Schülern im vergangenen Jahr den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtert. „Egal mit welchem Background, die Unternehmen stehen den jungen Nachwuchskräften offen gegenüber und empfinden es als Mehrwert, Mitarbeiter mit besonderen Fähigkeiten in ihren Teams willkommen zu heißen“, so KUS-Vorstand Johannes Hofner.

Ergänzend findet heuer wieder die zentrale Ausbildungsmesse „Ausbildungskompass – Die Messe“ statt. Am Samstag, 28. September, werden sich von 9 bis 15 Uhr zahlreiche Ausbildungsbetriebe in der Anton-Wolf und der Irlanda-Riedl-Halle in Geisenfeld präsentieren. Ticket- und Terminbuchungen für die Messe sind ab August möglich.

Weitere Informationen zur Messe und zum Ausbildungskompass unter: www.ausbildungskompass-messe.de. Ferner gibt es unter www.ausbildungskompass.de unter anderem einen digitalen Berufecheck sowie einen Lebenslauf-Generator.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.