Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Kultursommer: Die Tipps für das Wochenende

Mitglieder der Gruppe "Dreiviertelblut" auf einem Feld mit Schnee. Sie laufen auf die Kamera zu. Der Mann auf der linken Seite trägt ein Zylinder, Schaal, lange Harre und einen schwarzen Anzug. Der Herr danaben hat eine Glatze, etwas Make-Up im Gesicht und trägt ein Sakko mit © Bert Heinzelmeier

Auch dieses Wochenende finden verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des Kultursommers statt.

Wer kurzfristig auf eine gehen möchte, kann sich heute, Freitag von 13 Uhr bis 18 Uhr und Samstag von 9 Uhr bis 14 Uhr das letzte Mal Tickets an der Vorverkaufshütte am Hauptplatz kaufen. Für eine spontane Entscheidung besteht jederzeit die Möglichkeit, Karten online zu erwerben unter www.pfaffenhofen.de/kultursommer oder über www.okticket.de.

Dieses Wochenende finden folgende Veranstaltungen statt:

30.07. Cecilia Joyce Röski: Der Zwischenfall, um 20 Uhr; Innenhof des Landratsamtes

Es ist ein alljährlicher „Zwischenfall“: Gegen Ende des Kultursommers stellt die Lutz-Stipendiatin oder der Lutz-Stipendiat den lang erwarteten Text über Pfaffenhofen vor. In diesem Jahr ist es die Schriftstellerin Cecilia Joyce Röski, die ihren Beitrag dem Publikum präsentiert – und darüber hinaus auch weiteren Einblick in ihr literarisches Schaffen gibt.

31.07. Jetzendorfer Hinterhofmusikanten, um 20 Uhr; Innenhof des Landratsamtes

Angefangen im oberbayrischen Raum, hat sich ihr Schaffensbereich mittlerweile auf ganz Mitteleuropa, bis hin zu einigen Auftritten in Übersee ausgedehnt. Ob Jung oder Alt, alle Besucher kommen auf ihre Kosten. Beim Einmarsch werden zum Start alle wachgerüttelt. Danach folgen bayerische Nummern, Showeinlagen, Partymusik, Schlager und auch Rocknummern.

01.08. Dreiviertelblut: Diskothek Maria Elend, um 19 Uhr; Bürgerpark

Folklorefreie Volksmusik. Kurios-krude Geschichten über das Leben, den Tod und alles, was dazwischen liegt, sind die Spezialität von Dreiviertelblut – und natürlich, sie musikalisch und poetisch zu beflügeln. Der unverkennbare Sound der siebenköpfigen Band um Komponist Gerd Baumann und Texter Sebastian Horn ist voll, komplex, vielschichtig und mitreißend. Lustvoll und tabulos begegnen sie frech-grinsend dem Tod und allem Morbiden.

01.08. Martina Eisenreich – LAUSCHGOLD 3.0, um 20 Uhr; Innenhof des Landratsamtes

Martina Eisenreich gehört zu den erfolgreichsten Komponistinnen weltweit. Aus ihrer Feder stammen aktuelle Musiken für Film und Fernsehen, vom Deutschen Tatort bis zu amerikanischen Kinofilmen. Projekte mit Auszeichnungen von der Deutschen Schallplattenkritik bis hin zur Oscar® - Academy in Los Angeles. 2018 nahm sie als erste Frau den Deutschen Filmmusikpreis entgegen und gerade gewann sie nach einer spektakulären Doppelnominierung für den deutschen Fernsehpreis auch noch den TV Award der Deutschen Fernsehakademie. Evelyn Huber an der Harfe ist ein ungewöhnliches und hochästhetisches Klangerlebnis und Wolfgang Lohmeier hat als einer der ungewöhnlichsten Perkussion-Künstler neue Standards gesetzt.

Alle Informationen zu den Veranstaltungen, Aktuelles zu wetterbedingten Verschiebungen und Tickets unter www.pfaffenhofen.de/kultursommer.de im Rahmen des Kultursommers verschiedene Veranstaltungen statt.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.