Doppelte Unterstützung durch ESB
08. August 2006
Mit zwei Spenden unterstützte jetzt „Erdgas Südbayern" (ESB) die Umweltarbeit der Stadt Pfaffenhofen und die Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr. Maik Andrä, der Leiter des ESB-ServiceCenters Pfaffenhofen, überreichte Bürgermeister Hans Prechter einen Scheck in Höhe von 600 Euro aus dem ESB-Umweltfonds sowie einen weiteren Scheck über 200 Euro als Zuschuss für die Anschaffung eines Defibrillators für die Feuerwehr.
Die Stadt Pfaffenhofen hat bereits in den vergangenen Jahren Mittel aus dem ESB-Umweltfonds erhalten und sie für die Pflanzung einer Birkenallee entlang der Straße nördlich von Uttenhofen und für das „Alleenprojekt" des Arbeitskreises Landwirtschaft der Kommunalen Agenda 21 verwendet.
In diesem Jahr soll die Unterstützung der ESB in Höhe von 600 Euro für die Umsetzung des Gewässerentwicklungsplanes und damit für die Renaturierung von Bächen Verwendung finden, erläuterten Bürgermeister Prechter (2. v. rechts) und Stadtbaumeister Walter Karl (links). Maik Andrä (rechts) und sein Mitarbeiter Gütner Braun (2. v. links) bedankten sich in diesem Zusammenhang für die allzeit gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und ESB.
Vor über 15 Jahren gründete die ESB unter dem Motto „Information schafft Transparenz" den „Infokreis Erdgas". Nicht nur die Energieform Erdgas an sich, sondern auch das Unternehmen ESB trägt aktiv zum Umweltschutz bei: Der Infokreis Erdgas ist eines von vielen Projekten der ESB zur Zusammenarbeit mit den Kommunen. Wichtiger Bestandteil der Initiative ist die Information über Erdgas in der Region und die Förderung von Umweltschutzprojekten in Südbayern. Jeder Informationskreis Erdgas verfügt jährlich über einen so genannten Umweltfonds in Höhe von 10 000 Euro, der an verschiedene Projekte verteilt wird.
Die Spende an die Freiwillige Feuerwehr überreichte Maik Andrä (rechts) an Bürgermeister Hans Prechter (links) und Feuerwehr-Kommandant Roland Seemüller (Bildmitte). Die ESB unterstützt damit die FFW bei der Anschaffung eines Automatischen Externen Defibrillators (AED). „Die Feuerwehr Pfaffenhofen ist die mit Abstand größte Feuerwehr im Landkreis. Die rund 300 Einsätze, die jährlich abgearbeitet werden, zeigen, wie vielseitig die Aufgaben und Einsatzbereiche einer Feuerwehr geworden sind", erläuterte Roland Seemüller und er fügte hinzu: „Um auch im Bereich der Erstversorgung von Personen entsprechend ausgerüstet zu sein, ist die Beschaffung eines AED unumgänglich. Wir bedanken uns recht herzlich bei der ESB für die Unterstützung."
Maik Andrä erklärte, dass Erdgas Südbayern als regionaler Energiedienstleister eng mit den Feuerwehren in ihrem Versorgungsgebiet zusammenarbeitet und daher auch großen Wert auf regelmäßige Informationsabende und Schulungen in den Feuerwehrhäusern lege. Andrä betonte: „Wir freuen uns, mit unserem finanziellen Beitrag ein kleiner Helfer bei dieser wichtigen Anschaffung zu sein und die Pfaffenhofener Feuerwehr unterstützen zu können."
Foto1:
Spendenübergabe aus dem Umweltfonds von Erdgas Südbayern an die Stadt Pfaffenhofen mit (von links) Stadtbaumeister Walter Karl, ESB-Mitarbeiter Günter Braun, Bürgermeister Hans Prechter und Maik Andrä, Leiter des ESB-ServiceCenters Pfaffenhofen.
Foto 2:
Spendenübergabe im Feuerwehrhaus mit (von links) Bürgermeister Hans Prechter, Feuerwehr-Kommandant Roland Seemüller und Maik Andrä, Leiter des ESB-ServiceCenters Pfaffenhofen
Autor: Benen Elisabeth