Duo Rempe – Rivinius eröffnen Klassik-Saison
17. Oktober 2025

Am Sonntag, 26. Oktober eröffnen die Sopranistin Julia Rempe und der Pianist Philip Rivinius mit Liedern u. a. von Schubert, Strauss und Rihm die Rathauskonzertsaison 2025/26 im Festsaal. Auch dieses Jahr beginnen alle Rathauskonzerte bereits um 19 Uhr.
In ihrem Programm „Traum, Zauberwesen und Wahn“ dreht sich alles um die irrlichternde Welt verschiedener Zauberwesen und um träumerische, auch wahnhafte Seelenzustände literarischer Gestalten wie Loreley, Mignon und Ophelia.
Dabei spannt sich musikalisch der Bogen von Franz Schubert über Robert Schumann, Hugo Wolf, Richard Strauss und Karol Szymanowski bis zu den 2024 verstorbenen Komponisten Aribert Reimann und Wolfgang Rihm.
Julia Rempe I SopranJulia Rempe, geboren in Kiel, studierte Gesang am Nürnberger Meistersinger-Konservatorium und an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Seit 2016 ist sie Dozentin für Gesang an der Hochschule für Musik Freiburg. Sie erhielt mehrere Preise, darunter den Bayerischen Staatsförderpreis 2001 und den Festspielpreis der Münchner Opernfestspiele 2003.
Nach ihrer Zeit im Jungen Ensemble der Bayerischen Staatsoper war sie dort bis 2003 Ensemblemitglied und gastierte weiterhin regelmäßig. Engagements führten sie u. a. nach Hannover, Dresden, Berlin, Zürich und Kapstadt sowie zu Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival und den Richard-Strauss-Tagen in Garmisch-Partenkirchen.
Als gefragte Interpretin Neuer Musik sang sie u. a. Werke von Stockhausen, Chin, Rihm und Widmann, dessen Oper „Das Gesicht im Spiegel“ sie als Justine 2003 in München uraufführte.
Philip Rivinius I KlavierDer deutsche Pianist, Liedbegleiter und Korrepetitor absolvierte nach seinem Staatsexamen in Schulmusik einen Masterstudiengang in Liedgestaltung bei Prof. Matthias Alteheld an der Hochschule für Musik Freiburg und schloss diesen mit Bestnote ab. Meisterkurse bei Helmut Deutsch, Jan Philip Schulze und Burkhard Kehring runden seine künstlerische Ausbildung ab.
Zahlreiche Aufnahmen im Lied- und Kammermusikbereich für die ERNA Studios in Lahr sowie das regelmäßige Begleiten und Unterrichten bei Gesangsmeisterkursen an der Wolfgang-Sawallisch-Stiftung oder der Musikakademie Hammelburg ergänzen sein künstlerisches Profil.
Als Korrepetitor konzertiert er regelmäßig mit renommierten Künstlerinnen und Künstlern in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Seit dem Sommersemester 2021 hat er einen Lehrauftrag für Gesangskorrepetition an der Hochschule für Musik Freiburg inne.
TicketsEs sind noch Einzelkarten erhältlich. Diese gibt es für 25 Euro (ermäßigt 16 Euro) im Kultur- und Tourismusbüro im Haus der Begegnung, Hauptplatz 47, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm (Mo, Mi, Do: 13.30–17 Uhr, Di: 9–12 Uhr und 13.30–17 Uhr, Fr: 9–12 Uhr), Tel. 08441 78-2250 und an der Abendkasse.
Weitere Informationen und das ausführliche Programm gibt es unter pfaffenhofen.de/rathauskonzerte.
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.