Erik Wunderlich bringt neue Hörspielserie heraus
07. November 2025
Der ehemalige Lutz-Stipendiat Erik Wunderlich veröffentlicht Anfang November seine neue Hörspielserie „Unearthing“ im Rahmen der ARD-Hörspieltage im Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe. Am Samstag, 8. November um 14.15 Uhr feiern die ersten beiden Folgen dort Premiere, ab dem 13. November werden dann alle acht Folgen von „Unearthing“ in der ARD-Audiothek verfügbar sein. Das WDR sendet zudem ab dem 22. November im Wochentakt je eine Doppelfolge bei SWR-Kultur. Die Stadtverwaltung gratuliert Wunderlich zu seinem neuen Projekt.
Bereits 2022 wurde das Pilotstück im WDR gesendet, wo es bis Mitte 2024 verfügbar war. Nun erscheint die Fortsetzung. Die Serie „Unearthing“ spielt im Jahr 2203, kurz vor bis kurz nach der Landung der Pioniere Anouk und Andri auf dem Exoplaneten Herschel-46f. Da ihr Heimatplanet große ökologische Umbrüche erfährt, schickt die Menschheit die beiden in die Weiten des Alls. Die bereits im Pilotstück eingeführte KI Anulus macht eine erschreckende, nicht nur für sie selbst existenziell bedrohliche Entwicklung durch. Auch ihr „erstgebauter Sohn" Duffi, eine ziemlich beschränkte Flugdrohne mit Hang zu Beleidigungen und zum Größenwahn, wird eine wichtige Rolle spielen, und natürlich die fremdartigen Lebensformen des Zielplaneten – allen voran die so rätselhaften wie mächtigen „Nano-Herschelianer". Außerdem werden die Hörerinnen und Hörer erfahren, was es mit dem verhängnisvollen Flugobjekt aus dem Pilotstück auf sich hat.
Erik Wunderlich war 2020 der siebte Lutz-Stipendiat der Stadt Pfaffenhofen. Während den drei Monaten im Flaschlturm hat er einen „Zwischenfall“ angelehnt an den Roman von Joseph Maria Lutz geschrieben, der von der Corona-Pandemie und seinen Ausflügen in die vom Hopfenanbau geprägte Hallertau beeinflusst war. Der 1983 geborene Wunderlich studierte Physik und Psychologie in Karlsruhe und Berlin und lebt heute als freier Autor in Hessen. Er war Finalist beim Open Mike 2018, Teilnehmer am ersten Nature Writing-Seminar der Bayerischen Akademie des Schreibens 2019 und wurde 2021 mit dem Jahresstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg gefördert. 2022 produzierte der SWR die Pilotfolge zu „Unearthing".
Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.