Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Ehrung für historische Häuser - Vorschläge willkommen!

Ehrung für historische Häuser - Vorschläge willkommen!

Keiner baut für sich allein. Jedes Gebäude trägt bei zum Ortsbild. Deshalb will der Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen (HKK) ab jetzt Hausbesitzer auszeichnen, die ihr altes Gebäude als Schmuckstück für die Umgebung erhalten - als Vorbild für andere.

Jeder kann Gebäude aus Pfaffenhofen und den eingemeindeten Ortsteilen vorschlagen.

Aus den Vorschlägen wählt eine Jury zwei Sieger aus, die durch eine Plakette, einen Zeitungsartikel, eine Urkunde und eine öffentliche Feierstunde im Rathaussaal geehrt werden. Geld hat der HKK leider keines zu vergeben.

Die Jury besteht aus dem Bürgermeister Thomas Herker, dem Kreisheimatpfleger Franz Grahammer, der Vorsitzenden des Heimat- und Kulturkreises Pfaffenhofen Ursula Beyer, und vier weiteren Personen mit Denkmal- bzw. Restaurierungserfahrung: Maria Cetinbas (Restauratorin und Eigentümerin des denkmalgeschützten Weberhäusls), Josef Pfab (Restaurator im Schreinerhandwerk), Max Hechinger Junior (Architekt und Denkmaleigentümer) Dr. Norbert Bergmann ( Bauingenieur und ebenfalls Denkmaleigentümer).

Der Preis soll jährlich für ein Gebäude im Stadtbereich und ein Gebäude in einem Ortsteil verliehen werden. Es muss sich um ein Gebäude aus der Zeit vor 1960 handeln, das nicht in öffentlicher Hand ist. Gewissenhafte Instandhaltung zählt genauso wie frische Restaurierung. Auch die Gartengestaltung spielt eine Rolle. Möglichst verschiedene Haustypen sind erwünscht: Bauernhäuser, Geschäftshäuser, Privatvillen etc. Die genaueren Richtlinien findet man unter www.hkk-paf.de: Baukulturelles Erbe oder auf Anforderung schriftlich vom HKK.

Die erste Preisverleihung findet voraussichtlich im Oktober 2020 statt. Vorschläge sind jederzeit willkommen. Die ersten sind schon eingegangen. Im Juli finden die ersten Besichtigungen statt. Spätere Vorschläge gelten für das nächste Jahr.

Der Heimat- und Kulturkreis braucht je ein bis zwei Foto von außen und innen und folgende Informationen:

Anschrift des Gebäudes und Kontaktdaten des Eigentümers, das Baujahr und wenn möglich eine kurze Information über Veränderungen, ein paar persönliche Sätze als Begründung für den Vorschlag.

Die Jury trifft eine Vorauswahl unter den Vorschlägen und nimmt Kontakt mit dem Eigentümer auf, um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Geplant ist Samstag, der 4. Juli 2020. Wegen der Corona-Krise sind Terminverschiebungen möglich.

Der Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen freut sich auf schriftliche Vorschläge an folgende Adresse. Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen, c/o Ursula Beyer, Augustin-Schwarz-Str. 5, 85276 Pfaffenhofen oder kontakt@hkk-paf.de

Foto: Ehrungsplakette, Durchmesser 15 cm. (Entwurf und Foto: Maria Cetinbas)

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.