Bild von Hopenfeld Pfaffenhofen

Ein Abend voller Melodien

Das Streicherensemble entführte die Gäste in die Welt der Oper. © © Anja Lederer, Stadtverwaltung)

Mit einem abwechslungsreichen Programm und musikalischem Können präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen beim diesjährigen Jahresabschlusskonzert im nahezu voll besetzten Festsaal des Rathauses. Der musikalische Abend zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig das Musikleben an der städtischen Einrichtung ist – von den Kleinsten bis zu den erfahrenen Erwachsenen.

Den schwungvollen Auftakt gestalteten die Kinder der Musikalischen Früherziehung mit dem Lied „Jimba, Jimba“, begleitet von rhythmischem Klatschen, Stampfen und Tanzen. Danach zeigten Solisten, Ensembles und Chöre in einem kurzweiligen und anspruchsvollen Programm ihr Können – von Vivaldi auf Flöten über Musicalhits von Andrew Lloyd Webber, gemeinsam dargeboten von drei Solisten mit dem Kinderchor, bis hin zu „Hollywood Hills“ von Sunrise Avenue, gespielt von den Akkordeon Kids.

Besondere musikalische Akzente setzte das Streicherensemble mit dem „Abendsegen“ aus der Oper „Hänsel und Gretel“ sowie der bekannten Eurovisionsmelodie von Marc-Antoine Charpentier. Das Bläserensemble berührte das Publikum mit „My Way“, einem Klassiker, bekannt geworden durch Frank Sinatra. Musikschulleiter Reinhard Greiner führte mit spannenden Hintergrund-informationen durch das Programm und erzählte unter anderem, dass die Rechte an dem berühmten Chanson ursprünglich für nur einen Dollar verkauft wurden – bevor es durch Paul Ankas englischen Text und Sinatras Interpretation weltberühmt wurde.

Die Musikschule steht nicht nur Kindern und Jugendlichen offen: Auch Erwachsene gehören zum festen Bestandteil des Musikschullebens – die älteste aktive Schülerin ist beeindruckende 93 Jahre alt und spielt Sopranblockflöte. Weitere Programmhöhepunkte waren Auftritte der Hackbrettgruppe, des Percussion Ensembles unter Leitung von Wolfram Winkel sowie ein mitreißender Schlagzeugbeitrag mit „Play That Funky Music“.

Den krönenden Abschluss bildete das Duo Anastasiia Lytvyn (Querflöte) und Lina Chen (Klavier) mit der virtuosen „Fantaisie Caprice“ von André Jolivet. Die beiden Musikerinnen überzeugten nicht nur das Publikum vor Ort: Beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2025 wurden sie in der Ensemblewertung mit einem zweiten Preis ausgezeichnet. Bereits im Vorjahr hatte Anastasiia in der Solowertung Querflöte einen dritten Preis erzielt.

Die Städtische Musikschule ist anerkannt und gefördert vom Freistaat Bayern und Mitglied im Verband Deutscher Musikschulen.

Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag bei PAFundDU zu öffnen.